Der taiwanische Computer-Riese Acer bietet mit dem 3 A317-33-P77P ein durchschnittlich teueres, 17,3″ großes Notebook an. Als Betriebssystem ist Windows 10 Home aufgespielt.
Auf den Punkt! Dank eines 512 GB großen SSD-Speichers, einer hohen Auflösung, zahlreicher Anschlussmöglichkeiten und eines ausdauernden Akkus ist es außerordentlich gut als Multimedia-Notebook verwendbar.
Was zeichnet das Acer 3 A317-33-P77P besonders aus?
- Ausgestattet mit ausreichend schnellem Intel Pentium Silver-Prozessor und 8 GB RAM
Die Leistung des integrierten Intel 1,10 GHz 4-Kern-Prozessors mit 4 MB L3-Cache und 8 GB Arbeitsspeicher kann zwar nicht mit dem aktuellsten Stand der Technik mithalten. Grundsätzliche Aufgaben wie das Schreiben von E-Mails lassen sich aber problemlos erledigen. Um die Grafik kümmert sich eine Intel UHD Graphics 615.
- XL-Notebook mit 17.3"-Bildschirm
Dank der Bildschirmgröße von 17,3″ (43,9 cm) ist das 3 A317-33-P77P von Acer ein gleichwertiger Ersatz für den Desktop-PC. Das matte IPS-Display hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und zeigt Inhalte im 16:9-Format.
- 512 GB Speicher verbaut
Legen Sie Wert auf ein schnelles Starten des Betriebssystems oder großer Programme, ist dieses Modell dank SSD-Festplatte besonders interessant. Das Volumen der SSD-Festplatte ist beim Acer-Gerät mit einer Gesamtkapazität von 512 GB ganz und gar ausreichend für vielzählige Dateien und Softwareanwendungen.
- Gute Sicherheitsausstattung
Gegen Diebstahl können Sie das Notebook mit einem Sicherheitsschloss schützen. Es bietet einen Steckplatz für ein sogenanntes Kensington Lock.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübermittlung
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter PCIe und HDMI. Auch über einen USB-2.0-Anschluss und zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) lässt sich das 3 A317-33-P77P mit anderen Geräten verbinden. Kabellos mit Headsets oder Lautsprechern koppeln Sie das 3 A317-33-P77P über Bluetooth. Die Integration ins Heimnetzwerk gelingt bequem per WLAN.
- Lange Akku-Laufzeit von 8 h
Unterwegs arbeiten ist problemlos möglich. Der Akku liefert Energie für bis zu 8 h netzunabhängigen Betrieb.
Fazit
In der folgenden Zusammenfassung finden Sie alle Vor- und Nachteile des Multimedia-Notebooks in der Übersicht.
Vorteile- Inklusive Kensington-Schloss als Dienstahlschutz
- Detailreiche Darstellung dank Full-HD-Auflösung
- Flinke SSD-Festplatte mit 512 GB Kapazität
- Großer 17.3"-Bildschirm
- Bildschirmoberfläche reflektiert kaum
Nachteile- Prozessor für anspruchsvolle Anwendungen nicht stark genug