Autor: Online-Redaktion
Bei den Fernsehern hat sich das 55-Zoll-Format mittlerweile zur beliebtesten Größe solcher Geräte entwickelt. Kein Wunder, denn die 55-Zöller verfügen über eine Bildschirmdiagonale von stattlichen 140 cm und können daher mit einem großflächigen Bild überzeugen. Das 55-Zoll-Format kommt allerdings nicht nur bei TV-Geräten zum Einsatz, denn auch im Bereich der Monitore trifft man nicht selten auf Geräte dieser Abmessungen. Dies zwar weniger an Schreibtischen, denn als Ausgabegeräte für PCs, mit welchen produktiv gearbeitet werden soll, wären sie bei einem herkömmlichen Sitzabstand viel zu groß. Vielmehr kommen solche 55-Zoll-Monitore zu Präsentations- oder Werbezwecken, aber auch zu Schulungs- oder Unterrichtszwecken zum Einsatz.
In Supermärkten werden mit 55-Zoll-Monitoren z.B. die neuesten Sonderangebote angepriesen, an Flughafenschaltern wiederum wichtige Informationen zu den Flügen. Bei Vorträgen oder Präsentationen kann ein 55-Zoll-Monitor ein herkömmliches Whiteboard oder einen Beamer ersetzen und wer mit etwas mehr Abstand auf einem solchen Monitor die neuesten PC- oder Konsolenspiele zocken möchte, kann natürlich auch dies tun.
Auf dem Markt existiert heute ein breit gefächertes Angebot an 55-Zoll-Monitoren der verschiedenartigsten Hersteller. Diese unterscheiden sich wiederum nicht nur hinsichtlich ihres individuellen Designs und ihrer Gehäusefarbe, sondern auch im Hinblick auf ihre Bildschirmauflösung und ihre Ausstattung. So findet man 55-Zoll-Monitore heute sowohl in Full-HD- (1.920 x 1.080 Bildpunkte), als auch in QHD- (2.560 x 1.440 Pixel) oder besonders scharfen UHD/4K-Ausführungen mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten. Einige Hersteller bieten ihre 55-Zoll-Monitore auch mit integrierten Touch-Screen-Displays an, die eine Bedienung der daran angeschlossenen PCs oder Monitore auch mit Fingergesten und Wischbewegungen ermöglichen.
Wichtig sind bei einem solchen Ausgabegerät natürlich auch die Anschlüsse, je mehr davon ein 55-Zoll-Monitor hat, desto flexibler erweist er sich hinsichtlich der Anschlussmöglichkeiten. Moderne Geräte wie Desktop-PCs, Notebooks und Tablets verfügen heute über digitale Ausgänge wie HDMI- oder DisplayPort-Schnittstellen, die natürlich auch der Monitor haben sollte, wenn man entsprechende Geräte daran anschließen möchte. Häufig besteht aber auch noch Bedarf, etwas ältere Geräte an einen 55-Zoll-Monitor anzuschließen, die vielleicht noch mit den in die Jahre gekommenen VGA- oder DVI-Anschlüssen ausgestattet sind, weshalb bei der Wahl des passenden Monitors auch auf seine Eingänge geachtet werden sollte.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.