Wenn Sie täglich vor dem PC-Monitor sitzen, empfiehlt es sich, genau zu überlegen, welche Kriterien entscheidend sind, wenn Sie ein neues Modell kaufen. Welche Eigenschaften wesentlich sind, liegt vor allem am Einsatzzweck. Für einen Gaming-Monitor gelten andere Kriterien als für Fotografen und Grafiker oder für einen Monitor fürs Büro. Der Odyssey Ark ist ein Curved-Gaming-Monitor in 4K-Qualität aus der Produktpalette des aus Südkorea stammenden Display-Riesen Samsung. Die Diagonale des VA-Panels ist 55 Zoll (139,7 cm) lang. Preislich liegt das Modell im sehr teuren Segment. Der Samsung ist in elegantem Schwarz gehalten.
Was zeichnet den Odyssey Ark von Samsung besonders aus?
-
Mit einem gebogenen -Monitor in realistische Erlebniswelten eintauchen
Gewölbte Monitore passen sich an die Krümmung des Auges an. Dadurch ermüden diese nicht so schnell und Sie bleiben länger fokussiert. Durch das räumlichere Sehen erweitert sich das Sichtfeld in den Randbereichen des Monitors. Das vergrößert die aktive digitale Arbeitsfläche. Beim Spielen versinken Sie tiefer in Ihrer Spielwelt und nehmen das Geschehen in diesen Bereichen besser wahr. Diesen Effekt erhalten Sie auch, wenn Sie Filme und Serien schauen. Diese Effektie wirken sich auch positiv auf Grafikarbeiten. Um die Vorteile eines gebogenen Monitors richtig auszunutzen, empfiehlt sich eine Bildschirmdiagonale von mindestens 27 Zoll.
-
Enorme Diagonale und sehr gute 4K-Auflösung
Der Bildschirm kommt in 4K-Ultra-HD-Qualität von 3840 zu 2160 Pixel (px). Damit erhalten Sie Bilder und Farben, die bis in die kleinsten Details sichtbar werden mit viermal so vielen Bildpunkten wie beim Full-HD-Standard. Das Seitenverhältnis ist das klassische 16:9-Breitbildformat. Die größte Zahl der Bildschirme ist momentan mit diesem Format ausgestattet. In diesem Format werden viele Serien und Filme gedreht. Das Modell hat eine enrome Diagonale von 55 Zoll (139,7 cm).
-
VA-Panel geben Farben und Bilder kontrastreich wieder
Bei einem Panel mit der von Fujitsu entwickelten Vertical-Alignment-Technik (VA) liegen die stäbchenförmigen Flüssigkristalle senkrecht zur Anzeige. Das erzeugt ausgezeichnete Kontrast- und Schwarzwerte, da die Flüssigkristalle nur wenig Licht durchlassen. In der Bildwiedergabe übertreffen IPS-Displays dennoch solche mit VA-Technik, da diese eine deutlich höhere Blickwinkelstabilität haben.
-
Ausgezeichnete Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz für PC-Spiele
Der Samsung-Monitor hat eine grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) – ein Top-Wert, mit dem schnelle und actionreiche Computergames einwandfrei laufen. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 165 Hertz (Hz). Mit diesem Wert spielen Sie auch Spiele, bei denen Geschwindigkeit wichtig ist, ausgezeichnet. Ein Extra, das die Bildwiederholfrequenz des Monitors mit der Grafikkarte abstimmt, ist AMD-FreeSync. Dafür benötigen Sie eine AMD-Grafikkarte in Ihrem Computer.
-
Hervorragende Verbindung zum PC mit HDMI-Anschluss
Der Bildschirm hat 4 HDMI-Anschlüsse und einen USB-Anschluss. Dadurch werden Daten deutlich schneller auf Ihren Monitor geschickt als mit DVI- oder VGA-Anschlüssen. Mit einem USB-Anschluss verbinden Sie weitere Geräte wie Laufwerke, Drucker oder Scanner mit dem Samsung. Zur Ausstattung gehört auch ein USB-Hub. Das ist ein externes Gerät mit mehreren USB-Schnittstellen.
