Autor: Online-Redaktion
Die Braun GmbH hat heute ihren Sitz in Kronberg im Taunus und gehört inzwischen zum US-amerikanischen Konzern Procter & Gamble. Die Marke ist insbesondere für ihre innovative Produktgestaltung bekannt und hat in ihrer Firmengeschichte schon einiges an Pionierarbeit geleistet. Sie konzentriert sich insbesondere auf Produkte für Körperpflege, präziser auf Geräte zur Haarpflege und Haarentfernung.
Das Unternehmen wurde im Jahre 1921 in Frankfurt am Main von dem Ingenieur Max Braun gegründet. Es fungierte damals als Apparatebauwerkstatt unter dem Namen Max Braun oHG. Zu den ersten Produkten zählte ein patentierter Treibriemenverbinder. Die Palette erweiterte sich schnell, beispielsweise kamen Rundfunkempfänger, Transformatoren und Kondensatoren hinzu.
Zu den wichtigsten Durchbrüchen zählte die Konzeption des elektrischen Trockenrasierers mit der Modellbezeichnung „S 50“. Braun erhielt bereits 1949 ein Patent für den entwickelten Scherfolien-Trockenrasierer und begann ein Jahr darauf mit der Produktion. In den 1960er Jahren entwickelte sich dies zum dominanten Geschäftsfeld. Noch heute Zählt die Marke zu den Marktführern bei den Modellen mit Scherfolie.
Bezüglich der Elektro-Rasierer bietet Braun eine breite Auswahl, die sich in verschiedene Produktlinien gliedern lässt. Hier ist vom Einsteiger-Modell bis zum Hightech-Rasierer für jeden etwas dabei.
Bei der MobileShave-Reihe handelt es sich um kompakte Kleingeräte, welche es ermöglichen die Rasur jederzeit und überall aufzufrischen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders handlich sind und deshalb als Zweitmodell für den Urlaub empfehlenswert sind. Betrieben werden diese Apparate durch zwei AA Batterien. Trotz kompakten Formates bieten sie den von Braun gewohnten High-Tech für ein makelloses Rasur-Ergebnis.
Bei den Geräten der „Series 1“ handelt es sich Einsteigermodelle, welche besonders in ihrem günstigen Preis überzeugen. Nichtsdestotrotz können die Elektro-Rasierer auch technisch durch ihr ergonomisches Design und ihren beweglichen Scherkopf trumpfen. Der Scherkopf passt sich damit perfekt den Formen des Gesichts an. Diese Modelle sind insbesondere für jene Kunden zu empfehlen, welche einen unproblematischen Bartwuchs haben, sowie nur ein kleines Budget investieren möchten.
Die nächste Entwicklungsstufe wären die „Series 3“ Elektro-Rasier von Braun. Hier wird dem Kunden bereits mehr High-Tech geboten, in Form von drei unabhängigen, flexiblen Scherelementen. Diese ermöglichen es lange und kurze Haare nacheinander in einem Zug zu kürzen. Punkten können die Geräte auch mit einer zweifachen Scherfolie und einem eingebauten Mitteltrimmer. In dieser Produktlinie lassen sich obendrein auch Modelle finden, die sowohl zur Trocken- als auch zur Nassrasur verwendet werden können. Größtenteils kommt ein NiMH-Akku zum Einsatz, welcher innerhalb einer Stunde voll aufgeladen ist.
Die Elektro-Rasier der „Series 5“-Serie von Braun bieten dank der sogenannten FlexMotionTec einen optimierten Hautkontakt. Dies ermöglicht es, bei sensiblen Stellen weniger Druck auf die Haut auszuüben. Außerdem rühmt sich die Serie damit, 20 % mehr Motorleistung als die bisher vorgestellten Serien zu liefern. Dementsprechend sind die Modelle insbesondere für Männer mit dichtem Bartwuchs geeignet. Es kommen in diesen Rasierern meist hochwertige Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, deren Ladezustand anhand eines fünfstufigen Anzeigesystems genauer abgelesen werden kann. Die Clean&Charge Station bietet ein aufwendiges Reinigungsprogramm an, sodass sich der Rasierer jedes Mal wie neu gekauft anfühlt.
Die „Series 7“ bündelt derzeit die Flaggschiffmodelle der Braun Elektro-Rasierer. Hier wird dem Nutzer die fortschrittlichste Technologie in edlem Design geboten. Es kann bei der Rasur zwischen fünf Komforteinstellungen von "Extra sensitiv“ bis "Turbo" gewählt werden. Bei dem Turbo-Modus erzeugt das Gerät 10.000 Mikro-Vibrationen. Hierdurch werden mehr Haare pro Zug rasiert und selbst schwierige Stellen mit dichtem Bartwuchs werden problemlos glattrasiert. Der Hersteller verspricht sogar, dass sich die Motorleistung selbständig an die jeweilige Bartdichte anpasst. Die Reinigungsstation wurde in dieser Serie ebenfalls weiterentwickelt und kann mit Schnellreinigung punkten. Zudem sollen unterschiedliche Programme helfen, die Beanspruchung des Geräts zu erkennen und die Reinigung entsprechend anzupassen. Damit wird auch ein Beitrag zur Energieeffizienz geleistet.
Zu guter Letzt soll auch die „CruZer“-Serie von Braun kurz vorgestellt werden. Diese elektrischen Rasierer können nicht nur saubere Konturen rasieren sondern sind speziell auch zum Trimmen geeignet. Manche Modelle dieser Reihe sind darüber hinaus für die Entfernung der kompletten Körperbehaarung geeignet.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.