Canon stellt mit dem Maxify GX7050 ein Multifunktionsgerät mit Netzwerk-Funktion und LCD-Display vor. Das Gerät zählt zwar zu den teureren Modellen, ist dafür aber auch erstklassig ausgestattet.
Auf den Punkt! Suchen Sie ein vielseitiges Tintenstrahl-Multifunktionsgerät, ist der Canon Maxify GX7050 eine gute Wahl. Er erledigt alle Aufgaben zuverlässig.
Was zeichnet den Canon Maxify GX7050 besonders aus?
- Papierhandhabung
Für den Druck lässt sich Papier in den Formaten A4, B5, A6 und A5 verwenden. Insgesamt bietet der Multifunktionsdrucker Platz für einen großen Papiervorrat von 650 Seiten. Papier sparen können Sie mit der Duplex-Funktion. Damit ist es dem Maxify GX7050 möglich, Vorder- und Rückseite eines Blattes gleichzeitig zu bedrucken.
- Druckgeschwindigkeit
Verglichen mit anderen Modellen verrichtet der Canon Maxify GX7050 seine Arbeit nicht besonders schnell. So beträgt die Druckgeschwindigkeit 24 Seiten/min in Schwarz-Weiß und 16 Seiten/min bei farbigen Druckaufträgen.
- Konnektivität
Via LAN, USB und WLAN kann dieses Modell mit Ihrem Heimnetzwerk oder anderen Geräten verbunden werden. Für kabellose Verbindungen nutzt es die WLAN-Standards IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g oder IEEE 802.11n, wobei allen voran letzterer eine schnelle Datenübertragung garantiert. Alle WLAN-Standards sind mit WPA2 oder WPA verschlüsselbar.
- Features on top
Über mobile Technologien wie Apple AirPrint erleichtert der Maxify GX7050 außerdem das drahtlose Drucken per Smartphone oder Tablet.
- Tanks
Da der Maxify GX7050 über 4 separate Tintentanks verfügt, arbeitet er sehr effizient. Sie müssen immer nur die Farbe austauschen, die tatsächlich leer ist.
Fazit
Abschließend haben wir alle Vor- und Nachteile des Canon-Druckers noch einmal kurz und bündig zusammengefasst.
Vorteile- Automatischer Duplex-Druck
- WLAN für eine drahtlose Netzwerk-Integration
- Intuitive Bedienung dank Display
- 4 separate Tintentanks
- Großer Papiervorrat
Nachteile- Geringe Druckgeschwindigkeit in Farbe
- Teuer in der Anschaffung