Ein Cyclocrossrad zeichnet sich durch seine Leichtigkeit mit groben Stollenprofil und Scheibenbremsen aus. Ein Bahnrad eignet sich für Bahnrennen. Dieses weist keine Bremsen, Schaltung oder Freilauf auf.
Triathlonräder sind im Vergleich zu den klassischen Rennrädern schwerer. Dies wird jedoch durch eine höhere Aerodynamik ausgeglichen.
1
Gravel-Bike
(195)
Straßenrennrad
(133)
Cyclocrossrad
(7)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Rahmenhöhe
Rahmenhöhe
Die Rahmenhöhe definiert die Geometrie eines Fahrrades. Hierbei ist der Abstand zwischen der Mitte der Tretlagerachse und der Oberkante des Sattelrohres von Bedeutung. Um die für sich optimale Rahmenhöhe zu ermitteln, sind Größe und Schrittlänge des Fahrers entscheidend.
54.0 cm
(16)
56.0 cm
(10)
58.0 cm
(10)
Alle anzeigen
Rahmenmaterial
Rahmenmaterial
Aluminium ist seit langem das Standard Rahmenmaterial für Rennräder. Ausschlaggebend ist das geringe Gewicht bei gleichzeitiger Stabilität. Bei hochwertigen Rennrädern wird als Rahmenmaterial auch Carbon verwendet, Stahl kommt ebenfalls vereinzelt zum Einsatz.
Aluminium
(106)
Carbon
(42)
Stahl
(33)
Einsatzbereich
Road
(59)
Race
(23)
Sport
(23)
Alle anzeigen
Gesamtgewicht
Gesamtgewicht
Heutzutage wiegt ein Rennrad meist zwischen 6 und 9 kg. Wettbewerbsräder müssen laut UCI (Union Cycliste Internationale) ein Mindestgewicht von 6,8 kg haben.
11 kg
(2)
13 kg
(2)
9 kg
(1)
Alle anzeigen
Rahmenfarbe
Radgröße
Radgröße
Die Radgröße bestimmt die Größe eines Laufrades bei Fahrrädern in Zoll. Fahrräder mit einer hohen Radgröße sind besonders für längere Strecken auf flachem Gelände geeignet. Eine geringe Radgröße ermöglicht eine höhere Kontrolle über das Fahrrad.
Diese Funktion wird durch eine
Einstellung des Browsers blockiert.
Um sich Produkte dennoch
merken zu können, melden Sie
sich bitte bei billiger.de an.