Wenn Sie viel Zeit vor dem Monitor verbringen, empfiehlt es sich, genau zu überlegen, welche Kriterien bei einem neuen Exemplar essenziell sind. Im Büro oder Home-Office sind andere Merkmale wichtig als für einen Gaming-Bildschirm. Der Monitor 27UL600-W kommt von LG und hat 4K-Ultra-HD-Qualität. Die Bildschirmdiagonale des IPS-Panels ist 27 Zoll (68,6 cm) lang. Preislich liegt das Modell im mittleren Bereich.
Auf den Punkt! Der 27UL600-W besticht durch hohe Farbwiedergabe. Dafür sorgen das IPS-Panel und das Kontrastverhältnis von 1000:1. So wird er zu einem Instrument für Grafiker und Fotografen. Mit der Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel sehen Sie auch die Einzelheiten.
Was zeichnet den 27UL600-W von LG besonders aus?
-
Sehr große Displaydiagonale in sehr guter 4K-Auflösung
Der Bildschirm kommt in 4K-Ultra-HD-Qualität von 3840 zu 2160 Pixel (px). Damit kaufen Sie ein Display in der zur Zeit üblichen Auflösung. Das Seitenverhältnis entspricht dem klassischen 16:9-Breitbildformat. Dieses Format haben momentan die meisten Bildschirme. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Mit der Diagonalen von 27 Zoll (68,6 cm) haben Sie eine sehr große Arbeitsfläche.
-
Intensive Farbwiedergabe mit IPS-Panel
Bei einem PC-Monitor mit In-Plane-Switching (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Arten parallel zur Anzeige angeordnet. Daher haben IPS-Bildschirme einen hohen Betrachtungswinkel. Den Monitor sehen Sie dadurch von der Seite weiterhin mit ähnlich hoher Bildqualität wie von vorne. Dieser Effekt lässt die Farben detaillierter und satter erscheinen. Dafür haben IPS-Panels einen etwas größeren Stromverbrauch als andere Paneltechniken.
-
Exzellente Reaktionszeit für Computerspiele
Der LG-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) – ein sehr guter Wert, mit dem schnelle und actionreiche Spiele gut funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz ist 60 Hertz (Hz). Bei schnellen Spielszenen verringert dieser Wert den Spielfluss etwas und es kann zu Schlierenbildung kommen. Ein Extra, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync, sofern Ihr Computer eine Grafikkarte von AMD hat.
-
IPS-Panel und Kontrastverhältnis 1000:1 für professionelle Grafikarbeiten
Das statische Kontrastverhältnis des Displays liegt bei 1000:1: ein hoher Standardwert, den eine große Anzahl der derzeitigen Monitore hat. Diese Größe spielt eine große Rolle für hochwertige Foto- und Grafikarbeiten. Insbesondere in Verbindung mit einem Panel mit IPS-Technik reicht das völlig aus. Das Display ist matt, hat also eine raue Oberfläche. Das verhindert Spiegelungen auf der Oberfläche zum Beispiel im Freien oder in sehr hellen Räumen. Die Farben wirken allerdings ein bisschen weniger strahlend als auf einem glänzenden Bildschirm. Dieses Gerät hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 350 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten mit HDMI, DisplayPort und USB
Der Bildschirm hat einen DisplayPort, 2 HDMI-Anschlüsse und einen USB-Anschluss. Die Datenverbindung zwischen Rechner und Monitor läuft damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Ein USB-Anschluss verbindet weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker mit dem LG. Der USB-Hub hat gleich mehrere USB-Anschlüsse.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Dieser Monitor verbraucht 36 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert.
-
Nackenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Ergonomische Einstellungsmöglichkeiten des Monitors sind eine Entlastung für Sie, wenn Sie viel vor dem PC sitzen. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung entspannt Rücken und Nacken. Dieses Gerät ist neigbar. Stellen Sie die Neigung so ein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf das Display fällt. Der Bildschirm ist zudem VESA-kompatibel. Das heißt, er kann auch über eine Halterung zum Beispiel an der Wand angebracht werden.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die Vor- sowie Nachteile des 27UL600-W zusammengefasst.
Vorteile- Gestochen scharfe Bilder dank 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
- Nützlicher Widescreen im Format 16:9
- Große Bildschirmdiagonale (27")
- Niedrige Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Ausgezeichnete Bildqualität mit IPS-Monitor
Häufige Fragen
Im Folgenden erhalten Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen rund um den 27UL600-W von LG stellen.
Welche Bildschirmdiagonale hat der LG 27UL600-W?
Die Bildschirmdiagonale des 27UL600-W von LG misst 27 Zoll. Das ist ein sehr großer Monitor. So arbeiten Sie bequem mit zwei Anwendungsfenstern nebeneinander auf einem Display.
Nicht das richtige Angebot für Sie dabei? Weitere 27-Zoll-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Kann der LG 27UL600-W Inhalte in 4K wiedergeben?
Die Auflösung des 27UL600-W des Unternehmens LG ist 3840 zu 2160 Pixel. Damit erreicht die Anzeige 4K-Qualität.
Nicht das richtige Gerät für Sie dabei? Andere 4K-Monitore haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengestellt.
Eignet sich der LG 27UL600-W als Gaming-Monitor?
Der LG-Monitor 27UL600-W hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) und eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Daneben hat er AMD-FreeSync. Damit ist er ein guter Gaming-Bildschirm.
Ist der 27UL600-W nicht der richtige Bildschirm für Sie? Zusätzliche Gaming-Monitore haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Was für ein Panel hat der LG 27UL600-W?
Der LG-Monitor 27UL600-W hat ein IPS-Panel. Das eignet sich vor allem dann, wenn Sie mit Bildern und Grafiken arbeiten.
Hat der LG 27UL600-W einen HDMI-Anschluss?
Der LG-Bildschirm 27UL600-W ist mit einem DisplayPort, 2 HDMI-Anschlüssen und einem USB-Anschluss ausgestattet. So können Sie etwa Ihr Notebook oder Ihren PC an den Bildschirm anschließen. Dazu kommt ein DVI-Anschluss.
Sie wollen mehr zu diesem Thema wissen? Gerne können Sie sich in unserem Ratgeber über Monitor-Anschlüsse informieren.
Sie möchten mehr über Bildschirme wissen? Weitere Informationen und eine große Auswahl an Geräten finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Monitore.