Grills, Gartenkamine & Zubehör
Beliebte Produkte in Grills, Gartenkamine & Zubehör
Ratgeber
Ratgeber Grills, Gartenkamine & Zubehör
Das Grillen gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Ausgelebt wird sie vor allem im Sommer, wenn der Himmel klar ist und die Sonne scheint. Dann werden verschiedene Fleischgerichte, Bratwürste, Grillkäse und Gemüse auf dem Grill zubereitet. An großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Beilagen, die zu dem Grillgut gereicht werden. Wichtigstes Hilfsmittel des Grillmeisters ist natürlich der Grill. Hier wird zwischen den einfachen, zu einem günstigen Preis erhältlichen Grills und den hochmodernen Grills unterschieden. Die konkrete Funktionsweise der Grillvorrichtung hängt dabei davon ab, welches Ergebnis erzeugt werden soll und welche individuellen Vorlieben der Grillmeister aufweist.
Liebhaber des rustikalen Aromas greifen beispielsweise oftmals auf den Steingrill zurück. Der Umgang mit diesem erfordert jedoch einiges an Übung. Eine Alternative dazu stellt der Gasgrill dar, der es erlaubt, das Grillgut auf den Punkt genau zuzubereiten und dabei völlig ohne Rauchentwicklung auskommt.
Worauf Sie beim Kauf eines Grills achten müssen, haben wir im Folgenden genauer ausgeführt. Eine kurze Übersicht über die wichtigsten Kaufkriterien finden Sie anbei:
Der Grill – Das liebste Stück des Grillmeisters
Der Kauf eines Grills sollte generell nicht unüberlegt erfolgen. Schließlich steht Ihnen eine ganze Reihe verschiedener Ausführungen zur Verfügung, die Sie in Abhängigkeit von Ihren persönlichen Vorstellungen gegeneinander abwägen sollten. Unterschieden wir im Allgemeinen zwischen dem klassischen Holzkohlegrill, dem Elektrogrill und dem modernen Gasgrill. Alle drei Varianten sind sowohl im Internet, als auch im Handel erhältlich.
Nun etwas genauer zum Holzkohlegrill: Der Holzkohlegrill ist der Klassiker unter den Grills. Er wird mit glühenden Kohlen beheizt, die unter den Rost geschoben werden. Er erfreut sich auch heute noch an großer Beliebtheit, da er sich sehr flexibel einsetzen lässt und bereits für einen recht günstigen Preis erstanden werden kann. Die Besonderheit des Holzkohlegrills stellt das beim Grillen entstehende rauchige Aroma dar. Dieses bleibt im Fleisch hängen und verleiht diesem eine besondere Note. Bis man eine solche leicht rauchige Note erreicht, erfordert es jedoch etwas Übung. Ganz allgemein nimmt der Holzkohlegrill beim Grillen auch die meiste Zeit in Anspruch, da die Kohlen vor dem Grillen erst einmal durchglühen müssen.


Natürlich handelt es sich bei diesen drei Grills nicht um alle Grillformen. Schließlich lassen sich die verschiedenen Modelle auch noch in Bezug auf ihre Formgebung unterscheiden. Hier gibt es zum Beispiel den Kugelgrill, der sich optisch deutlich von rechteckigen Grills abgrenzt. Hinzu kommt außerdem der sogenannte Schwenkgrill, der sich unter den Hobby-Grillern ebenfalls an einer sehr großen Beliebtheit erfreut. Auch hier wird Kohle als Heizmittel verwendet. Die Besonderheit des Grills stellt der schwenkbare Rost dar, mit dem das Grillgut über den Kohlen oder durch die offene Flamme geschwenkt wird. Dabei sorgt der schwenkbare Rost dafür, dass sich das Grillgut niemals zu lange in den Flammen befindet. Damit wird ein optimales rauchiges Aroma erzeugt.

Beim Kauf eines Grills sollten Sie des Weiteren darauf achten, dass der Grill einen sicheren Stand aufweist. So gewährleisten Sie bei größeren Familienfeiern mit quirligen Kindern eine gute Sicherheit. Beachten Sie, dass sich der Grill trotz der Standfestigkeit gut bewegen lassen muss. Ansonsten können Sie nur schlecht auf wechselnde Winde reagieren.
Der Grillkamin – Eine schicke Alternative zum Grill

Fazit: Ein guter Grill stellt eine lohnenswerte Investition dar, denn er hält über mehrere Jahre und liefert mit etwas Übung und dem richtigen Grillzubehör sehr gute Grillergebnisse.
Interessantes
Die aktuellsten Modelle im direkten Vergleich: