Gutschein einlösen und nur 49,47 € zahlen.
mother15 (15 % Rabatt mit dem Code. Gültig bis 08.10.2023)
Da ich die "HX6322/04 Sonicare for Kids" von Philips nicht besitze, werden im Folgenden die positiven und negativen Aspekte zusammengefasst, die sich aus der Analyse der Käufermeinungen von Amazon.de ergeben. Dort wurde sie bislang 40 mal mit durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen bewertet.
Dieses Modell ist ausschließlich für Kinder entworfen worden. Im Lieferumfang sind deshalb verschiedene Aufkleber enthalten, die auf die Zahnbürste geklebt werden können, um diese zu individualisieren. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Tatsache, dass das Gerät via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden kann, um die Kinder mithilfe einer kostenlos downloadbaren App zum Zähneputzen zu animieren. Auch die Haptik wurde mehrfach gelobt: Die Zahnbürste sei dank gummiertem Griff perfekt für kleine Kinderhände. Vorteilhaft sei zudem der sehr schmale Bürstenkopf, wodurch der Anwender leichter an die hinteren Zähne kommt.
Als negativer Aspekt wurden des öfteren die sehr teuren Bürstenköpfe genannt. Auch die Verbindung zur App, welche teilweise Probleme bereit, wurde bemängelt.
Zusammenfassung:
Positiv:
-Aufkleber für Individualisierung im Lieferumfang enthalten
-Kann via Bluetooth mit Smartphone verbunden werden
-Gute Haptik für Kinderhände
-Schmaler Bürstenkopf
Negativ:
-Teure Bürstenköpfe
-Verbindung zur App nicht immer möglich
Da die meisten Anwender mit der oben beschriebenen Zahnbürste zufrieden sind, schließe ich mich den Amazon- Bewertungen an und vergebe 4 von 5 möglichen Sternen.
Auf "Otto" wurde diese Zahnbürste von 54 Kunden bewertet. Die durchschnittliche Bewertung erreichte 5/5 und preislich liegt sie bei 53,99€.
Ein positives Merkmal des Produktes ist zum Beispiel das Akku. Lediglich 2 Kunden erwähnten dies, laut ihnen hält das Akku ausreichend lange und ist auch in kurzer Zeit wieder aufgeladen. Viele sagten auch, dass die Form dieser Zahnbürste ziemlich gut ist, dadurch liegt sie gut in der Hand. Allgemein wurde sie häufiger als sehr handlich beschrieben, da sie zum Beispiel auch ein geringes Gewicht aufweist. Das verwenden (Bedienung) des Produktes ist ebenfalls eines der häufigsten genannten Aspekte. Sie lässt sich ziemlich einfach bedienen und einstellen, trotz recht vieler Features, welche hier angeboten werden. Das Produkt bietet zum Beispiel eine App an, mit welcher man verschiedene Programme verwenden kann, was für mich ein super Feature darstellt. Ein weiteres positives Merkmal ist die Leistung und natürlich das Ergebnis. Die Leistung ist ziemlich stark, sodass man nur kurze Zeit seine Zähne mit dem Gerät putzen muss. Hat sehr viele Umdrehungen in einem kurzen Zeitraum, wodurch die Zeit beim putzen eben verringert wird. Die Zähne wirken laut den Rezensenten deutlich weißer und besser gepflegt. Auch das Gefühl im Mund wurde als sehr gut beschrieben.
Jemand kritisierte die App des Produktes. Bei ihm wurde wohl nur ein Video angezeigt, welches zeigt, wie man sich die Zähne putzt. Jemand sagte noch, dass die Wechselaufkleber nicht so gut sind. Das war's mit den negativen Aspekten.
Fazit:
Da so gut wie alle sehr zufrieden waren, kann ich hier definitiv eine Empfehlung aussprechen. Vergebe hiermit 5/5!
