Ratgeber Maniküre & Pediküre
Das Wort Maniküre leitet sich vom lateinischen Wort „Manus“ ab, welches übersetzt „die Hand“ bedeutet. Auch die Pediküre leitet sich vom lateinischen Wort „Pedis“ ab, welches im Deutschen „der Fuß“ heißt. Bereits im alten Ägypten stand die Fußpflege im Mittelpunkt, wie zahlreiche Wandmalereien belegen. Auch Frankreichs Sonnenkönig Ludwig der XVI. hielt sehr viel von gepflegten Füßen, ganz zu schweigen von gepflegten Händen bzw. Fingernägeln. Da in unserer heutigen Zeit das
äußere Erscheinungsbild eines Menschen immer mehr in den Vordergrund rückt, ja sogar unabdingbar ist, sollte die Pflege von Händen und Füßen, als feste Bestandteile eines gepflegten Äußeren, nicht vernachlässigt werden. Doch bloß keine Angst. Für Maniküre und Pediküre müssen Sie nicht unbedingt ein professionelles Kosmetikstudio aufsuchen. Diese Aufgabe können Sie ohne Bedenken von Zuhause aus erledigen.
Ziel der Maniküre und Pediküre?
Ziel der Maniküre und auch der Pediküre ist es die Finger- und Zehennägel zu kürzen, die Finger- und Zehennägel zu feilen, abgestorbene Nagelhaut und Hornhaut zu entfernen (gegebenenfalls Hühneraugen an den Füßen entfernen), Finger- und Zehennägel zu polieren, Hände und Füße einzucremen und zu massieren und auf Wunsch Finger- und Zehennägel zu lackieren.
Dazu benötigen Sie folgende Pediküre- & Maniküre-Produkte:
Nagelknipser, Nagelschere, Nagelfeile, Hornhautschaber, Handcreme, Fußcreme und Nagellack (optional).Worauf ist beim Kauf zu achten
Es stehen im Handel eine Vielzahl von Maniküre- und Pediküre-Sets zur Auswahl. Bei günstigen Maniküre-Sets ist Vorsicht geboten, denn die Qualität kann sehr zu wünschen übrig lassen. Deshalb ist es ratsam, die benötigten Werkzeuge einzeln zu kaufen.
Der Nagelknipser eignet sich hervorragend zum
Kürzen der Fingernägel. Wenn die Fingernägel um ein bis zwei Millimeter länger sind als die Fingerkuppe, so haben sie die richtige Länge. Versuchen Sie, alle Nägel auf dieselbe Länge zu bringen. Viele greifen auch zur Nagelschere. Allerdings besteht laut Experten beim Schneiden der Fingernägel mit der Nagelschere die Gefahr, dass die Fingernägel leicht brüchig werden können. Sie sollten in jedem Fall trocken sein bevor sie gekürzt werden, da feuchte Nägel beim Kürzen leichter einreißen. Zu den Eigenschaften eines guten Nagelknipsers gehört das hochwertige Material. Bei rostfreiem Edelstahl liegen Sie genau richtig. Verzichten Sie auch nicht darauf, die Verarbeitung der Schnittkanten unter die Lupe zu nehmen. Falls Sie mit dem Gedanken spielen sich einen guten Nagelknipser anzuschaffen, sollten Sie mit mindestens 10 Euro Kosten rechnen.
Für das Kürzen der Zehennägel ist die Nagelschere sehr zu empfehlen, da Zehennägel wesentlich stabiler sind als Fingernägel und somit nicht so schnell brüchig werden. Vermeiden Sie bei Zehennägeln einen schrägen Schnitt, um das Einwachsen zu verhindern. Die optimale länge der Zehennägel ist erreicht, wenn die
Nägel ca. zwei Millimeter länger sind als das Nagelbett. Mit der Nagelschere können Sie selbstverständlich auch abstehende Nagelhaut abschneiden. Vergessen Sie allerdings nicht, die Nagelschere nach Gebrauch wieder zu reinigen aufgrund der Infektionsgefahr. Auch hier sollten Sie beim Kauf eher zu rostfreiem Edelstahl tendieren, was das Material betrifft. Achten Sie auch auf die Verschraubung der Scherenschenkel.
