Die Schallzahnbürste Sonicare ProtectiveClean 5100 von der erfolgreichen Firma Philips bietet Ihnen professionelle Zahnhygiene. Im Vergleich zu anderen Geräten liegt dieses im höheren Preisbereich.
Sie erhalten das Modell in den Farben Blau, Blau und Weiß, Rosa, Schwarz sowie Weiß.
Auf den Punkt!Die Schallzahnbürste ist mit einem hochwertigen Li-Ionen-Akku (Lithium-Ionen-Akkumulator) ausgestattet und hat eine Akkulaufzeit von 14 Tagen. Durch die visuelle Andruckkontrolle putzen Sie Ihre Zähne immer mit optimalem Druck. Die Zahnbürste hat 3 Putzmodi. Auf dem Display behalten Sie die wichtigen Infos im Blick.
Was ist das Besondere an der Schallzahnbürste von Philips?
-
Alles im Blick dank Lade- und Akkustandsanzeige
Die Schallzahnbürste ist mit einem leistungsstarken Li-Ionen-Akku (Lithium-Ionen-Akkumulator) ausgestattet. Die Akkulaufzeit liegt bei mittleren 14 Tagen. Sobald sich der Akku dem Ende neigt, können Sie ihn mit der Ladestation schnell wieder aufladen. Lesen Sie auf dem Display bequem den Lade- und Akkustand ab.
-
Es stehen 3 Reinigungsmodi zur Auswahl
Sie haben die Wahl zwischen 3 Reinigungsmodi. Üben Sie zu starken Druck aus, erinnert Sie die sensitive Andruckkontrolle daran, Ihr Zahnfleisch zu schonen. Mit 62.000 Pulsationen erhalten auch engere Zahnzwischenräume eine gründliche Reinigung.
Wissenswert Bei den Pulsationen arbeitet die Zahnbürste mit pulsierenden Schallwellen, die den Putzbewegungen einer Handzahnbürste ähneln. Allerdings führt die Schallzahnbürste tausende Putzbewegungen aus und löst durch die daraus entstehenden Vibrationen auch feste Zahnbeläge.
-
Regelmäßiger Bürstenkopfwechsel ist Pflicht
Tauschen Sie regelmäßig den Aufsatz aus. Abstehende Borsten verletzen sonst Ihr Zahnfleisch und das Reinigungsergebnis wird schwächer.
Fazit
Nachfolgend finden Sie nochmals alle Vor- und Nachteile der Schallzahnbürste von Philips in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Zahnfleischschonend dank sensitiver Andruckkontrolle
- Mit 3 Putzmodi