Die Sensor-Auflösung wird bei einer Digitalkamera heutzutage in Megapixeln angegeben. Besitzt eine Kompaktkamera 12 Megapixel, ist sie in der Lage, Formate bis zu einer Auflösung von 4256 x 2848 Pixeln abzulichten, was einer Größe von etwa 72 x 48 Zentimetern entspricht.
Produkttyp
Produkttyp
Der Produkttyp beschreibt die genaue Art der digitalen Kompaktkamera, die sie von anderen unterscheidet. Kompaktkameras können mehrere Funktionen beinhalten, während 3D-Kameras sich nur auf ein Gebiet spezialisieren. Für Outdoor-Unternehmungen gibt es ebenso spezielle Kameras.
Kompaktkamera
(226)
Unterwasser-Kamera
(55)
Outdoor-Kamera
(49)
Alle anzeigen
Brennweite (KB)
Brennweite (KB)
Die Brennweite bestimmt den Abstand von Brennpunkt und Hauptebene und lässt sich aus diesen beiden Werten berechnen. In Zusammenarbeit mit einem Objektiv ist eine Kamera dank Brennweite dazu in der Lage, besonders nah oder extrem weit entfernte Motive aufzunehmen.
28 - 140 mm
(19)
24 - 720 mm
(14)
26 - 130 mm
(14)
Alle anzeigen
Optischer Zoom
Optischer Zoom
Der optische Zoom ist eine Einstellung an der Kamera, bei welcher die Linsenelemente des Objektivs verändert werden. Hierdurch kann ein Bildausschnitt vergrößert werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Farbe
Funktionen
Videoaufnahme
(242)
Gesichtserkennung
(217)
Red-Eye Reduction
(194)
Alle anzeigen
Lichtstärke
Lichtstärke
Die Lichtstärke einer digitalen Kompaktkamera hängt vom verwendeten Objektiv ab. Objektive mit einer großen Blendenöffnung lassen bei Bedarf viel Licht auf den Sensor und sind somit sehr lichtstark. Die Lichtstärke wird in der maximalen Blendenöffnung angegeben. Allgemein gilt, je niedriger der Blendenwert, desto größer die Lichtstärke.
2,8
(25)
3,3-6,4
(21)
3,3-5,9
(20)
Alle anzeigen
Videoauflösung
Videoauflösung
Die Videoauflösung erweitert die Aspekte der Bildauflösung wie Pixelzahl und Seitenverhältnis um den Faktor der Bildwiederholrate. Die Bildfrequenz wird in der Einheit Hertz (Hz) angegeben und bezeichnet die Einzelbilder, die je Sekunde abgebildet werden.
1920 x 1080 Pixel
(109)
1280 x 720 Pixel
(78)
3840 x 2160 Pixel
(59)
Alle anzeigen
Akkulebensdauer
200 Bilder
(30)
300 Bilder
(24)
210 Bilder
(20)
Alle anzeigen
Akkutyp
Akkutyp
Der Unterschied zwischen Akkutypen liegt in ihrer Bauform und in ihrer chemischen Zusammensetzung. Bei digitalen Kompaktkameras ist dies entscheidend für die Nutzungsdauer. Akkus mit einem hohen Ah-Wert (Ampere-Stunden) haben eine lange Akkulaufzeit. Handelsübliche AA- oder AAA Akkus sind als Ersatz auch im Einzelhandel erhältlich.
Lithium-Ionen Akku
(233)
AA Akkus
(28)
AAA Akkus
(19)
Alle anzeigen
Ausstattung
eingebauter Lautsprecher
(175)
Optischer Bildstabilisator
(146)
eingebautes Mikrofon
(106)
Alle anzeigen
Bildauflösung
Bildauflösung
Die Bildauflösung wird durch die Gesamtzahl von Bildpunkten errechnet, oder durch die Breite, sowie Höhe einer Rastergrafik. Sie bestimmt auch die Qualität der Aufnahme, sowie die Möglichkeit einer Vergrößerung.
4608 x 3456 Pixel
(65)
5152 x 3864 Pixel
(40)
5184 x 3888 Pixel
(33)
Alle anzeigen
Display-Diagonale
Display-Diagonale
Die Display-Diagonale bezeichnet den diagonalen Durchmesser eines Displays. Je größer dieser Wert, desto mehr kann man auf dem Display sehen. Die Display-Diagonale wird üblicherweise in Zoll angegeben, wobei 1 Zoll 2,54cm entspricht.
3.0"
(138)
2.7"
(93)
2.4"
(27)
Alle anzeigen
Display-Merkmale
Display-Merkmale
Der Display-Typ einer digitalen Kompaktkamera entscheidet über die Anzeigequalität von Aufnahmen der integrierten Anzeige. Die Aufnahmequalität wird durch den Display-Typ nicht beeinflusst. Es gibt feste sowie dreh- und schwenkbare Displays. Für eine erleichterte Bedienung haben einige Kameras TouchscreenDisplays.
eingebaut
(157)
drehbar
(49)
Touchscreen
(36)
Alle anzeigen
Eigenschaften
WLAN-fähig
(126)
wasserdicht
(74)
NFC-fähig
(69)
Alle anzeigen
Gesamtbewertung
0 Sterne & mehr
Sensortyp
Sensortyp
Je nach Hersteller besitzen Digitalkameras unterschiedliche Sensortypen, um Fotos abzulichten, welche jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Am bekanntesten dürften CMOS- und CCD-Sensoren sein.
CMOS
(107)
CCD
(52)
MOS
(31)
Alle anzeigen
Speicherkartentyp
Speicherkartentyp
Der Speicherkartentyp gibt an, welche Formate und Modelle unterschiedlichster Speicherkarten von der digitalen Kompaktkamer beschrieben und ausgelesen werden können.
Für einen besseren Service nutzt billiger.de Cookies.
Um Ihre Cookies selbst zu verwalten, klicken Sie auf
Cookie-Einstellungen. Mehr Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzerklärungen.
Verstanden