Der Produkttyp gibt an, um welche Art eines Produktes es sich handelt.
Multimedia-Tablet
(159)
Business-Tablet
(110)
Office-Tablet
(95)
Alle anzeigen
Display-Diagonale
Speicherkapazität
Speicherkapazität
Als Speicherkapazität wird die Größe des im Tablet PCs verbauten Datenspeichers bezeichnet. Wie viel Speicherplatz erforderlich ist, hängt von der vorwiegenden Nutzung ab. Ein großer interner Speicher ist von Vorteil, da er schneller gelesen & beschrieben werden kann als extern angeschlossene Speicher. Dies kann bei der Verwendung von Apps einen entscheidenden Unterschied machen. Für die meisten anderen Verwendungsmöglichkeiten ist externer Speicher aber meist ausreichend.
256 GB
(46)
64 GB
(39)
128 GB
(17)
Alle anzeigen
Akkulaufzeit
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit beschreibt die Dauer des Betriebs ohne ein zusätzliches Netzteil, bis sich das Gerät selbstständig ausschaltet. Akkus mit hoher Akkulaufzeit müssen seltener geladen werden und haben einen leistungsstärkeren Akku mit hoher Akkukapazität.
Betriebssystemfamilie
Betriebssystemfamilie
Die Betriebssystemfamilie gibt an, mit welchem Betriebssystemhersteller (z.B. Windows, Mac OS X, Suse Linux,..) das System ausgestattet ist. Hierdurch kann man nur eine bestimmte Richtung festlegen, statt exakt die Suchergebnisse auf einzelne Betriebsversionen zu beschränken.
Apple iPadOS
(158)
Display-Typ
Display-Typ
Der Display-Typ unterscheidet zwischen verschiedenen Anzeigetechniken. Die Art des Display-Typs steht für unterschiedliche Beleuchtungs- und Farbdarstellungsarten des Displays, über welche die Bildausgabe erfolgt.
LED
(162)
IPS
(162)
Full HD
(87)
Alle anzeigen
Herstellerfarbe
space grau
(57)
silber
(45)
rose
(8)
Alle anzeigen
Anschlüsse
WLAN
(82)
USB (Typ-C)
(81)
USB 4.0
(78)
Alle anzeigen
Arbeitsspeicherkapazität
Arbeitsspeicherkapazität
Der Arbeitsspeicher (RAM) dient zur Zwischenspeicherung von in Prozessen verwendeten Daten und Befehlen. Ein großer Arbeitsspeicher macht die ruckelfreie Verwendung von aufwendigen Apps möglich.
8 GB
(73)
4 GB
(33)
16 GB
(23)
Alle anzeigen
Besonderheiten
fettabweisend
(129)
Windows 11 kompatibel
(5)
Display-Auflösung
Display-Auflösung
Die Auflösung eines Displays gibt Auskunft über die Anzahl von Pixeln (d.h. Bildpunkten), aus denen die Darstellung aufgebaut wird. Diese erscheint schärfer, wenn mehr Pixel vorhanden sind. Eine größere Auflösung ist also fast immer besser.
Apple beherrscht die Tablet-Branche, seit das Unternehmen das erste iPad im Jahr 2010 auf den Markt brachte. Im September 2020 überschritt es als erstes die historische Marke von 500 Millionen verkauften Tablet-PCs. Innerhalb der Serien wählen Sie zwischen einer reinen Wi-Fi-Variante mit WLAN oder als zusätzliche Cellular-Version, mit der Sie sich auch ins Mobilfunknetz einwählen können.
Apple ist für seine hohe Qualität und das elegante Design bekannt. Auch die iPads überzeugen mit einem edlen Aluminium-Gehäuse, das hochwertig verarbeitet ist. Die meisten Modelle gibt es in Silber, Space Grau und Gold.
Unterschiedliche Displaygrößen bieten für jede Anwendung das richtige Maß. Mit 300 bis 630 Gramm (g) sind die Modelle gut transportierbar.
Auf den Punkt!
Das Standard iPad erhalten Sie bereits ab rund 350 Euro. Dafür haben Sie ein Einsteiger-Tablet mit 32 Gigabyte (GB) Speicher und einer vergleichsweise starken Leistung. Das neueste iPad Pro kostet dagegen je nach Ausstattung zwischen 1.000 und 1.700 Euro. Dafür arbeiten Sie mit einem Premium-Tablet, das auch für anspruchsvolle Aufgaben im Grafikdesign geschaffen ist. Zudem haben Sie damit einen bis zu 1 Terabyte (TB) großen Speicher und mobiles Internet.
