Worauf empfiehlt es sich zu achten, wenn Sie einen Monitor kaufen? Welche Kategorien relevant sind, liegt vor allem daran, wofür Sie ihn verwenden wollen. Wer spielen und actionreiche Filme streamen will, hat andere Kriterien als Fotografen und Grafiker oder für Büroarbeiten. Aus dem Haus des in den NIederlanden ansässigen Elektrogeräte-Anbieters Philips stammt der Momentum 5000 32M1N5800A/00. Er ist ein Gaming-Monitor in Wide-Quad-HD-Auflösung. Das IPS-Panel hat 31 Zoll (80 cm) in der Diagonale. Preislich liegt das Modell im sehr teuren Segment. Der Monitor ist in edlem Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Die Kombination aus IPS-Panel und Kontrastverhältnis von 1000:1 bringt eine exzellente Farbwiedergabe. Das macht den Momentum 5000 32M1N5800A/00 zu einem Hilfsmittel für Grafiker und Fotografen. Entscheidend ist auch die Auflösung. Diese ist 2560 zu 1440 Pixel, was auch die Feinheiten zum Strahlen bringt.
Was zeichnet den Momentum 5000 32M1N5800A/00 von Philips besonders aus?
-
Sehr große Displaydiagonale und klassisches Breitbildformat
Der Bildschirm hat eine 4K-Auflösung von 3840 zu 2160 Pixel (px). Das ist das Vierfache an Pixeln wie beim Full-HD-Standard und damit noch schärfere und feinere Bildqualität. Das Seitenverhältnis entspricht dem wohlbekannten 16:9-Breitbildformat. Aktuell ist dies das mit Abstand am weitesten verbreitete Format. Außerdem ist es das Wiedergabeformat vieler Serien und Filme. Mit der Diagonalen von 31 Zoll (80 cm) haben Sie eine sehr komfortable Arbeitsfläche.
-
IPS-Panel: satte Farben dank hohem Betrachtungswinkel
Bei einem Monitor mit In-Plane-Switching (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Arten parallel zur Anzeige ausgerichtet. Das führt zu einem hohen Betrachtungswinkel bei IPS-Displays. Den PC-Monitor sehen Sie dadurch von der Seite weiterhin mit ähnlich hoher Bildqualität wie von vorne. Dadurch sehen Sie Bilder präziser und satter. Dafür haben IPS-Panels einen etwas größeren Stromverbrauch als andere Paneltechniken.
-
Ausgezeichnete Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für Gaming
Die relevanteste Größe, wenn Sie Spiele spielen wollen, ist die Reaktionszeit. Diese ist nach dem grey-to-grey-Verfahren (GtG) bei diesem Modell 1 Millisekunden (ms). Mit diesem Spitzenwert funktionieren auch schnelle und actionreiche Computergames einwandfrei. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 144 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Games, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt, ausgezeichnet.
-
Gutes Kontrastverhältnis für gute Bildwiedergabe
Ein wichtiger Punkt für professionelle Foto- und Grafikarbeiten ist das statische Kontrastverhältnis. Dieses Display hat einen Wert von 1000:1, was besonders in Verbindung mit einem IPS-Panel vollkommen genügend ist. Dieses Gerät hat eine maximale Bildschirmhelligkeit von bis zu 500 Candela pro Quadratmeter (cd/m2). Wenn die Bildschirmhelligkeit zu hell oder niedrig ist, ermüden die Augen schnell. Der optimale Bereich liegt zwischen 250 und 300 cd/m2.
-
Ausgezeichnete Leitung zum PC mit DisplayPort und HDMI-Anschluss
In den Bildschirm sind 2 DisplayPort, 2 HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss integriert. Die Datenverbindung zwischen Computer und Monitor ist damit deutlich schneller als mit VGA- oder DVI-Anschlüssen. Über einen USB-Anschluss greifen Sie auf externe Geräte wie Laufwerke oder Drucker zu.
-
Integrierte Lautsprecherboxen
Mit diesem Monitor benötigen Sie keine externen Lautsprecher. In dieses Modell sind 2 Lautsprecher eingebaut. Der Monitor hat eine Plug-and-Play-Funktion. Das heißt, Ihr PC erkennt den Bildschirm, ohne dass Sie einen Treiber installieren müssen. Sie können also sofort loslegen, wenn Sie Ihr neues Display angeschlossen haben.
Fazit
Vor- und Nachteile des Computermonitors finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- 2 eingebaute Lautsprecher
- Gute Reaktionszeit und starke Bildwiederholfrequenz für Spiele
- Sehr gute Bildwiedergabe mit IPS-Panel
- Praktisches 16:9 Breitbildformat
- Scharfe und detailreiche Darstellung dank 4K-Auflösung (2560 x 1440 Pixel)
- Gutes Kontrastverhältnis (1000:1)
- Große Anzeige mit 31"-Bildschirmdiagonale
Nachteile- Sehr hohe Anschaffungskosten
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum Momentum 5000 32M1N5800A/00 aus dem Hause Philips haben wir für Sie im folgenden Abschnitt zusammengestellt.
Welche Diagonale hat der Philips Momentum 5000 32M1N5800A/00?
Die Bildschirmdiagonale des Momentum 5000 32M1N5800A/00 von Philips liegt bei 31 Zoll. Damit ist der Bildschirm sehr groß und Sie können bequem mit zwei Anwendungsfenstern parallel auf einem Display arbeiten.
.
Ist der Philips Momentum 5000 32M1N5800A/00 ein 4K-Monitor?
Der Momentum 5000 32M1N5800A/00 des Unternehmens Philips hat eine Auflösung von 2560 zu 1440 Pixel. Damit erreicht das Display den 4K-Standard.
Nicht das richtige Gerät dabei? Mehr 4K-Monitore finden Sie in unserer Übersicht.
Ist der Philips Momentum 5000 32M1N5800A/00 ein guter Gaming-Monitor?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist der Philips-Monitor Momentum 5000 32M1N5800A/00 ein guter Gaming-Monitor.
Ist der Momentum 5000 32M1N5800A/00 nicht der richtige Bildschirm für Sie? Zusätzliche Gaming-Monitore haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Mit wechem Panel ist der Philips Momentum 5000 32M1N5800A/00 ausgestattet?
Der Momentum 5000 32M1N5800A/00 des Unternehmens Philips hat ein IPS-Panel. Das empfiehlt sich besonders für gute Bilder und Farben.
Kann ich den Philips Momentum 5000 32M1N5800A/00 mit einem Laptop verbinden?
In den Philips-Bildschirm Momentum 5000 32M1N5800A/00 sind 2 DisplayPorts, 2 HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss eingebaut. Das gewährleistet eine schnelle Verbindung zwischen Monitor und Ihrem Notebook. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Näheres zu Monitor-Anschlüssen steht auf unserer Ratgeber-Seite.
Sie möchten mehr zu Monitoren erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Geräte besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Monitore.