Eastpak ist eine Marke für sich, egal ob 90er oder heutzutage, man kann sie aus den beiden Generationen nicht mehr wegdenken, spätestens auf der Straße wird man dann wieder erinnert. Nun ist wohl auch einer meiner Söhne in das Alter gekommen, wo es natürlich ein zeitloser Eastpak sein muss.
Dabei kann man als Elternteil eigentlich gar nicht mehr so recht nachvollziehen, warum. An und für sich sieht der Rucksack ziemlich schlicht aus, aber hier liegt wohl auch der Hund begraben. Kids wollen "coole" Dinge haben und ein lässiger Eastpak-Rucksack erfüllt diese Rolle besser als ein altmodischer, steifer Ranzen mit in ihren Augen recht kindischen Motiven.
Was die Verarbeitung angeht darf man hier natürlich nichts allzu Hochwertiges erwarten, der Rucksack ist so, wie er aussieht, nämlich einfach. Nähte lösen sich schon früh und reißen mit der Zeit, Abnutzungserscheinungen machen sich überall bemerkbar, aber diesen zum Trotz fällt der Rucksack irgendwie nie auseinander. Egal, wie oft er umfällt oder Schaden nimmt. Ich kann also bestätigen, dass Eastpak hier einen wirklich langlebigen und belastbaren Rucksack geschaffen hat.
Was mich aber direkt zum Thema Belastung bringt. Natürlich ist das kein super ergonomischer Ranzen, sondern ein einfacher Rucksack, den mein Sohn zumeist ohnehin nur auf einer Schulter trägt. Aber das stört wenig, da er doch relativ leicht ist, sofern man ihn nicht überlädt.
Das Innenleben bietet keine wirklichen Fächer oder dergleichen, sondern einfach nur Platz für das Nötigste, das dann meist einfach hinein gestopft wird. Das Material selbst ist nicht wirklich flexibel oder gar dehnbar. Wasserabweisend ist auch nichts.
Insgesamt ist der Eastpak Orbit ein lässiger, zeitloser Rucksack, der entgegen aller Erwartung recht stabil ist, ansonsten aber kaum Vorteile zu anderen Rucksäcken bringt. Trotzdem kommt man wohl mit Jungs kaum drumherum. Dank günstigem Kaufpreis gibt's dann trotzdem die Empfehlung.