Aktualisiert: 21.10.2020 | Autor: Annika Rüffler
Ein Laptop mit 16 Gigabyte (GB) RAM (Arbeitsspeicher) ist vielseitig einsetzbar. Notebooks mit dieser Arbeitsspeichergröße richten sich an User, die ein vielseitiges Gerät brauchen: Es sollte im Büroalltag überzeugen, aber auch für die anspruchsvolle Privatanwendung geeignet sein. Für Privatanwender, die weder spielen noch spezielle Bearbeitungsprogramme nutzen möchten, verfügt der Arbeitsspeicher allerdings über unnötig viel Kapazität.
Es ermöglicht Ihnen nicht nur, einfache Standardanwendungen wie die verschiedenen Microsoft-Office-Programme zu nutzen, sondern schafft deutlich mehr. In Verbindung mit leistungsfähigen Prozessoren und Grafikkarten lässt sich Ihr 16-Gigabyte-RAM-Laptop optimal als Gaming-Notebook verwenden. Auch für das Arbeiten mit Schnitt- und Bildbearbeitungsprogrammen ist ein solcher Rechner perfekt ausgestattet.
Die Preisspanne bewegt sich bei Laptops mit 16 GB RAM zwischen etwa 500 bis 3.500 Euro. Bei einem günstigen Modell, etwa 600 Euro, erwartet Sie eine mittelmäßige Ausstattung: Full-HD-17-Zoll-Display, AMD-Ryzen-Prozessor und 512-Gigabyte-Festplatte. Investieren Sie mehr, 2.700 Euro, ist die Hardware hochwertiger: 17-Zoll-Ultra-HD-Display, AMD-Radeon-Pro-5.500-M-Prozessor und 1.000-Gigabyte-Festplatte.
Sie möchten wissen, welche Ausstattung Ihr 16-Gigabyte-RAM-Laptop haben muss, um Ihren Bedürfnissen zu genügen? Im Folgenden erfahren Sie, welche Hardware-Komponenten Ihr Modell beinhalten sollte.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir die Notebook-Typen nach Verwendungszweck eingeteilt. Finden Sie im Folgenden die 4 häufigsten von Laptops mit 16 GB RAM sowie deren spezifische Eigenschaften:
Business-Laptop mit 16 GB RAM
Ein Business- oder Büro-Laptop richtet sich an Berufstätige, die selbigen auch hauptsächlich beruflich verwenden. Ein solcher muss daher in der Lage sein, mit Office-Anwendungen zu arbeiten. Zudem sollte er über ausreichend Speicherplatz verfügen, um arbeitsrelevante Dateien sowie Dokumente abspeichern zu können. Ein Laptop mit 16 GB RAM erfüllt diese Voraussetzungen. Er sollte allerdings eine Festplatte enthalten, deren Größe auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Abgesehen davon muss ein Arbeitslaptop über ein stabiles Aluminium-Gehäuse und einen langlebigen Akku mit mehr als 8 Stunden (h) Laufzeit verfügen. Das garantiert, dass er für Transporte und Reisen geeignet ist. Das stabile Gehäuse macht ihn weniger stoßempfindlich und der kräftige Akku sorgt dafür, dass Sie unterwegs problemlos arbeiten können. Sie können einen 16-Gigabyte-RAM-Business-Laptop ab etwa 700 Euro kaufen.
Gaming-Laptop mit 16 GB RAM
Ein Gaming-Laptop muss in der Lage sein, auch neueste Spiele flüssig wiederzugeben. 16 GB RAM gelten dabei als die optimale Videospeicher-Größe für PC-Spiele. Sie können nicht nur bei einem 16-GB-RAM-Laptop – mit entsprechend leistungsfähiger Hardware – sicher sein, dass sämtliche Games auf dem Markt ohne Probleme auf Ihrem Rechner laufen, auch Streaming ist möglich. Möchten Sie nicht nur spielen, sondern sich gleichzeitig dabei aufnehmen, schafft das Ihr Laptop problemlos. Für ein 16-Gigabyte-Gaming-Notebook zahlen Sie zwischen 800 und 3.500 Euro.
Der Prozessor oder Central Processing Unit (CPU) entscheidet unter anderem darüber, wie schnell Ihr Laptop arbeitet. Er ist so etwas wie die zentrale Steuereinheit Ihres Rechners, führt Berechnungen durch und steuert die anderen Komponenten.
Wie schnell der Prozessor ist, wird anhand der Taktfrequenz und CPU-Kerne bestimmt. Je höher die Taktfrequenz und je mehr CPU-Kerne verbaut sind, desto schneller ist der CPU. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen. Die Anzahl möglicher Kerne reicht von 2 bis 10, abhängig von Modell und Hersteller. Die bekanntesten Hersteller sind AMD und Intel.