Als Einleitung möchte ich kurz darauf hindeuten, dass ich diese elektrische Zahnbürste nicht selber besitze, und somit nur eine Produktmeinung von mir gebe.
Basierend ist diese Produktmeinung dabei primär auf Erfahrungsberichten, welche von Kunden auf Portalseiten wie Amazon.de veröffentlicht worden sind.
Auf der Seite von Amazon.de wurde die elektrische Zahnbürste „Sonicare For Kids HX6322/04“ aus dem Hause Philips bislang von 40 Personen bewertet und hat dabei eine Gesamtbewertung im Durchschnitt von 4,0 bei maximal 5 möglichen Sternen erhalten.
Es lassen sich viele Gemeinsamkeiten in den Aussagen der Kunden bezüglich der elektrischen Zahnbürste finden. Es handle sich hierbei um eine Modell, welches speziell für Kinder gedacht ist, und dabei besonders mit dem Design bei diesen Aufsehen errege. Neben der Zahnbürste liegen dabei nämlich in der Verpackung Aufkleber bei, mit denen man die Zahnbürste individuell gestalten kann. Auch vom Putzergebnis könne Sie die meisten Käufer überzeugen. So berichten einige Kunden, dass die Zähne mit der Bürste sehr sauber werden, und die elektrische Variante der normalen Handzahnbürste hierbei weitaus überlegen sei. Der Bürstenkopf der Zahnbürste sei hierbei äußerst schmal gehalten, sodass man auch gut an die hintersten Zähne herankomme. Das Gerät lasse sich zudem mit einer Handyapp über Bluetooth verbinden, in der jedes Kind sein eigenes Putzprofil mit süßem Tierchen hat. Diese App zeige dem Kind beispielsweise auch an, wie lange es noch zu putzen habe.
Bemängelt wird bei manchen Kunden lediglich Verbindungsprobleme mit der App, und ein Kunde scheint nicht mit der Leistung des Geräts zufrieden gestellt zu sein.
Fazit.
Alles in allem ist zu sagen, dass die elektrische Zahnbürste in vielerlei Hinsicht bei Ihren Nutzern punkten kann, und besonders Ihr Design als auch Ihre angenehmes Putzerlebnis hervorzuheben seien.
Elektrische Zahnbürsten gibt es natürlich auch für Kindern. Ein solches Modell kommt hier aus dem Hause Philips. Als Informationsquelle für diese Produktmeinung habe ich die Bewertungen auf Amazon genutzt. Dort vergaben die 40 Rezensenten im Durchschnitt 4,0 von 5 Sternen für die Zahnbürste. Das ganze lässt sich nun wie folgt zusammenfassen:
Positive Eigenschaften: Die Zahnbürste ist schön handlich und kann, dank beiliegender Aufkleber, vom Kind selbst gestaltet werden. Vielfach gelobt wird auch die dazugehörige App, die das putzen erleichtert. Die Stärke ist einstellbar und dabei arbeitet sie nicht zu laut. Das Reinigungsergebnis fällt dabei gründlich aus. Der Bürstenkopf ist recht schmal, sodass man recht leist an die hinteren Zähne kommt. Mit einer Akkuladung soll man auch etwas mehr als eine Woche hinkommen. So bleibt die Steckdose im Bad frei.
Negative Eigenschaften: Probleme gibt es hier bei der Verbindung der Zahnbürste. Oft soll die App sie gar nicht finden können. Die Sprache der App lässt sich zwar umstellen, aber ist wohl auch dann noch nur teilweise in deutsch. Die App selbst soll auch ständig hängen und stoppen. Die Putzzeit empfindet man als komisch, da sie schon nach nur einer Minute beendet ist.
Fazit: Wer hier nicht komplett auf die App setzt, der wird aber auch so seine Freude mit der Zahnbürste haben. Sie putzt sehr gut und ist wirklich auf Kinder zugeschnitten. Abzug gibt es nur für die App, die das eine oder andere Problem haben kann.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.