Autor: Online-Redaktion
27-Zoll-Monitore - Computerbildschirme mit einer Bilddiagonale von rd. 68 cm
Der leistungsfähigste PC ist ohne entsprechenden Monitor nur wenig wert. Während PC-Monitore noch vor einigen Jahren als klobige, platzraubende und optisch wenig reizvolle Würfel daherkamen, sind sie heute als moderne, platzsparende und ästhetische Flachbildschirme erhältlich. Monitore gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, neben ihrer jeweiligen Display-Technik unterscheiden sie sich in unter anderem vor allem auch in ihrer Displaygröße. Geräte mit größeren Displays findet man häufig im 27-Zoll-Format. 27-Zoll-Monitore verfügen über eine Bilddiagonale von rd. 68 cm und bieten somit ein relativ großzügig dimensioniertes Display. Bei Verwendung eines Monitors dieser Größe sollte allerdings auch entsprechender Sitzabstand eingehalten werden, da es wenig ergonomisch ist, wenn man zum Betrachten der gesamten Bildfläche des Bildschirms den Kopf entsprechend drehen muss. Ein idealer Sitzabstand zu einem 27-Zoll-Monitor liegt ungefähr bei 100 cm, wenn der gesamte Bildschirminhalt ohne Beeinträchtigung der Nackenmuskulatur erfasst werden soll.
27-Zoll-Monitore - unterschiedliche Display-Arten
27-Zoll-Monitore sind heute überwiegend im 16:9- oder 16:10-Seitenformat erhältlich. Nahezu alle erhältlichen Modelle im 16:9-Format verfügen über eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, Geräte mit 16:10-Format sind meistens mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Bildpunkten ausgestattet. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Display-Technologien. Grundsätzlich basieren alle heute gängigen 27-Monitor-Typen auf Displays mit Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bei den LCD-Anzeigen gibt es wiederum unterschiedliche Typen. Preiswertere Modelle sind in der Regel mit sog. TN-Panels ausgestattet, hochwertigere Geräte häufig mit sog. IPS- oder VA-Panels. Letztere können vor allem mit einer größeren Bilckwinkelstabilität, höheren Kontrastwerten und einer natürlicheren Darstellung von Farben aufwarten.
27-Zoll-Monitore - Unterschiede bei der Art der Hintergrundbeleuchtung
Weitere Unterschiede gibt es bei 27-Zoll-Monitoren im Hinblick auf ihre entsprechende Display-Hintergrundbeleuchtung, wobei man dabei bei modernen Geräten heute in erster Linie auf die energieeffiziente LED-Technologie trifft. Die LED-Hintergrundbeleuchtung ermöglicht den Herstellern eine wesentlich flachere Bauweise der entsprechenden Displays, zudem benötigen LED-27-Zoll-Monitore weitaus weniger Strom als herkömmliche LCD-Modelle. Darüber hinaus kann die LED-Technologie mit kräftigeren Farben und besser ausgeleuchteten Displays überzeugen. 27-Zoll-Monitore sind von unterschiedlichen Herstellern in ebenso unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen erhältlich.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.