Ein Computermonitor hält oft mehrere Jahre. Bevor Sie bestellen, empfiehlt es sich daher herauszufinden, was Sie wollen. Maßgeblich ist insbesondere der Einsatzzweck, für den Sie das Gerät verwenden: Suchen Sie einen Business-Monitor, einen Bildschirm für hochwertige Foto- und Grafikarbeiten oder wollen Sie zocken und Filme und Serien streamen? Aus der Produkpalette des bekannten IT-Riesen LG stammt der 27UL500-W. Er ist ein IPS-Monitor in 4K-Auflösung. Das IPS-Panel hat eine Diagonale von 27 Zoll (68,6 cm). Der Preis liegt im mittleren Bereich. Farblich ist der Monitor in zeitlosem Silber und traditionellem Weiß gehalten.
Auf den Punkt! Das IPS-Panel in Verbindung mit dem Kontrastverhältnis von 1000:1 machen den 27UL500-W zu einem Werkzeug für Grafiker und Fotografen mit sehr guter Bild- und Farbwiedergabe. Ein weiteres relevantes Merkmal ist die Auflösung. Diese liegt bei 3840 zu 2160 Pixel, was auch die Feinheiten zum Strahlen bringt.
Was zeichnet den 27UL500-W von LG besonders aus?
-
Sehr komfortable Diagonale und klassisches Breitbildformat
Der Bildschirm kommt in 4K-Ultra-HD-Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel (px). Damit erhalten Sie Bilder und Farben, die bis in die kleinsten Details sichtbar werden. Insgesamt hat die Anzeige viermal so viele Bildpunkte wie beim Full-HD-Standard. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist aktuell das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display ausgezeichnet, um parallel an unterschiedlichen Programm-Fenstern zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Die Diagonale beträgt 27 Zoll (68,6 cm). Damit bietet dieses Modell eine sehr große digitale Arbeitsfläche.
-
Auf einem IPS-Monitor sehen Sie Bilder kräftig und detailliert
Bei einem Monitor mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Techniken parallel zum Display angeordnet. Aus diesem Grund haben Bildschirme mit IPS-Panel einen hohen Betrachtungswinkel, der bei diesem Modell 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal ist. Den Computermonitor sehen Sie dadurch von der Seite weiterhin mit ähnlich hoher Qualität wie von vorne. Durch diesen Effekt erscheinen Bilder detaillierter und satter. Dafür verbrauchen IPS-Bildschirme etwas mehr Strom im Vergleich zu anderen Displaytypen.
-
Ausgezeichnete Reaktionszeit für PC-Spiele
Der LG-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) – ein sehr guter Wert, mit dem schnelle und actionreiche Games flüssig funktionieren. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hertz (Hz). Mit diesem Wert können sich bei schnellen Spielszenen Schlieren bilden. Der PC-Monitor ist außerdem mit AMD-FreeSync ausgestattet. Die Technik synchronisiert die Bildwiederholrate von Monitor und Grafikkarte, falls diese auch von AMD ist.
-
Hohes Kontrastverhältnis für gute Bildqualität
Eine zentrale Rolle für die Bildwiedergabe spielt das statische Kontrastverhältnis. Dieses Modell hat einen Wert von 1000:1, was speziell in Verbindung mit einem IPS-Panel völlig genügend ist. Das matte Display verhindert starke Spiegelungen auf der Oberfläche, wenn Sie etwa draußen oder in sehr hellen Räumen arbeiten. Die Farben strahlen dagegen ein bisschen weniger als auf einem glänzenden. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Modells ist 300 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Ist die Bildschirmhelligkeit zu hoch, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Ausgezeichnete Datenverbindung zwischen Bildschirm und PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und 2 HDMI-Anschlüsse. Die Datenverbindung zwischen Rechner und Monitor funktioniert damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Der LG braucht 39 Watt im Betrieb. Ein mittlerer Wert.
-
Rückenschonende Einstellungsmöglichkeiten
Verbringen Sie viel Zeit vor Ihrem Monitor? Das ist gerade für Nacken und Rücken eine enorme Anstrengung. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung nimmt Druck von diesen Körperregionen. Dieses Modell ist neigbar. Stellen Sie die Neigung so ein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf das Display fällt. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn auch mit einer Halterung an der Wand anbringen.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die Vor- sowie Nachteile des PC-Monitors zusammengefasst.
Vorteile- VA-Panel für hohes Kontrastverhältnis (1000:1) und gute Schwarzwerte
- Komfortable Arbeitsfläche mit 27"-Bildschirmdiagonale
- Natürliches Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Sehr gute Farbwiedergabe mit IPS-Panel
- Schont den Geldbeutel
- Interaktive Bedienung mit Touchscreen
- Große Arbeitsfläche (Display-Diagonale 27")
Nachteile- Sehr hoher Preis
- Braucht viel Strom
- Relativ hochpreisig