Beim 250 G8 27J97EA von HP handelt es sich um ein relativ preiswertes 15,6-Zoll-Notebook.
Auf den Punkt! Eine Vielzahl an Anschlüssen, ein großes Display, eine hohe Auflösung und eine lange Akkulaufzeit von 10 h machen es zu einem optimalen Multimedia-Notebook.
Was zeichnet das HP 250 G8 27J97EA besonders aus?
- Ausgestattet mit ausreichend schnellem Intel Core i3-Prozessor und 8 GB RAM
Die Performance des integrierten Intel 1,20 GHz Dual-Core-Prozessors mit 4 MB Cache kann zwar nicht mit dem aktuellsten Stand der Technik mithalten. Grundsätzliche Aufgaben wie das Verfassen von Mails lassen sich aber ohne Probleme erledigen. Ein 8 GB DDR4-RAM-Modul ist im 250 G8 27J97EA bereits verbaut. Für die Grafik ist eine Intel UHD Graphics zuständig.
- 15.6"-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung
Die Displaygröße des mattsen Full-HD-Bildschirms beträgt 15,6″ (39,6 cm) bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format. Für die gleichzeitige Nutzung mehrerer Programme ist das Gerät von HP damit ideal geeignet.
- Im Vergleich wenig Speicherkapazität
Betriebssystem und Anwendungen starten rasch – dank SSD-Festplatte. Mit einer Gesamtkapazität von 256 GB ist die SSD-Festplatte des HP-Geräts verhältnismäßig klein. Zur Archivierung großer Datenmengen ist es daher kaum geeignet.
- Gute Konnektivität
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter PCIe und HDMI. Auch über zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) und einen USB-3.1-Anschluss (Typ C) lässt sich das 250 G8 27J97EA mit anderen Geräten verbinden. Über Bluetooth ist das 250 G8 27J97EA in der Lage, kabellos mit kompatiblen Headsets und Computermäusen zu kommunizieren. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über ein Ethernet-Kabel oder drahtlos per WLAN herstellen. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, SDHC und SDXC vorhanden.
- Ausdauernder Akku
Mit einer Laufzeit von 10 h ist das HP-Notebook auch ohne Stromversorgung ein idealer Begleiter.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir die wesentlichen Vor- und Nachteile des Business-Notebooks noch einmal kurz und knapp aufgelistet.
Vorteile- Schnelles Booten dank SSD
- Detailreiche Darstellung dank Full-HD-Auflösung
- Kostet vergleichsweise wenig
- WLAN im flotten 802.11ac-Standard
- Gute Konnektivität (u. a. 1x USB 3.1 Typ C, 2x USB 3.1 Typ A)
Nachteile- Geringe Speicherkapazität
- Solide Hardware-Komponenten, aber nicht für rechenintensive Anwendungen geeignet