Autor: Online-Redaktion
Das Fahrrad erfreut sich in Deutschland seit Jahrzehnten ungebrochener Beliebtheit. Alleine wenn man sich einmal die Zahlen und Statistiken rund um das Rad hierzulande genauer ansieht, bemerkt man schnell, wie populär dieses eigentlich ist.
Statistischen Erhebungen zufolge finden sich zwischen 75 und 80 Millionen Fahrräder in deutschen Haushalten. Das bedeutet, dass ca. 80% aller Haushalte hierzulande ein oder mehrere Fahrräder besitzen. Dabei ist das Alter der befragen Bundesbürger fast unerheblich. Sowohl Jung als auch Alt benutzen täglich oder wöchentlich den Drahtesel.
Für manch einen ist es einfach eine angenehme Freizeitbeschäftigung, während es für andere das primäre Transportmittel darstellt. Wir benutzen es um in Form zu kommen, einzukaufen oder auch zur Arbeit oder Ausbildung und Schule zu fahren. Fahrradfahren verbessert nicht nur die persönliche Fitness und Gesundheit, es schont zudem auch noch die Umwelt. Besonders auch im Vergleich mit dem Automobil bietet es zahlreiche Vorteile. In den Großstädten der Bundesrepublik ist man mit dem Rad häufig genauso schnell, wenn nicht sogar schneller unterwegs als mit dem PKW. Verkehrsstaus und Baustellen lassen sich häufig einfach umfahren und spezielle Radwege sorgen dafür, dass man sich nicht mit den anderen Verkehrsteilnehmern herumschlagen muss. Auch die nervige Parkplatzsuche fällt zumeist wesentlich unkomplizierter aus. Letztlich ist das Fahrrad in der Anschaffung und dem Unterhalt deutlich kostengünstiger als ein PKW oder Motorrad.
All diese Gründe erklären, weshalb so viele Deutsche auf das Fahrrad setzen. Rund um das Rad hat sich außerdem eine millionenschwere Zubehörindustrie entwickelt, welche das tägliche Leben mit diesem zudem noch erleichtern soll. Nachfolgend wird eine kurze Übersicht über einige der beliebtesten Artikel gegeben.
Das Fahrrad hat ja, wie schon weiter oben angesprochen, einige große Vorteile gegenüber einem handelsüblichem PKW. Wo es jedoch nicht ohne weiteres mit diesem konkurrieren kann, ist die Fähigkeit, diverse größere Einkäufe oder unhandlichere Gegenstände zu transportieren. Wer also mit dem Bike zum Supermarkt radelt, muss immer im Kopf behalten, wie viel letztlich mit Hilfe des Fahrrads transportiert werden kann.
Abhilfe schaffen hier die diversen Zubehörteile, welche das Transportvolumen des Fahrrads erhöhen. Eine einfache Lösung für dieses Problem stellen Fahrradkörbe dar, welche man in ganz unterschiedlichen Ausführungen auf dem Markt finden kann. Es gibt sowohl Modelle, die sich am Lenker befestigen lassen, genauso wie auch solche, die auf dem Gepäckträger befestigen werden. Auch die verwendeten Materialien sind überaus unterschiedlich. Es gibt Körbe dieser Art sowohl aus Kunststoff und Plastik, Metall oder auch aus geflochtenen, natürlichen Materialien.
Einige Fahrradkörbe sind darüber hinaus auch so konstruiert, dass man sie als Einkaufskorb im Supermarkt verwenden kann. Sie besitzen dann etwa einen Tragegriff, mit welchem sie sich leicht halten lassen. Nach dem Einkaufen lassen sich die Körbe dann mit nur wenigen Handgriffen am Fahrrad befestigen. Sogar Hunde oder Katzen kann man mit dem passenden Fahrradkorb transportieren. In der Regel lassen sich diese Körbe dann auch verschließen, so dass der Beifahrer während der Fahrt nicht überraschend aus dem Korb springen kann. Es gibt darüber hinaus auch noch besonders wasserdichte Modelle oder sogar solche Fahrradkörbe, die sich mit einem Schlüssel komplett verschließen lassen und mehr an eine Box oder Kiste erinnern.
