Ultraschallreiniger - Reinigungsgeräte für kleine, kratzempfindliche & komplexe GegenständeUltraschallreiniger sind elektrische Reinigungsgeräte, die vor allem zur Reinigung von kleineren oder komplex strukturierten Bauteilen oder Gegenständen zur Verwendung kommen. Während für bestimmte Branchen besonders große und aufwendige Reinigungsanlagen meist auf Ultraschalltechnologie basieren, gibt es diese praktischen Geräte auch für den Heimgebrauch. Mit Ultraschallreinigern lassen sich z.B. Brillen oder Sonnenbrillen, Schmuck, Bestecke oder andere schwierig zu reinigende Gegenstände wesentlich besser säubern, als dies mit herkömmlichen Methoden zu bewerkstelligen wäre. Selbst verunreinigte und empfindliche Datenträger wie CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs können mit einem Ultraschallreiniger wieder gesäubert werden. Zu diesem Zweck verfügen solche Reinigungsgeräte über ein entsprechendes Tauchbecken, in welchen die Gegenstände mit entsprechenden Einhängekörben in die Reinigungsflüssigkeit getaucht werden. Derartige Körbe verhindern auch, dass die zu reinigenden Gegenstände direkt auf dem Beckenboden aufliegen und dadurch beschädigt werden könnten.
Ultraschallreiniger - Reinigungseffekt durch KaviationDas Zauberwort bei der Reinigung mit einem Ultraschallreiniger heißt Kavitation. Bei entsprechender Betätigung des Gerätes werden in der Reinigungsflüssigkeit hochfrequente Schalldruckamplituden erzeugt. Hierdurch bilden sich in der Reinigungsflüssigkeit kleinste Bläschen, die aufgrund deren Instabilität aber sofort wieder implodieren. Durch dieses Implodieren werden wiederum Druckimpulse erzeugt, die Verunreinigungen von den entsprechenden Stellen der zu reinigenden Gegenstände lösen. So werden diese an sämtlichen Stellen von Verschmutzungen befreit, die von der Reinigungsflüssigkeit im Becken des Ultraschallreinigers erreicht werden können. Als Reinigungsflüssigkeit selbst kommen in der Regel Spezialreiniger mit milden und ph-neutralen Reinigungsmitteln zum Einsatz, die es als Zubehör für Ultraschallreiniger gibt. Durch diese spezielle Art der Reinigung, können gegenüber anderen Reinigungsmethoden Beschädigungen oder feine Kratzer auf den Oberflächen der entsprechenden Gegenstände vermieden werden. Ebenso gestaltet sich der Reinigungsvorgang wesentlich gründlicher, zudem auch viel zeitsparender. Ultraschallreiniger gibt es in unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen sowie in verschiedenen Größen. Für den Einsatz in Industrie, Handwerk oder in Laboren sind sie in besonders großzügig dimensionierten Ausführungen erhältlich, für den Heimgebrauch stehen sie als kompakte TIschgeräte zur Verfügung. Zudem findet man die Geräte - je nach Preisklasse und beabsichtigtem Verwendungszweck - mit oder ohne integrierte Heizungen. Ultraschallreiniger mit Heizung sorgen wiederum für einen schnelleren Reinigungsvorgang, da Verschmutzungen sich in erwärmter Reinigungsflüssigkeit meist schneller vom Reinigungsgut lösen.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.