Bei dem
Feilen der Finger- und Zehennägel ist darauf zu achten, dass das Nagelbett nicht erschüttert wird. Deshalb raten Experten zu weichen Nagelfeilen. Die Sandblattfeile ist eine solche Nagelfeile. Wer allerdings härtere Feilen vorzieht, hat die Wahl zwischen Diamant-, Glas- und Steinfeile, denn diese Feilen schaden den Finger- und Zehennägeln nicht. Halten Sie beim Feilen der Finger- und Zehennägel eine Richtung ein. So verhindern Sie das Einreißen der Nägel. Bei den Fingernägeln von Frauen ist es empfehlenswert die Fingernägel oval zu feilen. Das macht den Eindruck, als seien diese länger. Auch Männer können sich an einer ovalen Form orientieren, allerdings etwas flacher halten als Frauen.
Alle die Wert auf glänzende Nägel legen, können sich zusätzlich eine Polierfeile holen. Polierfeilen gibt es mit verschiedenen Körnungen zu kaufen, von grob bis fein. Beim Polieren ist darauf zu achten, nicht zu viel Hornschicht abzufeilen. Der Glanz den die Nägel durch das Polieren erhalten, ist vergleichbar mit einer Lackierung. Feilen für diese Aufgabe können Sie sich ab 0,40 Euro kaufen. Es ist auch nicht verkehrt, die Finger- und Zehennägel mit der Feile zu kürzen und in Form zu bringen. Dies würde lediglich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Verzichten Sie nicht darauf Ihre Finger- und Zehennägel anschließend mit einer
Nagelcreme einzucremen. So beugen Sie Risse vor und stärken Ihre Nägel. Cremen Sie Ihre Nägel am besten vor dem Schlafengehen ein. Die Creme kann über Nacht besser einwirken. Wenden Sie sich bei der Wahl der richtigen Nagelcreme an den Fachhandel oder gleich an Ihren Hautarzt. Wichtig ist, das Produkt in Richtung Nagelrand einzumassieren. Die Wahl des richtigen Maniküre- & Pediküre-Zubehör hängt von der Nagelbeschaffenheit ab. Anstatt einer Nagelcreme können Sie auch
Oliven- oder Mandelöl zum einmassieren verwenden. Diese sorgen für eine geschmeidige Nagelhaut.
Vorsicht bei der Wahl vom Nagellack. Das hohe Angebot und die große Produktvielfalt von Pediküre- & Maniküre-Produkte erschweren einem die Wahl des richtigen Nagellacks. Hier sollten Sie auf alle Fälle die Inhaltsstoffe beachten. Geringwertige Lacke enthalten Schadstoffe wie Aceton. Diese trocknen Finger- und Zehennägel mit der Zeit aus. Greifen Sie deshalb zu hochwertigeren Nagellacken, welche pflegende Öle beinhalten. Stellen Sie vor dem Auftragen sicher, dass Ihre Nägel trocken sind. Tragen Sie zuerst eine Grundierung auf, um Unebenheiten auszugleichen. Nachdem diese getrocknet ist, können Sie Ihre Nägel mit der Farbe Ihrer Wahl lackieren. Achten Sie auch darauf Tage einzuplanen, an welchen Sie keinen Nagellack auftragen, damit eine Regeneration der Nägel stattfinden kann.
Maniküre- und Pediküre-Geräte
Falls Ihnen der Umgang mit einzelnen Werkzeugen schwer fällt, sollten Sie sich definitiv ein
Maniküre- oder Pediküre-Gerät mit verschiedenen Maniküre-Aufsätze zulegen. An erster Stelle steht auch hier Qualitätswerkzeug. Besonders dann, wenn Sie regelmäßige Besuche im Kosmetikstudio vermeiden wollen, bieten sich die Geräte an. Sie bieten alle Funktionen, die für eine vollumfängliche Maniküre und Pediküre benötigt werden. Vor dem Kauf sollten Sie dennoch genau überprüfen, ob sich die angebotenen Funktionen mit Ihren Ansprüchen und Wünschen deckt.

Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.