Wir haben den Europlus im Rahmen unserer Bad-Modernisierung an unserem Waschbecken angebaut und können kaum Schlechtes berichten.
Der Einbau hat sich etwas schwieriger gestaltet, weil wir ein älteres Waschbecken mit dem "alten" Abflusssieb besitzen und wir den Schalter am Einhandmischer erst mit dem neuen Abflussverschluss verbinden mussten. Ein wenig Kreativität und Brainstorming später wurde auch das Problem (mit einem Schweißgerät) gelöst.
Der Mischhahn lässt sich, meines Erachtens nach, deutlich weiter nach links (heiß) und rechts (kalt) bewegen als handelsübliche Einhandmischer, sodass man die Wärme bzw. Kälte des Wassers nahezu perfekt einstellen kann.
Die Edelstahl-Optik sieht sehr edel aus und macht somit einiges her, wenn es stetig gereinigt wird.
Die Reinigung nehmen wir Material-schonend mit natürlichen Mitteln, wie z.B. Essig Essenz vor und konnten bisher keinen Ermüdungserscheinungen feststellen, das heißt, weder eine Verdunkelung noch eine Bleichung, es sieht nach 1,5 Jahren immer noch aus wie neu.
Problematisch bei der Reinigung ist tatsächlich nur der Mischhahn, welcher eine kleine Einkerbung am Verbindungsstück besitzt, dort ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, wenn sich dort Kalk ansetzt. Das habe ich einmal durch gemacht und empfehle, diesen Teil des Mischers permanent trocken zu halten, damit das nie vorkommt.
Insgesamt ein edles Stück mit guten Einstellungsmöglichkeiten.