Schauen Sie beim Arbeiten hauptsächlich auf Ihren Monitor? Dann empfiehlt es sich, genau zu überlegen, welche Kriterien beim Kauf eines neuen Bildschirms ausschlaggebend sind. Welche Merkmale relevant sind, liegt insbesondere am Einsatzgebiet. Wer einen Gaming-Monitor sucht, hat andere Punkte als Fotografen und Grafiker oder fürs Büro. Der Curved-Gaming-Monitor M32UC UHD ist aus dem Haus des in Taiwan ansässigen Bildschirm Herstellers Gigabyte und hat 4K-Qualität. Das VA-Panel hat eine Diagonale von 32 Zoll (80 cm). Preislich liegt das Modell im sehr teuren Segment. Farblich ist der Monitor in edlem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Der M32UC UHD ist der Richtige für Sie, wenn Sie einen Bildschirm für professionelle Bild- und Grafikarbeiten suchen. Er besticht durch ausgezeichnete Bildwiedergabe. Dafür sorgen das VA-Panel und das Kontrastverhältnis von 3000:1. Mit der Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel werden auch die Feinheiten bis in die Details sichtbar.
Was zeichnet den M32UC UHD von Gigabyte besonders aus?
-
Intensiveres Spielerlebnis mit einem gewölbten Monitor
Ein besonderes Seherlebnis schenkt Ihnen ein Curved-Monitor. Durch das gewölbte Display passt sich dieses an die Augen an und Sie sehen natürlicher. Ein Vorteil ist eine bessere Sicht in den Randbereichen und damit mehr aktive digitale Arbeitsfläche. Außerdem sehen Sie räumlicher im Vergleich zu einem flachen Bildschirm. Das ist etwa bei der Bearbeitung von Bildern und Grafiken gut und Sie erleben ein tieferes Eintauchen in Games oder Videos. Bei einem gewölbten Monitor ist eine Größe von mindestens 27 Zoll empfehlenswert, damit die Möglichkeiten richtig zum Tragen kommen.
-
Sehr lange Diagonale in sehr guter 4K-Auflösung
Die 4K-Auflösung des Bildschirms beträgt 3840 zu 2160 Pixel (px). Das sind viermal so viele Bildpunkte wie bei Full-HD und Sie sehen damit noch schärfere und feinere Bildqualität. Das Seitenverhältnis ist das wohlbekannte 16:9-Breitbildformat. Momentan ist dies das am weitesten verbreitete Format. In diesem Format werden viele Serien und Filme gedreht. Durch die Diagonale von 32 Zoll (80 cm) haben Sie eine sehr angenehme Arbeitsfläche.
-
VA-Panel haben ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwerte
Bei einem Panel mit der Vertical-Alignment-Technik (VA) liegen die stäbchenförmigen Flüssigkristalle vertikal zur Bildebene. Das verleiht ihm exzellente Kontrast- und Schwarzwerte, da die Flüssigkristalle nur wenig Licht durchlassen. In der Farbqualität übertreffen IPS-Bildschirme allerdings solche mit VA-Technik. Diese glänzen mit einem deutlich besseren Betrachtungswinkel haben.
-
Sehr gutes Kontrastverhältnis gibt Bilder besser wieder
Entscheidend für die Bildwiedergabe ist das statische Kontrastverhältnis. Dieses Display hat ein Kontrastverhältnis von 3000:1. Das ist ein sehr großer Wert. Dieses Modell hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von 2160 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Mit der sehr hohen Helligkeit lässt sich die Anzeige auch in einer sehr hellen Umgebung erkennen. Ist die Bildschirmhelligkeit zu hell, ermüden die Augen schnell. Ist sie zu dunkel, überanstrengt es die Augen ebenfalls. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
Wissenswert So relevant das statische Kontrastverhältnis für die Farbwiedergabe ist, so sehr können Sie das dynamische Kontrastverhältnis übergehen. Die Werte gelten für bewegte Bilder, sind von Monitor zu Monitor aber nicht wirklich vergleichbar. Das liegt an den Messverfahren, die durch die Messumstände leicht positiv beeinflusst werden können. Dazu wird etwa die Hintergrundbeleuchtung während der Messung verändert, so dass sich zum Teil sehr große Zahlen ohne Aussagekraft ergeben.
-
Ausgezeichneter Datentransfer zum PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind ein DisplayPort, ein HDMI-Anschluss und ein USB-Anschluss eingebaut. Die Datenverbindung zwischen PC und Monitor funktioniert damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf weitere Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu.
-
Ergonomische Einstellungen entlasten Nacken und Rücken
Gerade für Nacken und Rücken ist es besonders mühsam, wenn Sie viel mit dem Computermonitor arbeiten oder spielen. Die richtige Sitzposition und Kopfhaltung nimmt Druck von Rücken und Nacken. Dieses Gerät lässt sich in der Höhe verstellen. Damit stellen Sie die Monitorhöhe auf Ihre Sitzposition ein.
Fazit
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des M32UC UHD in einer Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Bewährtes 16:9 Breitbildformat
- Natürliches Seherlebnis durch Curved-Monitor
- Höhenverstellbar
- Exzellentes Kontrastverhältnis (3000:1)
- Große Bildschirmdiagonale (32")
- Scharfe und detailreiche Bilder durch hohe Auflösung (3840 x 2160 Pixel)
- VA-Panel für ausgezeichnetes Kontrastverhältnis (3000:1) und hohe Schwarzwerte
Häufige Fragen
Im Folgenden erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den M32UC UHD aus dem Hause Gigabyte.
Welche Bildschirmdiagonale hat der Gigabyte M32UC UHD?
Die Bildschirmdiagonale des M32UC UHD des Unternehmens Gigabyte ist 32 Zoll. Damit liegt der Monitor über dem Schnitt und Sie können mit zwei Programmenfenstern parallel auf einem Display arbeiten.
Andere 32-Zoll-Monitore finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Kann der Gigabyte M32UC UHD Inhalte in 4K wiedergeben?
Die Auflösung des M32UC UHD von Gigabyte liegt bei 3840 zu 2160 Pixel. Das entspricht dem 4K-Ultra-HD-Standard.
Weitere 4K-Monitore haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengestellt.
Was für ein Panel hat der Gigabyte M32UC UHD?
Der Gigabyte-Monitor M32UC UHD hat ein VA-Panel. Damit erhalten Sie sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Kann ich den Gigabyte M32UC UHD mit einem Laptop verbinden?
In den M32UC UHD Gigabyte sind ein DisplayPort und ein HDMI-Anschluss eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Bildschirm und Ihrem Computer oder Laptop. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Näheres zu Anschlüssen von Bildschirmen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengefasst.
Ist der Gigabyte M32UC UHD ein Curved-Monitor?
Der M32UC UHD von Gigabyte ist ein Curved-Monitor. Das gebogene Display passt sich dem Auge besonders gut an und ermöglicht so eine bessere Wahrnehmung auch an den Rändern. Das lohnt sich etwa für Computerspiele.
Weitere Informationen zu Curved-Bildschirmen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Sie möchten mehr über Bildschirme erfahren? Eine große Auswahl und zusätzliche Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite für Monitore.