Audio & HiFi

Ratgeber Audio & HiFi


Ratgeber Audio & HiFi


Was wäre der Mensch ohne die Musik? Sie erleichtert den Tag, bringt Schwung ins Leben und erhöht bei zahlreichen Menschen die Lebensqualität. Ohne sie ist das Leben nur halb so angenehm. Doch um Musik in all ihrer Schönheit wiederzugeben, sind unterschiedliche Audio- und HiFi-Produkte notwendig. Während man früher Schallplatten nutzte und später Kassetten und CDs, verwendet man heutzutage immer öfter die digitalisierte Form von Musik: MP3s. Um diese abzuspielen, bietet der Markt unterschiedliche Audio- und HiFi-Geräte an, die daheim oder unterwegs Verwendung finden können.

In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen die geläufigsten Audio- und HiFi-Geräte der heutigen Zeit vor und geben Ihnen Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Welche Bereiche gehören zu Audio und HiFi?

Während früher ein Plattenspieler zur Grundausstattung in fast jedem Haushalt gehörte, sind es heutzutage andere Geräte. Der Bereich Audio & HiFi umfasst im Grunde alle Geräte die dazu in der Lage sind, Musik wiederzugeben.

In unserem Ratgeber haben wir diesen Bereich nach den folgenden Gruppen unterteilt:

- HiFi (Radios, Kompaktanlagen, Surround-Systeme, Lautsprecher aller Art und ältere Wiedergabegeräte)

- Tragbare CD-Player und MP3-Player (die heutzutage am häufigsten eingesetzten Geräte zur Musikwiedergabe)

- Zubehör

Nachfolgend nehmen wir die einzelnen Gruppen etwas näher unter die Lupe.

HiFi-Musikanlagen & Co.
Der Begriff HiFi bedeutet ausgeschrieben High Fidelity, womit man einen Qualitätsstandard der Tontechnik bezeichnet. Geräte die zur HiFi-Gruppe gehören, richten sich allesamt nach einer Norm, die sich innerhalb des 20. Jahrhunderts immer wieder veränderte. Die aktuelle DIN-Norm ist die EN 61305, die Bezug auf die Leistungskennwerte nimmt, jedoch keinerlei Mindestanforderungen bei den jeweiligen Geräten erfordert.

Das wohl einfachste Gerät welches in jedem Haushalt zu finden ist, dürfte das Radio sein. Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Empfänger von analogen oder digitalen Radiowellen. Übliche Frequenzen liegen auf der Lang-, Mittel- oder Kurzwelle, die auch als AM-Rundfunk bekannt sind. Bei UKW-Radios verwendet man stattdessen die Frequenzmodulation (kurz FM), die heutzutage für die meisten Radios üblich ist. Digitale Geräte erhalten ihre Signale über DVB-S oder DVB-C.

Haben Sie nicht viel Platz und möchten sich ein größeres Gerät anschaffen, das zur Wiedergabe von CDs oder sogar Kassetten geeignet ist, könnte die Kompaktanlage die richtige Wahl sein. Derlei Anlagen bestehen aus einem Verstärker oder Tuner und einem passenden Paar Lautsprecher. Welche Medien Sie wiedergeben können, hängt von der Ausstattung der Anlage ab. Bei vielen Geräten sind CD-Player integriert, andere lesen USB-Sticks aus oder lassen sich sogar mit einem iPod koppeln. Derlei Geräte sind sehr kompakt gebaut und benötigen daher nicht viel Platz in Ihrem Wohnzimmer.

Surround-Systeme sind dagegen etwas größer und stehen vor allem für einen besseren Sound bei der Wiedergabe von CDs und weiteren Medien. Die Geräte sind meist nicht nur mit zwei Lautsprecherboxen ausgestattet, sondern besitzen einzelne Komponenten, die für Mitten, Hoch- und Tieftöne Verwendung finden. Bei der richtigen Aufstellung (die meist daraus besteht, je zwei Lautsprecher im vorderen und hinteren Teil des Raumes zu platzieren) hat der Zuhörer stets das Gefühl mittendrin statt nur dabei zu sein. Derlei Systeme nutzen viele in Kombination mit einem Blu-ray-Player, um Filme in einer ganz anderen Dimension zu genießen.

Lautsprecher, Tuner und Verstärker sind auf dem Markt ebenso separat erhältlich. So können Sie beispielsweise eine bestehende Anlage einfach erweitern und mit besseren Boxen ausstatten oder ältere Boxen durch einen neuen Verstärker besser steuern lassen.