Bildschirme sind in verschiedenen Bildschirmdiagonalen von 13,3 bis 17,3 Zoll (″) erhältlich. Je nach NutzerInnen-Typ ist es ratsam, ein größeres oder kleineres Display zu wählen. Ein Hauptauswahlkriterium ist dabei neben der Größe die Auflösung. Die Auflösung bezeichnet die Anzahl der Bildpunkte oder Pixel. Je größer die Auflösung, desto mehr Details kann das Display abbilden. Die Pixel-Bandbreite reicht dabei von 640 x 480 bis 1.920 x 1.080, was als Full-High-Definition (Full-HD) bezeichnet wird.
Während Sie beim Business-Laptop einen kleineren Bildschirm von 13″ oder 14″ aufgrund der Transportierbarkeit vorziehen sollten, ist bei den anderen Modellen ein größeres Display sinnvoll.
Sowohl bei Gaming- als auch Familien- und Multimedia-Notebooks empfehlen sich eine Bildschirmdiagonale von mindestens 15″ und eine Full-HD-Auflösung. So können Sie beim Spielen oder Filmeschauen Einzelheiten gut erkennen.
Die Festplatte bezeichnet den Speicher Ihres Notebooks. Dieser enthält sämtliche abgespeicherten Programme, Anwendungen und Dateien. Die Speicherkapazitäten von Festplatten reichen von 256 bis 1.000 GB. Wie viel Sie brauchen, ist von Ihrem Nutzungsverhalten abhängig. Verwenden Sie den Laptop als Business- oder als Familien-Gerät reichen 256 GB völlig aus.
Bearbeiten Sie hingegen häufig Videos oder Fotos? Dann empfiehlt sich eine Kapazität von mindesten 512 GB.
Gamer greifen am besten zu einer Speichergröße von 512 bis 1.000 GB.
Es gibt 2 Arten von Festplatten: SSD bedeutet Solid State Drive. Im Gegensatz zur HDD-Festplatte (Hard Disc Drive), die Magnetscheiben beinhaltet, besteht eine SSD-Festplatte aus vielen einzelnen Flash-Speichern. Sie enthält somit keine mechanischen Teile. Das macht sie weniger anfällig gegenüber Stößen oder leichten Schlägen. Sie arbeitet außerdem beinah geräuschlos und deutlich schneller als klassische Festplatten.
Um Ihnen die Übersicht über die verschiedenen Ausstattungsmerkmale zu erleichtern, haben wir sie in dieser Tabelle noch einmal zusammengefasst:
16-GB-RAM-Business-Laptop | 16-GB-RAM-Gaming-Laptop | 16-GB-RAM-Multimedia-Laptop | 16-GB-RAM-Familien-Notebook | |
Prozessor |
Intel-Core-i5 4 Kerne |
Intel-Core-i5 oder -i7 Mindestens 6 Kerne |
Intel-Core-i5 oder -i7 4 bis 6 Kerne |
Intel-Core-i3 oder -i5 |
Display |
Mindestens 13″ HD |
Mindestens 16″ Full-HD |
Mindestens 14″ | 15″ bis 17″ |
Festplatte | 256 GB oder mehr | SSD-Festplatte mit 1.000 GB plus HDD-Festplatte | 512 GB oder mehr | 256 GB oder mehr |
Wenn Sie einen 16-GB-RAM-Laptop kaufen möchten, sollten Sie sich vorher noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile verschaffen:
Finden Sie hier interessante Fragen und Antworten zum Thema 16-Gigabyte-RAM-Laptops.
Wieviel GB RAM brauche ich für einen Gaming-Laptop: Ist ein Laptop mit 16 GB RAM ausreichend?
Ein 16-Gigabyte-RAM-Gaming-Laptop hat die perfekte Arbeitsspeichergröße für das Gaming. Auch die neuesten PC-Games laufen darauf problemlos. Streaming ist ebenfalls möglich.
Wofür eignet sich ein Laptop mit 16 GB RAM?
Gamer benötigen 8 bis 16 GB RAM für ihre Laptops, um auch neueste Spiele flüssig „zocken“ zu können. Möchten Sie dagegen in erster Linie surfen, schreiben oder recherchieren, sind schon 4 bis 8 GB genug. Höhere Kapazitäten von 32 bis 64 GB benötigen nur professionelle Softwareentwickler oder Workstations.
Sind 16 GB RAM sinnvoll für einen Familien-Laptop?
Sind Sie auf der Suche nach einem Notebook für die ganze Familie? Hier sind 16 GB RAM eher überdimensioniert. Greifen Sie daher besser zu einem Laptop mit weniger Arbeitsspeicher, aber einem größeren Display mit hochwertiger Auflösung.
Sie möchten sich genauer über Laptops im Allgemeinen informieren? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Ratgeber zu Notebooks.
Über Annika Rüffler
Ich möchte informativen Content schaffen, der es Ihnen einfach macht Online-Shopping zu betreiben und keine Fragen offen lässt. Egal ob Haushalt, Garten, Elektronik oder Textilien, der digitale Kaufberater für jedes Thema wird interessant.