Sie benötigen eine Schallzahnbürste? Dann ist die Sonicare ProtectiveClean 5100 HX6850/57 der niederländischen Firma Philips vielleicht genau die Richtige für Sie. In ihrem Schwarz macht die Zahnbürste in Ihrem Badezimmer eine gute Figur. Im Vergleich zu anderen Geräten liegt dieses im höheren Preissegment.
Auf den Punkt!Die Schallzahnbürste eignet sich auch bei empfindlichem Zahnfleisch. Mithilfe der visuellen Andruckkontrolle schonen Sie Ihr Zahnfleisch. Die Zahnbürste ist mit 3 Reinigungsmodi ausgestattet. Mit der 3D-Reinigungstechnologie wird jeder Zahn gründlich gereinigt für ein optimales Reinigungsergebnis. Behalten Sie alle wichtigen Infos auf dem beleuchteten Display im Blick.
Was zeichnet die Schallzahnbürste von Philips besonders aus?
-
Dank beleuchtetem Display alles im Blick
Die Schallzahnbürste ist mit einem langlebigen Li-Ionen-Akku (Lithium-Ionen-Akkumulator) ausgestattet. Bis zu 14 Tage lang putzen Sie sich mit der mittleren Akkulaufzeit Ihre Zähne. Um den Akku schnell wieder aufzuladen, nutzen Sie die Ladestation. Dank des beleuchteten Displays erkennen Sie den Lade- und Akkustand.
-
Schont das Zahnfleisch dank Andruckkontrolle
Durch die Schallwellen erhalten Sie bei jedem Zähneputzen eine gründliche Reinigung. Dank ihrer effektiven aber schnellen Bürstenkopfbewegung ist sie auch für empfindliches Zahnfleisch geeignet. Wählen Sie aus 3 Putzmodi aus, um Ihre Mundhygiene zu vervollständigen. Nach außen und innen pulsierende und schwingende Borsten sorgen bei der 3D-Reinigungstechnologie für ein gründliches Ergebnis. Der Zahnbelag wird gelockert und gründlich entfernt. Sollten Sie zu viel Druck beim Putzen ausüben, erhalten Sie eine sensitive Rückmeldung der Andruckkontrolle. Bei 62.000 Pulsationen werden auch die Ablagerungen in engeren Zahnzwischenräumen gelöst.
Wissenswert Bei der Zahnreinigung erzeugen die Pulsationen pulsierende Schallwellen, die den Putzbewegungen einer Handzahnbürste ähneln. Allerdings führt die Schallzahnbürste tausende Putzbewegungen aus und löst mit den Vibrationen auch hartnäckige Ablagerungen.
-
Zeitkontrolle dank Smart-Timer
Der Smart-Timer sorgt dafür, dass Sie die Putzzeiten einhalten. Es wird eine Zahnputzdauer von 2 Minuten empfohlen. Der integrierte Timer läuft dementsprechend lange.
-
Praktische Indicator-Borsten
Tauschen Sie den Aufsatz nach spätestens 3 Monaten aus. Mit der Zeit stehen die Borsten immer mehr ab und können Ihr Zahnfleisch verletzen. Außerdem lässt das Reinigungsergebnis bei abstehenden Borsten deutlich nach. Den Wechsel des Bürstenkopfes verpassen Sie dank der Indicator-Borsten nicht mehr. Die Borsten verfärben sich mit der Zeit und zeigen Ihnen dadurch den richtigen Zeitpunkt des Wechsels an. Nutzen Sie für dieses Modell die Oral-B Bürstenköpfe. Mit dem Gerät wird 1 Aufsteckbürste mitgeliefert.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie nochmals alle Vor- und Nachteile der Schallzahnbürste von Philips in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Mit sensitiver Andruckkontrolle
- Ausgestattet mit Schalltechnologie
- Besonders gründliche Reinigung dank 3D-Reinigungstechnologie
- Mit 3 Putzmodi
- Ausgestattet mit Smart-Timer