In diesem Bereich siedeln sich außerdem Kopfhörer aller Art an. Es gibt sie im Kleinformat für den MP3-Player, ebenso für die Anlage mit großen, gepolsterten Ohrmuscheln. Was die Qualität angeht, variiert diese von Hersteller zu Hersteller. Hierbei ist es am besten, Sie probieren Ihr Wunschmodell einfach aus, bevor Sie sich dafür oder dagegen entscheiden.

Übrigens lassen sich in dieser Gruppe auch für Oldschool-Liebhaber die richtigen Geräte finden. Dazu gehören Plattenspieler, Kassettendecks oder CD-Player.

Tragbare CD- und MP3-Player
Da Sie sicherlich auch unterwegs nicht auf Ihre Lieblingsmusik verzichten möchten, bietet der Markt sowohl tragbare CD-Player als auch MP3-Player an.

Ein MP3-Player dient der Wiedergabe von Dateien. Je nach Ausstattung können die Geräte unterschiedlichste Dateiformate wiedergeben. Dazu gehört das MP3-Format, AAC, WMA, FLAC oder Ogg Vorbis. Für welche Formate der Player jeweils geeignet ist, können Sie meist anhand der Verpackung herausfinden. Zur Übertragung der Musik ist ein Computer notwendig. Die auf ihm gespeicherten Audio-Dateien gelangen per Kabel oder USB-Anschluss auf den MP3-Player. Hierzu liegt den meisten Geräten eine geeignete Übertragungssoftware bei.

MP3-Player haben einen großen Vorteil: Durch die Verwendung von Dateien lassen sich die Geräte in einem äußerst kleinen Format anfertigen. Sind die Geräte dennoch etwas größer, besitzen Sie in den meisten Fällen ein eingebautes Display, welches die Wiedergabe gespeicherter Videos ermöglicht. Andere Geräte, die ein eigenes Betriebssystem besitzen sind ebenso dazu in der Lage, Apps zu speichern oder im Internet zu surfen.

Tragbare CD-Player sind im Gegensatz zu den MP3-Playern relativ einfach gehalten. Sie übernehmen hauptsächlich die Wiedergabe von CDs und können in vielen Fällen nicht nur das gewöhnliche CDA-Format auslesen. Die heutzutage erhältlichen Geräte sind häufig in der Lage dazu MP3-Formate zu erkennen und wiederzugeben.

Zubehör für Audio- und HiFi-Geräte
Für jegliche Audiogeräte bietet der Markt ein umfangreiches Angebot an Zubehör an.

Einen großen Bereich des Zubehörs nehmen Dockingstationen und tragbare Lautsprecher ein. Sie lassen sich ganz leicht mit einem MP3-Player oder tragbaren CD-Player koppeln und geben die Musik über die Lautsprecher ab. Derlei Geräte beziehen die notwendige Energie aus Batterien oder Akkus.

Stellen Sie stattdessen gerade eine Anlage auf, sind hierzu oft weitere Kabel notwendig. Diese finden Sie ebenso beim Zubehör, genau wie unterschiedliche Übersetzungsstecker, Mikrofon- und Kopfhörer-Zubehör.

Möchten Sie stattdessen Ihren MP3-Player etwas besser ausstatten, sind im Bereich des Zubehörs Skins zum Schutz erhältlich, verschiedene Kabel zum Wiederaufladen des integrierten Akkus oder Halterungen für den Gebrauch im Auto.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Die Vielfalt der Audio- und HiFi-Geräte ist so groß, dass Sie ohne Mühe den Überblick verlieren können. Notieren Sie sich daher vor einem Kauf genau, was Sie von dem Gerät erwarten und stellen Sie sicher, dass Ihre Wahl auf das richtige Modell fällt. Stellen Sie es schließlich in Ihrer Wohnung auf, halten Sie sich genau an die Montageanleitung, die gewöhnlich jeder Anlage beiliegt.

Allerdings ist dies größtenteils nicht zwangsläufig mit Schwierigkeiten verbunden. Surround-Systeme erfordern zwar bei der Aufstellung die genaue Ausrichtung der mitgelieferten Boxen, doch lässt sich dies bei den meisten Systemen sehr leicht umsetzen. Stellen Sie danach fest, dass der Kauf einer weiteren Lautsprecherbox notwendig sein könnte, sollten Sie sich ein Modell anschaffen, welches mit dem Rest des Systems kompatibel ist.

Haben Sie jedoch erst einmal eine tolle Anlage ausgewählt und aufgestellt, ein Radio oder MP3-Player nach Ihren Wünschen gekauft, ist ein tolles Musikerlebnis garantiert.

Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Flexibel mieten mit Grover
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Flexible Laufzeiten schon ab einem Monat
inklusive Schadenschutz
Weitere Informationen
Nach oben