Als Systemkamera kann die Z 7 II von Nikon in Schwarz mit unterschiedlichen Wechselobjektiven kombiniert werden – so sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Die Kamera ist als Kit mit Objektiv oder nur Gehäuse/Body erhältlich.
Der optische Zoom der Z 7 II holt das Fotomotiv um das 3-Fache näher heran. Um noch dichter dran zu sein, ist ein digitaler Zoom eingebaut, der zusätzlich um das 3-Fache vergrößert. Die Brennweitenspanne des Objektivs liegt zwischen 24 - 70 mm. Ein Mindestabstand von 38,0 cm zum Fotomotiv sollte bei der Nikon beherzigt werden, denn bei Entfernungen unterhalb dieser Naheinstellgrenze lässt die Schärfe nach.
Dank Gesichtserkennung gehören verschwommene Bilder von den Liebsten der Vergangenheit an.
10.00 Bilder/Sekunde kann das Modell aufnehmen, wodurch auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei der Z 7 II mit Aufsteckblitz und Pop-up Blitz. Unterschiedliche Lichtsituationen setzen die Anpassung des ISO-Wertes voraus, der hier auf bis zu 25.600 eingestellt werden kann. Auch bei schnellen Bewegungen und ungünstigen Lichtbedingungen schießt die Z 7 II dank der hohen Lichtstärke von 2,8 ausgezeichnete Fotos.
Ein weiterer entscheidender Parameter in puncto Belichtung ist die Belichtungszeit, die bei diesem Modell zwischen 1/8000-30 Sekunden liegt. Falls Hintergrund und Aufnahmeobjekt dieselbe Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur hilfreich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät vorgenommen werden: +/- 5 (in 1/2 und 1/3 Stufen). Fotografiert man ohne Stativ oder bei schwachem Licht, wirkt der optische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
Ein 35,9 x 23,9 mm großer CMOS-Sensor mit 45,7 MP verwandelt das auftreffende Licht in Kombination mit dem EXPEED Bildprozessor in Bildinformation. Die Bildauflösung – Maßstab für die Detailschärfe der Fotos – beträgt 8256 x 5504 Pixel.
Abgesehen von Fotos können mit der Z 7 II auch gestochen scharfe Ultra-HD-Videos (3840 x 2160 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format H.264, MOV, MP4 und MPEG-4 aufgenommen werden.
Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem Display und einem elektronischen Sucher ausgestattet. Mit dem schwenkbaren Touch-Display mit 3.2" Größe ist es außerdem möglich, die Aufnahmen direkt zu begutachten.
Als Speicherkartentypen kommen bei der Kamera
SD, SDHC, SDXC und XQD in Frage. Die Fotos werden als H.264, JPEG, MOV, MP4, MPEG-4, NEF oder RAW aufgenommen.
Folgende Schnittstellen stehen bei der Nikon zur Verfügung: HDMI, USB (Typ-C), WLAN, analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke) und analoger Audio-Eingang (3,5 mm Klinke)
Das Filtergewinde des Objektivs hat einen Durchmesser von 82,0 mm. Alle Objektive, die zum Bajonett-Anschluss-System Nikon Z kompatibel sind, eignen sich für dieses Modell.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Akku
- Ladegerät
- Bedienungsanleitung
- USB-Kabel
Wenn die Z 7 II alles hat, was Sie sich von einer Kamera wünschen, dann warten Sie nicht länger und schon bald können Sie die Kamera Ihr Eigen nennen.