Wer keinen Korb möchte, der kann genauso auch zu einer sogenannten Fahrradtasche greifen. Diese sind den Körben eigentlich sehr ähnlich werden häufig aber aus wasserdichten Polyester hergestellt und eignen sich besonders gut um Dinge zu transportieren, die am besten vor der Witterung geschützt werden sollten. Befestigen lassen sich die Taschen sowohl am Lenker wie auch am Gepäckträger.
Für größere Transporte taugen am besten die sogenannten Fahrradanhänger. Hier finden sich sehr unterschiedliche Modelle, mit welchen nicht nur Einkäufe, sondern auch Haustiere oder sogar die eigenen Kinder transportiert werden können. Es gibt sie mit diversen Befestigungsmechanismen, gemeinsam ist ihnen aber, dass sie hinter dem Fahrrad her gezogen werden. Besonders bei schweren Lasten sollte man aber immer bedenken, dass sich das Fahrverhalten des eigenen Rads durch das zusätzliche Gewicht doch deutlich verändern kann.
Leider kommt es immer wieder einmal vor, dass man vergisst das Fahrrad abzuschließen oder es unabgeschlossen in einem Hof oder Hauseingang stehen lässt. Wer dann zu seinem geliebten Fahrrad zurückkehrt, nur um festzustellen, dass dieses leider nicht mehr da ist, der wird die Absicherung seines Bikes wohl nie wieder vergessen. Fahrraddiebstahl ist in Deutschland leider weit verbreitet und im Jahr 2016 wurden hierzulande über 330.000 Räder gestohlen. Am besten ist es daher, mit einem entsprechend hochwertigen Schloss das eigene Rad vor solch einem Schicksal zu bewahren.
Auf dem Markt finden sich aus diesem Grund auch eine große Anzahl hochqualitativer Schlösser, mit welchen man die kriminellen Elemente der Bevölkerung am besten direkt einmal abschreckt. Als besonders sicher gelten seit Jahrzehnten die sogenannten Bügelschlösser. Hier kommt ein speziell gehärteter Stahlbügel zum Einsatz, mit welchem man sein Rad am Fahrradständer oder einem anderen Objekt befestigen kann. Besonders häufig kommen Schlösser zum Einsatz, die aus flexiblen Stahlseilen oder Ketten gefertigt werden. Letztlich gibt es noch die sogenannten Faltschlösser, die im Prinzip zwischen den ersten beiden Varianten liegen. Faltschlösser bestehen aus mehreren ausklappbaren Metallelementen, welche durch bewegliche Gelenke miteinander verbunden sind. Auf das integrierte Rahmenschloss sollte man sich lieber nicht verlassen, da hier der Dieb das Rad ganz einfach wegtragen kann.
Wer auch häufig abends und nachts mit dem Fahrrad unterwegs ist, der weiß wie wichtig es ist, von den anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen zu werden. Genauso entscheidend ist es auch, dass man auf einem unbeleuchteten Wald- oder Feldweg nie die Straße aus den Augen verliert und eventuell im Graben landet. Abhilfe schaffen in beiden Fällen die unterschiedlichen Fahrradbeleuchtungen, die man an diesen befestigen kann. Es finden sich sowohl Scheinwerfer, die den Weg ausleuchten als auch Rücklichter, welche die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen. Besonders LED Modelle zeichnen sich durch die hohe Leuchtkraft und lange Batterielaufzeit aus.
Die Pflege und Wartung des Fahrrads spielt natürlich immer auch eine große Rolle. Wer also den Drahtesel während des Winters einmottet, der findet im kommenden Frühjahr häufig einen Plattfuß vor. Dieser lässt sich leicht mit einer passenden Hand- oder Standpumpe korrigieren. Die Lagerung des Rads erleichtern diverse Wandhalterungen oder Montageständer. Wenn die Kette einmal klemmt hilft am besten ein Kettenspray. Beliebte Extras sind zudem auch Flaschenhalter samt Trinkflaschen, Fahrradrucksäcke, Außenspiegel, Fahrradradios, Fahrradständer, Reflektoren, Klingeln oder sogar Ersatzakkus für das E-Bike.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.