-
Der Bildschirm kommt mit integrierten Lautsprecherboxen
Mit diesem Monitor brauchen Sie keine extra Lautsprecher. In das Gerät sind 4 Lautsprecher integriert. Die Fernbedienung vereinfacht Besprechungen oder macht Ihren zum Beispiel Streaming-Genuss zu Hause noch einmal bequemer.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Im Betrieb benötigt der Samsung 84 Watt und 0,5 Watt im Stand-by-Modus. Ein mittlerer Wert. Die Flüssigkristalle in LCD-Monitoren benötigen eine Hintergrundbeleuchtung. Dieser hat das heute übliche LED-Backlight. Solche Monitore sind energieeffizienter und flacher, da die Leuchtdioden weniger Strom verbrauchen und kleiner sind als die in die Jahre gekommene CCFL-Variante.
-
Ergonomische Einstellungen für einen starken Rücken
Ob im Büro oder beim Spielen: Wer viel auf einen Computermonitor schaut, belastet Nacken und Rücken enorm. Diese Anstrengung lindern Sie mit einem PC-Bildschirm, der sich flexibel auf Ihre Sitzposition und Kopfhaltung einstellen lässt. Dieses Modell ist höhenverstellbar und neigbar. Damit richten Sie die Monitorhöhe genau an Ihrer Sitzposition aus. Stellen Sie die Neigung so ein, dass der leicht geneigte Blick senkrecht auf das Display fällt.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die Vor- sowie Nachteile des Odyssey Ark zusammengefasst.
Vorteile- 4 eingebaute Lautsprecher
- Enorme Arbeitsfläche mit 55" Bildschirmdiagonale
- Gute Sitzposition dank ergonomischer Einstellungsmöglichkeiten
- Ans menschliche Auge angepasstes Sehen durch den Curved-Monitor
- Klassisches 16:9 Breitbildformat
- VA-Panel für hohes Kontrastverhältnis und gute Schwarzwerte
- Kurze Reaktionszeit, starke Bildwiederholfrequenz und AMD FreeSync für Gaming
Häufige Fragen
Fragen und Antworten rund um den Odyssey Ark aus dem Hause Samsung finden Sie nachfolgend.
Welche Größe hat der Samsung Odyssey Ark?
Der Samsung-Monitor Odyssey Ark hat eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll. Das ist eine enorme Größe, die eher nicht für den Schreibtisch geeignet ist.
Nicht das richtige Exemplar dabei? Weitere 55-Zoll-Monitore finden Sie in unserer Übersicht.
Ist der Samsung Odyssey Ark ein 4K-Monitor?
Die Auflösung des Odyssey Ark von Samsung beträgt 3840 zu 2160 Pixel. Damit hat das Display 4K-Ultra-HD-Qualität.
Nicht das richtige Gerät dabei? Weitere 4K-Monitore haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengestellt.
Ist der Samsung Odyssey Ark als Gaming-Monitor geeignet?
Mit einer grey-to-grey-Reaktionszeit (GtG) von 1 Millisekunden (ms) und einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz ist der Samsung-Monitor Odyssey Ark ein guter Gaming-Monitor. Außerdem hat er AMD-FreeSync.
In unserer Übersicht mit Gaming-Monitoren finden Sie weitere Modelle.
Mit wechem Panel ist der Samsung Odyssey Ark ausgestattet?
Der Odyssey Ark des Unternehmens Samsung hat ein VA-Panel. Damit erhalten Sie sehr hohe Kontrast- und Schwarzwerte.
Welche Anschlüsse hat der Samsung Odyssey Ark?
Der Odyssey Ark von Samsung ist mit 4 HDMI-Anschlüsse und einem USB-Anschluss ausgestattet. Damit können Sie zum Beispiel Ihren PC an den Monitor anschließen. Dazu kommt ein analoger Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke).
Sie wollen mehr zu diesem Thema erfahren? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen zu Anschlüsse von Monitoren für Sie gesammelt.
Ist der Samsung Odyssey Ark ein Curved-Monitor?
Der Samsung-Bildschirm Odyssey Ark ist ein Curved-Monitor. Damit erscheinen die Details auch an den Rändern klar und deutlich, weil sich die Form dem Auge anpasst
Zusätzliche Informationen zu Curved-Bildschirmen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengefasst.
Nicht der passende Bildschirm dieser Marke für Sie dabei? Eine vielfältige Auswahl finden Sie unter Samsung-Monitore.