Autor: Online-Redaktion
Für jeden Urlaub, welchen Sie mit dem Auto antreten, ein absolutes Muss: eine Dachbox. Egal, ob im Winter in die Berge auf die Piste oder im Sommer auf den Campingplatz oder an das nächstgelegene Meer. Wer regelmäßig mit seinem Auto in den Urlaub fährt, der weiß, wie wichtig das A und O in guter Organisation des Stauraums für Gepäck ist. Denn nicht nur alle Auto-Insassen, sondern auch alle Gepäckstücke sowie die sperrige Ski- und Snowboards und das rote Schlauchboot sollen unbeschadet am Urlaubsort ankommen.
Die Dachboxen werden in der Regel direkt auf dem Autodach befestigt und können dann individuell befüllt werden. Alternativ gibt es Möglichkeiten zum Anbringen der Dachboxen sowohl mit Hilfe einer speziellen Klemmvorrichtung an der Heckklappe mancher Autos, als auch an den Anhängerkupplungen.
Bei der Wahl der Größe, Form, Material und Innenaufteilung der Dachbox, müssen Sie sich überlegen, welche Ansprüche Sie an die Jetbag stellen und welche Zwecke sie erfüllen soll.
Bevor Sie sich an die Befestigung Ihrer neu erworbenen Dachbox heran wagen, sollten Sie tatsächlich die zugehörige Anleitung durchgelesen haben. Sie enthält zahlreiche unterstützende Hinweise bezüglich der Montage und zusätzlich können sie herstellerspezifische Informationen enthalten, welche gegebenenfalls nicht mal dem erfahrensten Reisenden bekannt sind. Wichtig an dieser Stelle zu erwähnen sind die korrekte Ausrichtung und das ordnungsgemäße Anbringen der Halterungen. Die Art der Befestigung kann sehr unterschiedlich erfolgen: mittels Zurr-Gurte oder mit Hilfe spezieller Klemmvorrichtungen. Wie genau dann letztendlich die Jetbags angebracht werden, ist natürlich auch noch vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängig.
Allgemein sollten Sie auf jeden Fall vor der Abfahrt noch einmal alles kontrollieren, damit Ihnen unterwegs nicht die Dachbox verloren geht und somit niemand anderes gefährdet wird. Und damit ist nicht nur die sichere Montage gemeint, sondern auch eine ausgeglichene Beladung und keine Überlast.
Diverse Hersteller haben mittlerweile das zusätzliche Feature des Diebstahlschutz, damit Ihr Gebäck und allgemein Ihre Dachbox auch in unbeobachteten Momenten sicher ist.
Trotz all ihrer Vorteile, bringen Dachboxen aufgrund vom Luftwiderstand dennoch einen etwas erhöhten Benzinverbauch mit sich. Und außerdem erhöht sich die Fahrzeughöhe und damit einhergehend müssen Sie bei Einfahrten oder Parkhäuser dringend auf die jeweilige Höhe achten, ob Sie mit Ihrem Auto inklusives Dachbox hindurch passen.
Auto Dachboxen werden auch noch unter anderen verschiedenen Bezeichnungen vertrieben, beispielsweise Dachkoffer oder Dachcontainer. Unterschieden wird hauptsächlich nach der Größe, oder aber auch nach maximaler Zuladung und zusätzlicher Ausstattung. Nicht zu vergessen: die Abstimmung auf das eigene Fahrzeug, die Größe der Dachfläche auf diesem Fahrzeug und das passende Füllvolumen.
Standardmäßig werden Skier und Snowboards einfach mittels einer speziellen Klemmvorrichtung unverschlossen auf dem Autodach transportiert. Sollen sie verschlossen transportiert werden, so ist die Sprache von einer Skibox für das Autodach. Ihre längliche Form mit bis zu 1,90 Meter Länge passt folglich perfekt für Snowboards und Skier.
Als Gegenstück zur üblichen, aus Kunststoff bestehenden, Auto Dachbox gibt es noch die Stoffboxen, welche natürlich aus einer wasser- und windfesten Stoffhülle bestehen. Diese passt sich besser an ihren Inhalt an und wird verschlossen mit einem Reißverschluss. Vorteil hiervon ist das geringe Eigengewicht der „Box“ aus Stoff. Durch die Möglichkeit, die Softbag zu falten, wird die Lagerung im Keller und auf dem Dachboden oder der Transport im Kofferraum ermöglicht.
Ganz egal, wofür Ihre Leidenschaft brennt, Ihre Motivation, welche Ziele Sie sich gesetzt haben, welche Ausrüstung Sie besitzen: Thule hilft Ihnen Ihr aktives Leben voll auszuschöpfen.
Seinen Ursprung hat das Unternehmen im Jahre 1942, damals wurde es in Schweden gegründet. Seither hat es sich das Unternehmen zur Mission gemacht, den Menschen die Welt näher zu bringen und Spaß am Leben zu haben.
Die angestellten Mitarbeiter stammen aus vielen Ländern der Welt, über 3000 Mitarbeiter sind beschäftigt an mehr als 50 Produktions- und Verkaufsstandorten weltweit. Der Hauptsitz der Thule GmbH befindet sich jedoch nach wie vor in Malmö in Schweden.
Sicher, einfach und mit Stil zu transportieren, das wird Ihnen dank Thule GmbH erleichtert.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.