Mit dem 3 A317-33 präsentiert Acer ein Notebook der Einstiegsklasse. Da Linux schon aufgespielt ist, ist der Rechner sofort einsatzbereit.
In unserem Preisvergleich wird das Modell in verschiedenen Konfigurationen berücksichtigt. Auf 256 GB bis 512 GB beläuft sich der interne Datenspeicher.
Auf den Punkt! Mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, einer großen Display-Diagonale und einer hohen Auflösung positioniert es sich als rundum gelungenes Multimedia-Notebook.
Was zeichnet das Acer 3 A317-33 besonders aus?
- Großzügige Bilddiagonale von17.3"
Die Auflösung des matten Full-HD-Bildschirms kommt auf 1920 x 1080 Pixel im Format 16:9. Dank des großen Displays von 17,3″ (43,9 cm) können Sie das Acer 3 A317-33 außerdem wie einen Desktop-PC nutzen.
- Mehr Sicherheit unterwegs
Gegen Diebstahl können Sie das Notebook mit einem Sicherheitsschloss schützen. Es bietet einen Steckplatz für ein sogenanntes Kensington Lock.
- Diverse Anschlussmöglichkeiten
Praktisch: Über einen USB-2.0-Anschluss und zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) verbindet sich das 3 A317-33 mit anderen Geräten. HDMI und PCIe ergänzen die Anschlussvielfalt. Über Bluetooth 4.0 ist das 3 A317-33 in der Lage, kabellos mit kompatiblen Headsets und Tastaturen zu kommunizieren. Schnell und einfach ins Heimnetzwerk binden Sie das Gerät per WLAN ein.
- Kurze Laufzeit schränkt Mobilität ein
Mit einer Akku-Kapazität von 4800 mAh und einer Laufzeit von 6 h ist das Acer-Notebook nicht unbedingt ein Dauerläufer, was zulasten der Mobilität geht.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Vor- und Nachteile des Acer-Modells.
Vorteile- Schnelle SSD verbaut
- Multimedia-Wiedergabe in Full-HD-Qualität
- Günstiger Kaufpreis
- Bildschirmoberfläche reflektiert kaum
- Kensington-Schloss schützt vor Diebstahl