Ratgeber Pflegeaccessoires
Pflegeaccessoires lassen sich in Hülle und Fülle im Handel und Online Shops finden. Für die moderne Frau von heute, aber auch für den Mann, sind dabei spezielle Pflegeaccessoires vorhanden, mit recht unterschiedlichen Wirkungen und Einsatzgebieten. Lange Zeit galt dieser Bereich einzig und alleine als Domäne der Frau. Doch auch Männer stehen inzwischen in der Pflicht. Ein Blick in das Badezimmer offenbart dabei die unterschiedlichsten Pflegeaccessoires. Doch neben Reinigungscreme und Kosmetika sollten die eigentlichen, wichtigsten Pflegeaccessoires keinesfalls fehlen.
Dazu gehören:- Nagelbürste
- Badebürste
- Massagehandschuh
- Kleenexbox
Auf den ersten Blick sind diese vielleicht bedeutungslos. Doch wer einen zweiten Blick wagt, erkennt den hohen Nutzen und die unterschiedlichen Punkte, die beim Kauf zu beachten sind. Und genau diesen möchten wir uns im folgenden Ratgeber einmal widmen.
Nagelbürste als wichtiges Pflegeaccessoire
Die Nagelbürste dient gezielt zum Reinigen unserer Hände und Nägel. Nichts ist heute wichtiger als gepflegte Fingernägel. Eine Nagelbürste sollte deswegen in dem Bereich Pflegeaccessoires auf keinen Fall im Haushalt fehlen. Auch an handwerklichen Arbeitsplätzen gilt eine gute Nagelbürste als unbedingt notwendig. Das Material kann dabei recht unterschiedlich sein. So lassen sich Nagelbürsten, vorwiegend aus Holz, im Online Shop finden. Aber auch Kunststoff wird immer öfters verwendet. Besonders am Arbeitsplatz ist Kunststoff zu empfehlen, da die Nagelbürste oft ausgetauscht werden muss. Je nach Modell werden harte oder feine Borsten, sowie auch Kombinationen verwendet. Damit können nach der Gartenarbeit die Erdreste auch ohne Wasser entfernt werden. Sie erweisen sich so als vielseitige Pflegeaccessoires.
Bei hartnäckigen Flecken und Schmutzpartikeln sollte einfach lauwarmes Wasser und Seife zusätzlich verwendet werden. Schon nach kurzer Zeit erstrahlen die Finger wieder im alten Glanz und wirken dank der Nagelbürste hygienisch einwandfrei. Kleine Bürsten sind für Kinderhände gut geeignet. Nach dem großen Malexperiment können die Farbreste einfach entfernt und vorsichtig abgeschrubbt werden.
Wer zudem viel Wert auf eine ansprechende Optik legt, sollte sich im eigenen Zuhause für eine Nagelbürste aus Holz oder Edelstahl entscheiden. Sogar vergoldete Exemplare sind erhältlich. Abgerundet wird das Ganze durch eine passende Dekoschale, die ebenfalls für die Pflegeaccessoires in unterschiedlichen Formen und Farben erhältlich ist. Welche Nagelbürste die richtige ist, soll der folgende Punkt klären. Die Frage nach den Bürsten und dessen Ausrichtung sowie die Härte.
Einseitige NagelbürsteDiese eignet sich hervorragend für die schnelle und einfach Reinigung. Mit einem festen Griff sitzt die Bürste ohne Verrutschen in der Hand. Oft sind diese Modelle auch in Holzausführung erhältlich. Das wirkt besonders gut in den eigenen vier Wänden.
Doppelseitige NagelbürstenDiese bieten sich durch unterschiedliche Bürstenarten als Pflegeaccessoires für fast jede Reinigung an. Kunststoffmodelle sind besonders günstig und dienen als schnelle Hilfe am Arbeitsplatz.
ManikürbürsteSpeziell für die feine Nagelpflege eignet sich diese Nagelbürste. Klein und mit einem schmalen Griff versehen, können so Feinarbeiten durchgeführt werden.
Doch wie bürstet man eigentlich richtig? Zunächst einmal ist natürlich die passende Nagelbürste für eine schonende Reinigung Voraussetzung. Dabei entscheiden die Borstenstärke, die Größe und die Handhabung. Die Pflegeaccessoires können sowohl mit und ohne Wasser verwendet werden. Bei Schmutzpartikeln sollte deshalb erst trocken gebürstet werden. Erst danach ist für den widerspenstigen Schmutz Wasser und Seife zu verwenden. Bewegen Sie die Borsten zunächst sanft über die Stellen, erst danach soll der Druck leicht erhöht werden. Außerdem möchten wir auch auf das besondere Design hinweisen. Für stylische Bäder gibt es Nagelbürsten in einer Cubeform. Die Ablage ist dabei gleich inbegriffen und die Handhabung der Pflegeaccessoires macht besonders viel Spaß.
