Ich hatte meiner Frau damals mal einen Flacon Escape geschenkt, denn ich war begesistert von diesem Duft.
Deenoch scheiden sich hier wohl die Geister. Die einen würden am liebsten weglaufen, wohin für andere er frisch,
Zart und aquatisch daherkommt. Quasi wie eine Flucht aus dem grauen Alltag.
Meine Frau verbindet mit Calvin Klein kühle und eine gewisse Art von coolnes. Hier findet man beides.
Dar der Flacon genauso Zeitlos ist wie der Duft, findet man ihn heute noch in den Regalen der Geschäffte, obwohl der Duft aus den frühen 90er Jahren ist.
Der schlichte Flacon wirkt dabei eher wie ein Slaz- oder Pfefferstreuer und erinnert auch etwas daran. Nur der Duft ist teilweise nicht so würzig sondern eher kühl und schlicht.
Hier möchte man meinen das die Duftnoten alle samt Baden gehen, nach gewisser Zeit.
Am Anfang vernimmt schon einen Wundervollen Duft von Maiglöckche, die aber nach und nach in eine Art Duft enden, der an ertrunkene Blumen erinnert.
Was mich aber überzeugt hat war die Tatsache, das die Basisnote sehr Interessant und nicht zu erdrückend daherkommt.
Die Mischung aus Moschus, Vetiver und Sandelholz überzeugt von einer Angenhmen und etwas zurückhaltender Duftnote.
Wer also im Büro sitzt und am liebsten weglaufen würde, Stichwort: Escape, findet den Duft vielleicht sehr Interessant.
Für mich und meiner Frau ist es, trotz der anfänglichen Schwäche ein interessanter Duft. Gerade wegen der Basisnote.