Schauen Sie beim Arbeiten hauptsächlich auf Ihren Monitor? Dann empfiehlt es sich, sorgfältig zu überlegen, welche Kriterien entscheidend sind, wenn Sie einen neuen Bildschirm kaufen. Bedeutend ist in erster Linie der Zweck, für den Sie das Gerät verwenden: Suchen Sie einen Business-Monitor, einen Bildschirm für hochwertige Bildbearbeitung oder wollen Sie einen Gaming-Monitor? Aus dem Angebot des Elektronikkonzerns LG stammt der 32MP60G-B. Er ist ein IPS-Monitor mit Full-HD-Qualität. Das IPS-Panel hat 32 Zoll (80 cm) in der Diagonale. Der Preis liegt im mittleren Segment. Der LG ist in zeitlosem Schwarz gehalten.
Was zeichnet den 32MP60G-B von LG besonders aus?
-
Sehr lange Displaydiagonale im 16:9-Breitbildformat
Der Bildschirm kommt in Full-HD-Auflösung von 1920 zu 1080 Pixel (px). Das ist momentan Standard und steht für scharfe und detailreiche Bilder. Eine niedrigere Auflösung empfiehlt sich nur, wenn Sie einen sehr günstigen Bildschirm suchen. Das Seitenverhältnis von 16:9 ist aktuell das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Damit eignet sich das Display sehr gut, um gleichzeitig mit mehreren Programmen zu arbeiten. Außerdem entspricht es dem Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Durch die Diagonale von 32 Zoll (80 cm) erhalten Sie eine sehr komfortable Arbeitsfläche.
-
Satte Farben mit IPS-Panel
In-Plane-Switching (IPS) ist eine LCD-Technik, bei der die Kristalle im Gegensatz zu anderen LCD-Arten parallel zur Anzeige angeordnet sind. Daher haben PC-Bildschirme mit IPS-Panel einen hohen Betrachtungswinkel, der bei diesem Gerät bei 176 Grad (°) horizontal und 176° vertikal liegt. Dadurch sehen Sie den Monitor von der Seite mit ähnlicher Bildqualität wie von vorne. Zudem erscheinen Bilder durch diesen Effekt genauer und kräftiger. Dafür verbrauchen IPS-Bildschirme etwas mehr Strom im Vergleich zu anderen Panelarten.
-
Sehr schnelle Reaktionszeit für PC-Spiele
Der entscheidende Wert für einen Gaming-Monitor ist die Reaktionszeit. Diese beträgt nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Exemplar 5 Millisekunden (ms). Mit diesem Top- Wert laufen auch schnelle und actionreiche Games flüssig. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 75 Hertz (Hz). Mit diesem Wert können sich bei schnellen Spielszenen Schlieren bilden. Ein Feature, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync, falls die Grafikkarte ebenfalls von AMD ist.
-
Hohes Kontrastverhältnis für gute Bildwiedergabe
Essenziell für die Bildwiedergabe ist das statische Kontrastverhältnis. Dieses Display hat einen Wert von 1000:1, was insbesondere in Verbindung mit einem IPS-Panel absolut ausreichend ist. Die maximale Bildschirmhelligkeit dieses Geräts ist 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hoch oder niedrig ist, strengt das die Augen schnell an. Optimal ist ein Wert zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Flotte Verbindung zwischen Bildschirm und Computer mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat einen DisplayPort und einen HDMI-Anschluss. DisplayPort und HDMI-Anschluss schicken Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor als DVI- oder VGA-Anschlüsse.
-
Geringe Energiekosten
Sparsame 25 Watt verbraucht der LG im Betriebim Standbymodus sind es 0,3 Watt. Ein niedriger Wert. Außerdem hat das Gerät einen Energiesparmodus und schaltet sich ab, wenn er längere Zeit nicht genutzt wird.
-
Neigbarer Monitor
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer viel auf einen Computermonitor schaut, beansprucht Nacken und Rücken in besonderem Maße. Diese Belastung lindern Sie mit einem PC-Bildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Modell können Sie nach vorne und hinten neigen. Stellen Sie die Neigung so ein, dass Sie mit leicht geneigtem Blick senkrecht auf die Anzeige schauen. Der Bildschirm hat zudem die VESA-Norm 100 x 100. Damit können Sie ihn ebenfalls mit einer Halterung an der Wand befestigen.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des Monitors haben wir für Sie in der nachfolgenden Übersicht aufgezählt.
Vorteile- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den Curved-Monitor
- Hohes Kontrastverhältnis für gute Schwarzwerte 1000:1
- Kurze Reaktionszeit für actionreiche Spiele
- Ausgezeichnete Bilder mit IPS-Panel
- Großes Display (32")
- Nützliches 16:9 Breitbildformat
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf häufige Fragen, die andere NutzerInnen rund um den 32MP60G-B von LG stellen.
Welche Displaydiagonale hat der LG 32MP60G-B?
Der 32MP60G-B des Unternehmens LG hat eine Diagonale von 32 Zoll. Damit ist der Bildschirm sehr groß. So arbeiten Sie bequem mit zwei Programmenfenstern nebeneinander auf einem Display.
Nicht das richtige Gerät für Sie dabei? Weitere 32-Zoll-Monitore finden Sie in unserer Übersicht.
Welche Auflösung hat der LG 32MP60G-B?
Die Auflösung des LG-Monitors 32MP60G-B beträgt 1920 zu 1080 Pixel. Damit hat er Full-HD-Qualität.
Eignet sich der LG 32MP60G-B als Gaming-Monitor?
Der LG-Monitor 32MP60G-B hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 5 Millisekunden (ms) und eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz. Daneben ist er mit AMD-FreeSync ausgestattet. Damit ist er ein guter Gaming-Bildschirm.
In unserer Übersicht mit Gaming-Monitoren finden Sie zusätzliche Modelle.
Mit wechem Panel ist der LG 32MP60G-B ausgestattet?
Der LG-Monitor 32MP60G-B ist mit einem IPS-Panel ausgestattet. Das eignet sich besonders für eine gute Bild- und Farbdarstellung.
Welche Anschlüsse hat der LG 32MP60G-B?
In den LG-Monitor 32MP60G-B sind ein DisplayPort und ein HDMI-Anschluss eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Monitor und Ihrem Computer oder Laptop. Weitere Anschlüsse sind ein VGA-Anschluss und ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Sie wollen mehr über dieses Thema wissen? Gerne können Sie sich auf unserer Ratgeber-Seite zu Monitor-Anschlüsse informieren.
Lässt sich der LG 32MP60G-B an die Wand hängen?
Den 32MP60G-B von LG können Sie an die Wand hängen. Der Bildschirm erreicht die VESA-Norm 100 x 100. Daran erkennen Sie, welche Wandhalterung geeignet ist.
Nähere Informationen zur Wandhalterung erhalten Sie unter Zubehör unseres Ratgebers.
Sie möchten mehr zu Monitoren erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Geräte besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Monitore.