Aus dem Angebot des Technologieunternehmens Microsoft stammt das 12,3-Zoll-Tablet Surface Pro 7. Mit dem Internet verbinden Sie sich mit Wi-Fi. Dieses Modell gehört dem mittleren Preissegment an.
Farblich erhalten Sie das Tablet in Mattschwarz, Platin oder Schwarz. Das Modell gibt es außerdem mit einem Arbeitsspeicher von 4 GB, 8 GB oder 16 GB RAM. Die Speicherkapazität beträgt je nach Variante 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1000 GB. Beim Prozessor wählen Sie zwischen einem Modell der Reihe Intel Core i3, Intel Core i5 oder Intel Core i7.
Auf den Punkt! Das Surface Pro 7 ist ein Convertible und eignet sich sehr gut, um es auch beruflich zu nutzen. Denn neben den Apps können Sie damit auch den Desktop-Modus benutzen und etwa Office-Programme einsetzen. In Kombination mit der großen Display-Diagonalen wird der Microsoft zu einem Notebook-Ersatz.
Was zeichnet das Surface Pro 7 von Microsoft besonders aus?
-
Sehr große Diagonale und Full-HD-Standard
Die Auflösung des 12,3-Zoll-Tablets entspricht 2736 zu 1824 Pixel. Das entspricht einer für Microsoft-Tablets sehr guten Auflösung und einem genauso klassischen 3:2-Seitenverhältnis. Für ein Tablet hat das Microsoft eine äußerst große Bildschirm-Diagonale. Damit können Sie es beispielsweise als Alternative zum Notebook nutzen, wenn Sie es mit einer Tastatur verbinden. Die Displaygröße lässt auch den Filmspaß deutlich steigen. Das Display ist glänzend, hat also eine glatte Oberfläche. Das führt zu intensiveren Farben. Dagegen ist es anfälliger für Spiegelungen, wenn Licht in hellen Räumen oder im Freien auf die Oberfläche trifft. Auch Schmutz und Staub haften eher an glänzenden als an matten Anzeigen.
-
Windows-Betriebssystem
Der Tablet-Computer hat ein Windows 10-Betriebssystem. Das bietet sich vor allem dann an, wenn Sie es zum Arbeiten benutzen wollen. Durch das Notebook-Format verwandeln Sie es im Handumdrehen in einen praktischen Notebook-Ersatz. Das Gerät erkennt mit Windows 10, wenn es mit einer Tastatur verbunden ist, und schaltet eigenständig in die dazugehörige Ansicht.
-
Akku hält etwa 11 Stunden
Die allgemeine Akkulaufzeit ist circa 11 Stunden. Der Akku genügt also , um es länger als einen Arbeitstag zu nutzen. Dann müssen Sie es erneutladen. Die wirkliche Laufzeit hängt sehr stark davon ab, welche Apps Sie einsetzen.
-
Bluetooth und USB-Anschluss sind eingebaut
Das Tablet ist mit einem Kopfhöreranschluss ausgestattet. Es hat einen USB-3.0-Anschluss. Kabellos können Sie Daten zwischen unterschiedlichen Geräten per Bluetooth 5.0 schicken. Über Surface Connect laden Sie Ihr Tablet wieder auf oder es zum Beispiel mit einem Surface-Dock verbinden. Das Surface Pro 7 ist mit dem Surface-Dock und dem Surface-Dock-2 kompatibel.
-
Zur Ausstattung zählen Stereo-Lautsprecher und eine HD-Webcam
Der Microsoft-Tablet-Computer kommt mit Stereo-Lautsprechern und einer HD-Webcam. Durch das Gyrokop sehen Sie die Richtung, in die Ihr Tablet-Computer zeigt, wenn Sie zum Beispiel Google Maps benutzen.
-
Kamera auf der Hinterseite mit 8 MP
Das Surface Pro 7 hat je eine Kamera an der Vorder- und Rückseite. Die Kamera auf der Rückseite hat eine Auflösung von 8 Megapixel (MP), die Kamera vorne hat eine Auflösung von 5 MP.
Fazit
Vor- sowie Nachteile des Tablet-Computers sehen Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Sehr große Display-Diagonale (12,3 Zoll)
Häufige Fragen
Fragen und Antworten zum Surface Pro 7 aus dem Hause Microsoft finden Sie nachfolgend.
Wie viel Zoll hat das Microsoft Surface Pro 7?
Die Bildschirm-Diagonale des Surface Pro 7 von Microsoft ist 12,3 Zoll. Damit ist es ein ziemlich großer Tablet-Computer. Das empfiehlt sich beispielsweise als Laptop-Ersatz. Auch Videos können Sie so komfortabel genießen.
Wie lange hält der Akku des Microsoft Surface Pro 7?
Die Akkulaufzeit des Microsoft Surface Pro 7 ist 11 Stunden, was für ein Tablet sehr lang ist. Wann Sie den Akku wieder aufladen müssen, hängt in erster Linie damit zusammen, wie Sie das Modell einsetzen.
Hat das Microsoft Surface Pro 7 einen USB-Anschluss?
Das Microsoft Surface Pro 7 hat einen USB-3.0-Anschluss. Ein Kopfhöreranschluss gehört ebenfalls dazu. Außerdem hat das Modell eine Bluetooth 5.0-Schnittstelle.
Mehr zum Thema USB-Anschlüsse bei Tablets gibt es in unserem Ratgeber.
Sie möchten mehr zu Tablet-PCs erfahren? Weitere Informationen und eine große Auswahl an Modellen finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Tablet-PCs.