Auf meiner Dachterasse darf ich leider keine Antennenschüssel aufstellen, da mir das von seitens des Vermieters verboten wurde. So musste ich mich nach einer Alternative umschauen. Ein Freund von mir Empfahl mir dann eine Flachantenne. Da so eine Flachantenne auf meiner Dachterasse erlaubt ist, habe ich mich über mögliche Modelle informiert. Ich habe mir dann schließlich die Selfsat H50D4 gekauft. Diese habe ich in einem Elektronikfachmarkt gekauft.
Zu aller Erst muss ich sagen, dass die Montage sehr einfach war. Ich hatte überhaupt keine Erfahrung in der Montage von einer Antennschüssel, geschweige denn von der Montage einer Flachantenne. Aber trotzdem viel mir das Aufstellen der Selfsat H50D4 sehr einfach. Ich musste einfach nur die Antenne mit einer Zwinge an eine geeignete Stange befestigen und schon konnte ich die Flachantenne ausrichten. Selbst das Ausrichten stelle für mich keine Probleme dar. Also für alle, die keine Ahnung haben, wie man so eine Flachbildantenne montieren soll, denen sei gesagt, dass es einfacher ist, als es im ersten Moment aussieht. Das ist ein großer Vorteil der Selfsat H50D4.
Desweiteren muss ich sagen, dass der Empfang mindestens genauso gut ist, wenn nicht sogar besser, wie bei einer Antennenschüssel. Man könnte sich vielleicht vorstellen, dass der Empfang nicht ganz so gut ist, aber dem ist nicht so. Man empfängt die gleiche Programmpalette, wie bei anderen Antennen.
Leider ist diese Flachantenne aus dem Hause Selfsat auch etwas teurer, als eine normale Antennenschüssel. Man muss für die Selfsat H50D4 mehr als 150 Euro auf den Tisch legen. Das ist schon eine Menge Geld.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit der Selfsat H50D4 bin. Es ist für mich eine gute Alternative zu einer Antennenschüssel.
Die Montage ist sehr leicht und auch das Ausrichten stellt kein Problem dar. Der Empfang ist auch zufriedenstellend. Einen besseren Empfang hat man mit einer normalen Schüssel auch nicht.
Nur der Preis stört mich etwas. 150 Euro ist meiner Meinung nach etwas viel.