Was zeichnet Apple-iPad-Tablet-PCs aus?
Sie möchten einen neuen Tablet-PC kaufen und fragen sich, ob es ein iPad sein soll? Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
Produkttypen
Die von Apple angebotenen Tablets bedienen unterschiedliche Bedürfnisse. Sie lassen sich grob in 3 Produkttypen einteilen. Viele iPads sind in der Anwendung jedoch überaus vielfältig, sodass sie sich nicht nur einem Typ zuordnen lassen.
Gaming-Tablet Damit auch anspruchsvolle Spiele flüssig laufen, spielt der Prozessor eine große Rolle. Ein Vorteil der Apple-Tablet-PCs ist dabei das eigene Betriebssystem. So sind Hard- und Software perfekt aufeinander abgestimmt. Während des Spiels werden im Arbeitsspeicher Daten zwischengespeichert. Hier sind Werte ab 4 GB empfehlenswert. Die bieten das iPad Pro und das neueste Modell des iPad Air. Wichtig ist auch das Display. Eine große Diagonale bringt mehr Übersicht und Spielspaß. Bis auf das iPad Mini bieten das alle Apple-Tablet-PCs. Auch die Bildqualität ist dank der Retina-Displays auf allen Modellen gut genug. Hervorzuheben ist die Bildwiederholrate von 120 Hertz (Hz) beim iPad Pro von 2018 und 2020. Das verhindert Ruckler und Schlieren bei schnellen Spielen.
Multimedia-Tablets Eine große Diagonale und hohe Bildqualität sind das A und O eines guten Multimedia-Tablets. Ein scharfes Bild liefern alle iPads. Die beste Bildqualität haben Sie dennoch bei einem iPad Pro und mit leichten Abstrichen beim iPad Air. Das iPad Pro bietet Ihnen außerdem den größten Bildschirm. Aber auch das iPad Air und das iPad bescheren in dieser Hinsicht entspannenden Mediengenuss. Durch das 4:3-Format der Tablet-PCs von Apple ist bei aktuellen Filmen und Serien ein schwarzer Balken über und unter dem Bild. Ob dieser stört, ist Geschmackssache. Wenn Sie für unterwegs viele Filme auf Ihrem Tablet speichern möchten, empfiehlt sich außerdem eine große Festplatte.
Office-Tablets Das Betriebssystem iPadOS bietet einige Merkmale, wie einen geteilten Bildschirm, die iPads zu einer angemessenen Alternative zu Laptops machen. Hier ist Apple allen Android-Tablets überlegen. Gleiches gilt für die Leistung, die besser ist als bei im Preis vergleichbaren Android-Geräten. Das macht sich insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben etwa rund um Designarbeiten oder im Videoschnitt bemerkbar. Für solche Tätigkeiten empfiehlt sich ein iPad Pro. Das iPad Air bietet immer noch eine gute Leistung für einen geringeren Preis. Externe Tastatur und Apple Pencil sind für viele geschäftlichen Tätigkeiten eine gute Ergänzung. Diese liegen den Geräten allerdings nicht bei, Sie können sie zusätzlich kaufen. Wer unterwegs mit einem eher kleinen Bildschirm gut zurechtkommt, findet im iPad Mini eine sehr gute Alternative.
iPad-Serien
Apple bietet mehrere iPad-Serien, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.
iPad Pro Das iPad Pro ist das Premium-Tablet von Apple, das regelmäßig die Spitzenplätze in den Testberichten einnimmt. Die Modelle liegen im gehobenen Preissegment. Die iPad Pro aus den Jahren 2018 und 2020 gibt es jeweils in 2 Größenvarianten. Die größere erinnert von den Ausmaßen schon sehr an einen Laptop. Besonders stark ist die Leistung des Pro, mit der es herstellerübergreifend an der Spitze steht. Damit meistern Sie auch komplexe Anwendungen, wie etwa Videos zu schneiden oder Bilder zu bearbeiten. Auch das Display zählt bei der Schärfe und Farbqualität zu den Besten auf dem Markt. Das iPad Pro ist vor allem für die professionelle Anwendung, wie etwa Design oder Grafik bestimmt.
iPad Air Mit dem iPad Air bietet Apple eine Reihe von Mittelklasse-Tablets im mittleren Preissegment an. Gerade das 2020er Modell ist eine hochwertige und zugleich günstigere Alternative zur Pro-Serie. Die Displaydiagonale ist vergleichbar mit der kleineren Version des iPad Pro und liegt im mittleren und für Tablets üblichen Bereich. Im Gegensatz zut dem iPad Pro hat das iPad Air eine etwas geringere Leistung. Das macht sich aber nur bei sehr anspruchsvollen Anwendungen bemerkbar, wenn Sie etwa Videos schneiden möchten. Auch das Display bietet eine sehr gute Qualität, die etwas hinter der Pro-Variante zurückbleibt. Das iPad Air eignet sich für alle, die ein Tablet für Büro oder Freizeit mit hoher Qualität zu einem guten Preis suchen.
iPad Das iPad ist das Einsteiger-Tablet von Apple und noch günstiger als das iPad Mini. Es liegt im mittleren Preisbereich. Die Bildschirmgröße ist ähnlich wie beim iPad Air und der kleineren Variante des iPad Pro. Die Leistung ist im Vergleich mit dem iPad Air nochmal etwas geringer, verglichen mit Tablets anderer Hersteller aber dennoch gut. Für den Preis bietet das iPad ein gutes Display, das aber hinter der Qualität des Air und des Pro zurückbleibt. Das iPad ist ein gutes Freizeit-Tablet oder eine hochwertige aber vergleichsweise günstige Alternative für SchülerInnen und Studierende.
iPad Mini Mit dem iPad Mini bietet Apple eine Reihe von Tablet-PCs im mittleren Preissegment. Die 5. Generation ist seit 2019 auf dem Markt, nachdem es fast 4 Jahre lang keine neue Version der Serie gab. Es hat eine geringe Displaydiagonale. Wer von der kleinen Diagonalen auf die inneren Werte schließt, irrt sich. Das Mini ist nichts anderes als ein kompaktes Premium-Tablet. Nur die Leistung des iPad Pro ist noch etwas besser. Gemessen an der Diagonalen hat das Mini eine sehr hohe Auflösung. Das führt zu einer beeindruckenden Pixeldichte und scharfen Bildern, welche die Werte der anderen iPad-Modelle übertreffen. Dafür sind der Kontrast und die Schwarzwerte nicht optimal. Insgesamt ist die Bildqualität dadurch etwas schlechter als beim iPad Air. Das iPad Mini ist ein Premium-Tablet mit kleiner Diagonalen für unterwegs, das auch anspruchsvollen Aufgaben gewachsen ist.
Display
Das Display eines Tablet-PCs ist immer ein Touchscreen. Apple setzt dabei bis heute auf das 4:3-Format, während andere Hersteller meist 16:10-Displays einsetzen. iPads gibt es in unterschiedlichen Größen mit Bildschirmdiagonalen zwischen 7,9″ und 12,9″.
Die Auflösung zeigt die Gesamtzahl der Bildpunkte, also Pixel, an. Je mehr Pixel ein Display bei gleicher Größe hat, desto schärfer ist es und desto mehr Details können Sie auf der Anzeige erkennen. Entscheidend für die Schärfe ist also nicht allein die Zahl der Pixel, sondern deren Verhältnis zur Bildschirmgröße, die sogenannte Pixeldichte. Dieser Wert spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn Sie Filme oder Fotos anschauen oder etwa Bilder oder Grafiken bearbeiten.
Eine Besonderheit von iPads sind die Retina-Displays. Das heißt, die Pixeldichte, gemessen in pixel per inch (ppi), ist so hoch, dass das Auge keine einzelnen Bildpunkte erkennt, zumindest wenn Sie das Tablet in einem üblichen Abstand halten. Das macht sich in einer sehr guten Bild- und Farbqualität bemerkbar. Alle aktuellen iPads sind mit Retina-Bildschirmen ausgestattet. Die iPad-Displays sind außerdem allesamt LCD-Bildschirme mit IPS-Technologie. IPS steht für In-Plane-Switching. Dabei liegen die Flüssigkristalle im Gegensatz zu anderen LCD-Displays parallel zum Bildschirm. Dadurch bieten sie ein hohes Kontrastverhältnis und gute Schwarzwerte, was sich ebenfalls positiv auf die Bildqualität auswirkt.
Details zu den Displays aktueller iPad-Tablet-PCs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Eine der Stärken von iPads und iPhones ist das von Apple entwickelte Betriebssystem iOS. Mit iPadOS hat das Unternehmen das Ganze noch übertroffen. iPadOS basiert auf iOS und ist speziell auf Tablets abgestimmt. Ein großer Vorteil eines eigenen Betriebssystems ist, dass Kunden sich auf regelmäßige Updates verlassen können. Das erhöht die Gerätesicherheit und den Bedienkomfort der iPads.
Das eigene Betriebssystem ist auch einer der wichtigsten Gründe dafür, warum Apple Marktführer bei der Leistung ist. So kommen Hard- und Software aus einem Haus und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Ein klarer Pluspunkt gegenüber Android-Tablets.
Einige Vorteile des Betriebssystems sind:
iPads wie Notebook nutzbar Mit iPadOS können Sie mehrere Fenster einer oder unterschiedlicher Apps öffnen. Über einen Trennstrich zwischen den Anwendungen bestimmen Sie ganz einfach, welches Fenster wie groß sein soll. Auch Bilder lassen sich so leicht von einer in die andere App schieben. Damit fügen Sie etwa Fotos in Texte ein. Zusammen mit einer externen Tastatur und Maus wird das iPad so zu einem Notebook, mit dem Sie mobil sind und gleichzeitig wie im Büro arbeiten können.
Eigener Browser in Desktop-Version Safari ist der Apple-eigene Browser, mit dem Sie durchs Internet surfen. Auf Tablet-PCs soll dieser nun die Desktop-Version von Websites statt der mobilen Version öffnen. In der mobilen Version werden viele Details nicht angezeigt. Das gilt damit nicht mehr für iPads.
Schnellerer Apple Pencil Die Reaktionszeit des Apple Pencil sinkt mit iPadOS von 20 auf 9 Millisekunden (ms). Reagiert ein Touchscreen unter 10 ms, erkennen wir die Verzögerung nicht als solche. Durch diese Verbesserung schreiben Sie mit dem Eingabestift von Apple also wie mit einem normalen Stift.
Speicherkapazität
Das iPad Pro gibt es mit 4 unterschiedlichen Speichervarianten mit bis zu 1 TB. Für einen Tablet-PC ist das sehr viel interner Speicherplatz und entspricht etwa 250.000 Fotos, 30.000 Musiktiteln oder 500 Stunden an HD-Videos. Allerdings bietet Apple von Haus aus keine Möglichkeit, den Speicher über eine externe Speicherkarte zu erweitern. Ein großer Speicher ist dann empfehlenswert, wenn Sie eine große Zahl an Dateien, wie Musiktitel oder Filme, auf Ihrem Tablet-PC speichern möchten.
Der Arbeitsspeicher ist bei den meisten iPads 3 GB groß. Hier werden Daten von Anwendungen zwischengespeichert, die Sie gerade verwenden. Ein großer Arbeitsspeicher ist dann empfehlenswert, wenn Sie komplexe Anwendungen wie anspruchsvolle Spiele oder auch mehrere Programme gleichzeitig nutzen. Für das Surfen im Internet, für E-Mail-Programme oder einfache Office-Anwendungen reicht ein kleiner Arbeitsspeicher aus. Auch hier sticht das iPad Pro mit bis zu 6 GB heraus.
Welche Speichervarianten es für die einzelnen iPad-Modelle gibt, finden Sie in der folgenden Tabelle:
Die Ausstattung der einzelnen iPad-Modelle kann unterschiedlich sein. Die wichtigsten Merkmale haben wir in der nachfolgenden Aufzählung zusammengefasst.
Akku Die genaue Akkulaufzeit hängt stark davon ab, wie genau Sie Ihren Tablet-PC nutzen. Eine große Rolle spielt etwa die Bildschirmhelligkeit oder die Art der Anwendungen. Einfache Office-Anwendungen brauchen zum Beispiel nicht so viel Strom wie eine große Zahl der Spiele. Die Akkulaufzeit der meisten iPad-Tablet-PCs liegt bei intensiver Nutzung zwischen 7 und 8 Stunden (h). Das ist ordentlich und reicht etwa für einen Arbeitstag. Bei einer weniger intensiven Nutzung hält der Akku auch bis zu 10 h durch.
Apple Pencil Der Apple Pencil erkennt unterschiedliche Druckstufen und den Winkel, mit dem Sie auf dem Display schreiben oder zeichnen. Dadurch wird er fast zu einem echten Stift. Allerdings gehört der Eingabestift von Apple nicht zum Zubehör und muss dazu gekauft werden. Mit dem Apple Pencil können Sie zum Beispiel zeichnen und schraffieren, sich Notizen machen, PDFs und andere Dokumente beschriften, das iPad bedienen, Screenshots machen und 3-D-Modelle mit der App uMake erstellen. Seit 2018 gibt es die 2. Generation des Apple Pencil. Mit dem neuen Stylus wechseln Sie Werkzeuge wie Stift oder Radiergummi, indem Sie ihn zweimal antippen. Er haftet magnetisch am iPad und lädt sich dabei automatisch auf. Der Stift der 1. Generation wird über den Lightning-Anschluss aufgeladen.
Fingerabdrucksensor Touch ID ist ein Fingerabdrucksensor, um Ihr iPad zu entsperren. Bei den meisten iPads ist er in den Home-Button integriert. Bei Geräten ohne Home-Button befindet sich der Sensor an der Seite. Touch ID funktioniert sicher und zuverlässig. Mit dieser Methode können sich auch mehrere Personen anmelden, wenn sie dazu autorisiert sind. Die iPad-Pro-Modelle von 2018 und 2020 haben keinen Fingerabdrucksensor, sondern setzen stattdessen Face ID ein.
Kamera Kameras zählen bei Tablets in der Regel nicht zur wichtigsten Ausstattung. Dafür können Sie mit iPads aller Modelle relativ gute Bilder machen, solange die Lichtverhältnisse mitspielen. Mit der Qualität einer iPhone-Kamera können diese jedoch nicht mithalten. Mit Face ID geht Apple neue Wege bei der Entsperrung seiner Tablet-PCs – zumindest beim iPad Pro. Damit authentifizieren Sie sich mit der Kamera per Gesichtserkennung. Die Methode funktioniert zuverlässig und ist noch einmal deutlich sicherer als Touch ID. Face ID gibt es für das iPad Pro der 3. und 4. Generation von 2018 und 2020.
Lautsprecher Alle aktuellen iPad-Modelle sind mit Stereo-Lautsprechern ausgestattet. Ganze 4 Lautsprecher haben die iPad Pro-Varianten. Diese überzeugen mit einem besonders satten und klaren Sound.
SIM-Kartenslot Die meisten Cellular-iPads haben eine eSim. Das ist eine fest in das jeweilige Gerät eingebaute SIM-Karte. Der Mobilfunkanbieter, für den Sie sich entscheiden, kann diese dann überschreiben. Das hat den Vorteil, dass Sie nicht auf eine neue SIM-Karte per Post warten und auch keine Kartenwechsel mehr vornehmen müssen. Daneben gibt es Varianten mit integrierter Apple-SIM. Zusätzlich hat jedes Cellular-iPad einen SIM-Karten-Slot, in den Sie eine mitgelieferte Apple-SIM oder eine eigene SIM-Karte einlegen können. Eine Apple-SIM ist eine eSIM-Lösung, die Apple speziell für iPads entwickelt hat.
Prozessor Der Prozessor steuert die Anwendungen, die Sie auf Ihrem Tablet ausführen. Damit ist er der wichtigste Faktor dafür, ob alle Apps flüssig laufen. In dieser Hinsicht sind iPads in ihren jeweiligen Preisklassen führend. Dementsprechend ist das neueste iPad Pro von 2020 derzeit der leistungsstärkste Tablet-PC auf dem Markt. Mit dem A12Z-Bionic-Prozessor bietet es eine erstklassige Performance, die sich auch vor einem Laptop nicht verstecken muss. Der neue Prozessor ist ein Octa-Core, hat also 8 Kerne. Damit laufen auch anspruchsvolle Anwendungen, wie Programme für den Videoschnitt, einwandfrei. Andere iPads haben in der Regel 2 Prozessorkerne weniger.
Anschlüsse
Mit den unterschiedlichen Anschlüssen schließen Sie externe Geräte an Ihr iPad an, übertragen Daten zwischen verschiedenen Geräten oder verbinden sich mit dem WLAN oder Mobilfunknetz.
Apple Lightning Lightning ist eine Apple-eigene Schnittstelle. Diese war lange Zeit der Standard-Anschluss bei iPads. Damit können Sie iPads aufladen oder Daten auf andere Geräte übertragen. Lightning ist robuster und braucht weniger Platz als ein USB-Anschluss. Durch seine symmetrische Bauweise ist es egal, wie Sie ihn einstecken. Zudem ist der Stecker selbstreinigend.
