WESTLAKE präsentiert mit diesem Modell einen 17 Zoll Ganzjahresreifen. Der Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Der Z-401 215/45 R17 91W eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem eine Kostenersparnis: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Wechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Lastindex von 91 (bis 615 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) auf. Eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Kennzeichen.
Was zeichnet den Z-401 215/45 R17 91W besonders aus?
-
215 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der WESTLAKE-Ganzjahresreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 215 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Ein Lastindex von 91 ermöglicht die Nutzung des Ganzjahresreifens an nahezu allen handelsüblichen PKW der Mittelklasse. Eine hohe Geschwindigkeitsklasse von W (bis 270 km/h) lässt die Herzen dynamischer Fahrer höher schlagen: Der Autoreifen qualifiziert sich für Tempos über 240 km/h.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist die Straße nass, können die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dadurch können Sie das Auto nicht mehr handeln.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den WESTLAKE in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem Autoreifen moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse C ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A nicht allzu groß. Ein externes Rollgeräusch von 72 dB könnte sensiblen Fahrern als zu laut erscheinen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 215 Breite
- Allround-Reifen für Winter und Sommer
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt