Aktualisiert: 30.05.22 | Autor: Online-Redaktion
Gut zu wissen: Massagepistolen
Massagepistolen sind Geräte, die für therapeutische Massagen entwickelt wurden. Sie werden auch als Vibrationsmassagegeräte oder Vibrationstherapiegeräte bezeichnet. Durch Vibrationen und Stöße stimulieren Sie das Tiefengewebe. So lösen Sie mit einer Massagepistole Verspannungen und Muskelschmerzen schnell und einfach an den gewünschten Körperstellen.
Die Massage kann auch helfen, die Muskeln zu regenerieren, indem sie die Durchblutung anregt. Sie werden häufig nach dem Sport- sowie Fitness-Training eingesetzt. Auch vor dem Training können Sie die Muskulatur mit einer Massagepistole lockern. Doch nicht nur Sportler und Sportlerinnen profitieren von einer Massage mit einer Massage Gun. Auch Menschen, die viel sitzen, wie beispielsweise im Büro, können eine Massagepistole zum Entspannen verwenden.
Welche Vorteile haben Massagepistolen?
- Einfach anzuwenden
- Massage für sich selbst oder andere Personen
- Verschiedene Aufsätze für vielseitige Anwendung an verschiedenen Körperregionen
- Schnelle und effektive Massage
- Kann nach dem Training bei Muskelkater helfen
- Hilft beim Entspannen
- Einsatz auch zur Behandlung von Muskelschmerzen möglich
- Mobil einsetzbar
Worauf sollte ich beim Kauf einer Massagepistole achten?
- Ergonomie
Achten Sie auf einen bequemen Griff und ein nicht zu hohes Gewicht. Vor allem bei der Eigenmassage sollte die Massage Gun nicht zu schwer sein und gut in der Hand liegen. In der Regel wiegen Massagepistolen etwa 0,5 bis 3 kg. - Intensität
Viele Modelle haben mehrere Geschwindigkeitsstufen oder Modi. So können Sie die Massage-Intensität individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen und erzielen die besten Ergebnisse. - Leistung
Damit Ihre Massage mit einer Massagepistole wirkt, sollten Sie darauf achten, dass diese ausreichend lange Power hat. Für eine effektive Massage sollte der Akku mindestens 30 Minuten halten. Nützlich ist zudem ein austauschbarer Akku. So können Sie ihn auch bei Defekten einfach auswechseln. - Aufsätze
Mit verschiedenen Aufsätzen für die Massage Gun können Sie gezielt verschiedene Muskelgruppen optimal ansprechen. Die unterschiedlich geformten Köpfe sind speziell für bestimmte Körperregionen entwickelt und bieten dadurch die beste Wirkung. - Lautstärke
Eine zu laute Massagepistole kann sich negativ auf die Entspannung auswirken. Deshalb empfiehlt sich ein leises Modell. Die meisten Massage Guns entwickeln einen Geräuschpegel von etwa 40 bis 60 dB, was ungefähr einer normalen Gesprächslautstärke entspricht.
Achtung!Die Anwendung von Massagepistolen birgt auch ein Verletzungsrisiko. Halten Sie sich bezüglich der Art und Dauer der Anwendung an die Vorgaben in der Gebrauchsanweisung der Hersteller. Bei Unsicherheiten, Vorerkrankungen oder Verletzungen sollten Sie sich ärztlichen Rat einholen.
Wie oft und wie lange sollte ich eine Massagepistole anwenden?
Die Behandlung mit einer Massagepistole sollte möglichst kurz gehalten werden und etwa ein- bis zweimal pro Woche erfolgen. Bei zu häufiger und intensiver Anwendung kann es zu Verletzungen der Muskeln kommen. Wichtig ist zudem, dass Sie die richtigen Aufsätze und die passende Intensitätsstufe wählen.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.