Die Sonicare ProtectiveClean 5100 HX6857/28 ist eine Schallzahnbürste des bekannten Premiumunternehmens Philips. Diese ist in Weiß gehalten. Der Preis liegt im höheren Bereich.
Auf den Punkt!Die Schallzahnbürste eignet sich ideal bei sensiblem Zahnfleisch. Durch die visuelle Andruckkontrolle putzen Sie Ihre Zähne immer mit optimalem Druck. Die Elektrozahnbürste arbeitet mit Schallwellen und ist daher besonders sanft. Die 3D-Reinigungstechnologie reinigt jeden einzelnen Zahn besonders gründlich. Auf dem beleuchteten Display behalten Sie die wichtigen Infos im Blick.
Was zeichnet die Schallzahnbürste von Philips besonders aus?
-
Alles im Blick dank Lade- und Akkustandsanzeige
Der Li-Ionen-Akku (Lithium-Ionen-Akkumulator) der Schallzahnbürste ist besonders langlebig. Mit der mittleren Akkulaufzeit können Sie sich bis zu 14 Tage lang die Zähne putzen. Den Akku haben Sie mit der Ladestation schnell wieder voll geladen. Sie behalten mit dem beleuchteten Display jederzeit den Lade- und Akkustand im Auge.
-
Überzeugt mit Schallwellen und pulsierenden Bürstenkopfbewegungen
Mit ihren Schallwellen leistet die Sonicare ProtectiveClean 5100 HX6857/28 eine gründliche Reinigung. Dank ihrer effektiven aber schnellen Bürstenkopfbewegung ist sie auch für empfindliches Zahnfleisch geeignet. Sie haben die Wahl zwischen 3 Putzmodi. Nach außen und innen pulsierende und schwingende Borsten umhüllen bei der 3D-Reinigungstechnologie jeden Zahn und lockern dadurch den Zahnbelag. Gleichzeitig rotieren die Borsten und entfernen die gelösten Beläge vom Zahn. Beugen Sie Probemen mit Ihrem Zahnfleisch dank der sensitiven Andruckkontrolle vor. Bei 62.000 Pulsationen werden auch die Ablagerungen in engeren Zahnzwischenräumen gelöst.
Wissenswert Die Pulsationen sind vergleichbar mit den Putzbewegungen bei einer Handzahnbürste und erzeugen pulsierende Schallwellen. Hierbei führt die Schallzahnbürste tausende Putzbewegungen aus und löst durch die daraus entstehenden Vibrationen auch feste Ablagerungen.
-
Inklusive praktischem Timer
Reinigen Sie mit dem Smart-Timer ausreichend lange. Eine Zahnputzdauer von 2 Minuten wird empfohlen. Dementsprechend lange läuft auch der Timer.
-
Regelmäßiger Bürstenkopfwechsel ist Pflicht
Es wird empfohlen, spätestens nach 3 Monaten die Aufsteckbürste zu wechseln. Mit der Zeit stehen die Borsten schräg ab und können Ihr Zahnfleisch verletzen. Außerdem lässt das Reinigungsergebnis bei abstehenden Borsten deutlich nach. Den Wechsel des Bürstenkopfes verpassen Sie dank der Indicator-Borsten nicht mehr. Da sich die speziellen Indicator-Borsten verfärben, sehen Sie immer sofort, ob sie den Aufsatz erneuern müssen. Nutzen Sie für dieses Modell die Oral-B Bürstenköpfe. Es wird 1 Aufsteckbürste mitgeliefert.
Fazit
Nachfolgend finden Sie nochmals alle Vor- und Nachteile der Schallzahnbürste von Philips in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Mit sensitiver Andruckkontrolle
- Mit Schalltechnologie
- Besonders gründliche Reinigung dank 3D-Reinigungstechnologie
- Hat 3 Reinigungsmodi
- Smart-Timer für mehr Kontrolle