Als Systemkamera kann die OM-D E-M1 Mark II von Olympus in Schwarz mit verschiedenen Objektiven verwendet werden – so sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Der optische Zoom der OM-D E-M1 Mark II holt das Motiv um das 3-Fache näher heran. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Das Objektiv kann auf eine Brennweite von 24 - 80 mm eingestellt werden. Ein Mindestabstand von 20,0 cm zum Motiv sollte bei der Olympus eingehalten werden, denn bei Entfernungen unterhalb dieser Naheinstellgrenze lässt die Schärfe nach. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und auf wie viele Gruppen sie verteilt sind, darüber gibt der optische Aufbau von 14/9 (Linsen/Glieder) Auskunft.
Unscharfe Fotos von den Liebsten wird es dank der Gesichtserkennung in Zukunft kaum noch geben. Das Modell ist in der Lage, 15.00 Bilder/Sekunde aufzunehmen, womit es sich für das Festhalten rascher Abläufe eignet, wie sie zum Beispiel beim Sport auftreten.
Der Aufsteckblitz und der Pop-up Blitz der Kamera sorgen dafür, dass Fotos auch nachts gelingen. Für das Gerät wird eine Leitzahl von 13 verzeichnet, die Rückschlüsse auf die Blitzreichweite zulässt. Der ISO-Wert kann auf bis zu 25.600 eingestellt werden. So passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die aktuellen Umstände an. Auch bei schnellen Bewegungen und schlechten Lichtbedingungen schießt die Kamera dank der hohen Lichtstärke von 2,8 ausgezeichnete Fotos.
Im Bereich zwischen 1/8000-60 Sekunden kann sich die Belichtungszeit des Modells bewegen, die im Hinblick auf die Belichtung ebenso entscheidend ist. Falls Aufnahmeobjekt und Hintergund dieselbe Helligkeit haben, ist die Belichtungskorrektur hilfreich. Folgende Änderungen können bei dem Gerät vorgenommen werden: +/- 3 (in 1/1 und 1/2 und 1/3 Stufen). Verwacklungsunschärfen minimiert der optische Bildstabilisator.
In Bildinformation übersetzt wird das einfallende Licht von einem Live MOS-Sensor mit 20,4 MP. Die Detailgenauigkeit der Fotos spiegelt sich in der Bildauflösung wieder, die bei diesem Modell 5184 x 3888 Pixel beträgt.
Videos mit der Auflösung 4096 x 2160 Pixel nimmt die OM-D E-M1 Mark II im Format AVI Motion JPEG, MPEG-4, H.264, AVI und MOV auf. Die Bildfrequenz beläuft sich dabei auf 60 fps.
Um den Bildausschnitt zu bestimmen, ist das Gerät mit einem Display und einem elektronischen Sucher ausgestattet. Die Bilder können außerdem direkt auf dem klappbaren, drehbaren Touch-Display mit 3.0" Größe bewundert werden.
Die Kamera unterstützt die
Speicherkartentypen SD, SDXC, UHS-I und SDHC. Die Bilder werden als 3D: MPO, RAW + JPEG, JPEG oder RAW ausgegeben.
Um die OM-D E-M1 Mark II mit anderen Geräten verbinden zu können, hat sie USB 3.0, Kopfhöreranschluss, Micro-HDMI, Mikrofonanschluss und USB 2.0 als Schnittstellen.
Mit dem Lithium-Ionen-Akku schießen Sie viele schöne Bilder. Die Kamera misst 9,10 cm x 13,40 cm x 15,30 cm und wiegt 956 g (Gesamtgewicht).
In das Filtergewinde können optische Filter mit 62,0 mm Durchmesser eingesetzt werden. Alle Objektive, die zum Bajonett-Anschluss-System Micro Four Thirds kompatibel sind, eignen sich für dieses Modell.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Objektiv
- Akku
- USB-Kabel
- Ladegerät
Traumkamera entdeckt? Dann warten Sie nicht länger und mit ein paar Klicks gehört die OM-D E-M1 Mark II Ihnen.