Die Badebürste
Eine Badebürste ist mehr als nur eine einfache Bürste. Entspannung, Wohlbefinden und so viel mehr verbindet Frau und auch Mann damit. Als Unterscheidungsmerkmal können Sie die Borsten nutzen. Ist sie eher weich oder hart? Rosshaar gilt bei einer Badebürste als sehr angenehm und kann unsere Haut beim Schrubben als auch Massieren in ein kleines Traumland versetzen. Hautschüppen werden mit einer kräftigen Borste schnell gelöst und lässt unsere Haut besonders schön aussehen. Das Bindegewebe kann sich bei regelmäßiger Anwendung festigen.
Die Länge des Bürstengriffes entscheidet, ob wir alleine auch an schwer zu erreichende Stellen gelangen können. Die Badebürste sollte auch zusätzlich über eine Schlaufe am Bürstenkopf verfügen, damit diese ebenso bequem in der Hand zu nutzen ist. Insgesamt bewirkt die Badebürste eine natürliche Straffung unserer Haut. Kleine Fettpolster können durch eine regelmäßige Anwendung einfach verschwinden. Zusätzlich wird Ihr Herz stärker mit sauerstoffangereichertem Blut versorgt. Somit wird auch das gesamte Nervensystem gestärkt. Unser Tipp: Nutzen Sie die Badebürste als Pflegeaccessoires direkt zum Morgenbad, unmittelbar nach dem Aufstehen.
Der Massagehandschuh
Genauso wie eine Badebürste darf ein Massagehandschuh in einem Haushalt nicht fehlen. Sanft lassen sich damit Hautunreinheiten und Schuppen von der Haut entfernen. Sowohl in der
Badewanne als auch unter der Dusche. Der Massagehandschuh besteht zumeist aus Seide, Sisal oder Baumwolle. Die Wahl des Materials hängt grundsätzlich von der Empfindlichkeit unserer Haut ab. Ein Massagehandschuh mit einer harten und weichen Seite ist besonders zu empfehlen. So kann die weiche Seite auch an empfindlichen Stellen genutzt werden. Die Massage sollte dabei genauso wie der Nagelbürste morgens, gleich nach dem Aufstehen erfolgen.
Experten raten zu der Einhaltung folgender Regel: Der Massagehandschuh ist immer zum Herzen hin zu verwenden. Angefangen bei den Füßen, hoch zu den Beinen bis hin zu unserem Bauch. Beim Rücken sollte man von den Außenseiten zur Wirbelsäule hin massieren. Eine Trockenmassage eignet sich mit dem Massagehandschuh besonders. Dadurch wird unsere Durchblutung angeregt. Personen mit Kreislaufproblemen ist die Nutzung sehr zu empfehlen. Wer den Massagehandschuh anwendet, wird jedoch noch weitere Vorteile finden. Abgelagerte Schadstoffe auf der Haut verschwinden und die Zellneubildung wird angeregt, was unsere Haut im Laufe der Zeit insgesamt glatter und straffer werde lässt. Beim Duschen sollten zusätzlich ätherische Öle Anwendung finden, diese wirken wohltuend und entspannend. Nach der Anwendung können die Wirkstoffe einer Pflegelotion einfach in unsere Haut vordringen und sich viel besser entfalten.
Die Kleenexbox
Abschließend möchten wir uns noch einmal der Kleenexbox als Pflegeaccessoires widmen. In jedem Haushalt sind Kleenextücher zu finden. Oft verbleiben diese in den Pappkartons vom Hersteller. Dazu können wir jedoch nur abraten. Durch die unterschiedlichen Temperaturen im Badezimmer wird die Kleenexbox aus Pappe schnell angegriffen. Ein idealer Nährboden für Bakterien und Schimmel. Deswegen empfehlen wir Ihnen, die Tücher nach dem Kauf direkt in eine extra Kleenexbox aus Kunststoff umzufüllen. Das ist nicht nur hygienischer, sondern wirkt auch optisch sehr ansprechend.
Unterschiedliche Modelle sind verfügbar. Die Auswahl kann dabei passend zur Badezimmereinrichtung erfolgen. Aus Holz, Plastik, Edelstahl und vielen weiteren Materialien lassen sich geeignete Körperpflege-Accessoires finden. Eine tolle Kleenexbox, die optisch Eindruck macht, muss aber keinesfalls teuer sein. Viele Boxen sind zum günstigen Preis erhältlich. Bei kleinen Räumlichkeiten soll jedes Pflegeaccessoires nicht nur optisch überzeugen, sondern vor allem Platz sparen. Deshalb können einige Produkte auch direkt an die Wand montiert werden. Eine besondere Verschlusstechnik macht die Kleenexbox zu einem Highlight, wenn es um die hygienische Lagerung der Tücher geht. Da wird bereits der Kauf der Pflegeaccessoires zu einem großen Vergnügen.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.