USB-Anschluss Im iPad Pro hat Apple die Lightning-Schnittstelle seit dem Modell von 2018 durch einen USB-C-Anschluss ersetzt. Auch das iPad Air von 2020 setzt auf USB-C statt auf Lightning. Das erleichtert die Verbindung zu anderen Geräten wie externe Festplatten, die nicht von Apple sind. Außerdem sind die Datenübertragung und das Aufladen mit einem USB-Anschluss schneller als mit Lightning.
Kopfhörerausgang Modelle ohne Lightning-Schnittstelle haben im Gegensatz zu den anderen iPads keinen Kopfhörerausgang mehr.
Bluetooth Bluetooth ist eine Methode der kontaktlosen Datenübertragung. Damit schließen Sie externe Geräte wie Drucker oder Kopfhörer an Ihr Tablet an oder schicken Dateien wie Fotos von einem Gerät zum anderen.
Wi-Fi und Cellular Alle iPads gibt es in den Varianten Wi-Fi und Wi-Fi + Cellular. Ein reines Wi-Fi-Modell kann sich nur über WLAN mit dem Internet verbinden. Mit der Cellular-Version können Sie auch ohne WLAN online bleiben, da diese eine Mobilfunkanbindung möglich macht. Dafür müssen Sie einen entsprechenden Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter abschließen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die jeweilige Bluetooth-Version der aktuellsten iPad-Modelle:
In der folgenden Übersicht finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile der iPads von Apple:
Vorteile
Starke Performance
Hohe Bildqualität
Optimal auf das Tablet abgestimmtes Betriebssystem
Vielseitiger Apple Pencil
Auf Tablets abgestimmte Apps
Hochwertiges Design
Nachteile
Speicherplatz nicht erweiterbar
Hoher Preis
Apple Pencil muss extra gekauft werden
Häufige Fragen
Sie haben noch Fragen? Im Folgenden haben wir einige der häufigsten Fragen rund um iPads von Apple für Sie zusammengestellt und beantwortet.
Welche Funktionen hat der Home-Button des Apple-iPad-Tablet-PCs?
Mit dem Home-Button können Sie
Ihren Apple-iPad-Tablet-PC entsperren,
den Startbildschirm Ihres iPads aufrufen,
per Doppelklick in die Übersicht der geöffneten Apps gelangen,
Siri aktivieren.
Haben alle Apple-iPad-Tablet-PCs einen Home-Button?
Nicht alle Apple-iPad-Tablet-PCs haben einen Home-Button. Die neueren Modelle des iPad Pro (ab 2018) und des iPad Air (ab 2020) haben keinen Home-Button mehr. Auf dem iPad Pro entsperren Sie das Tablet per Gesichtserkennung mit Face ID. Das iPad Air entsperren Sie mit Touch ID über den Anschaltknopf.
Möchten Sie mehr über die iPad-Serien erfahren, lesen Sie gerne die gleichnamige Rubrik unseres Ratgebers.
Ist ein Apple-iPad-Tablet-PC wasserdicht?
iPads haben keine IP-Klassifizierung und sind damit nicht wasserdicht. Wer sein iPad trotzdem mit in die Badewanne oder an den Strand nehmen will, kann sich eine wasserdichte Schutzhülle kaufen.
Haben Apple-iPad-Tablet-PC einen Kopfhörerausgang?
Die neueren Modelle des iPad Pro (ab 2018) und des iPad Air (ab 2020) haben keinen Kopfhörerausgang. Allgemein gilt, dass die Apple-iPad-Tablet-PCs der letzten Jahre immer dann einen Kopfhörerausgang haben, wenn sie auch eine Lightning-Schnittstelle haben.
Im Kapitel Anschlüsse unseres Ratgebers erfahren Sie weitere Details zum Thema.
Ist der Apple Pencil bei einem Apple-iPad-Tablet-PC im Lieferumfang enthalten?
Der Apple Pencil ist bei keinem Apple-iPad-Tablet-PC im Lieferumfang enthalten. Das gilt sowohl für den Stift der 1. als auch für den Stift der 2. Generation.
Weitere Informationen zur Ausstattung finden Sie im gleichnamigen Kapitel unseres Ratgebers.
Wie lang ist die Akkulaufzeit von Apple-iPad-Tablet-PCs?
Die Akkulaufzeit hängt von der Art der Nutzung ab. Ein Textverarbeitungsprogramm braucht etwa weniger Akku als ein Bildbearbeitungsprogramm. Außerdem ist die Akkukapazität von Modell zu Modell verschieden. Die meisten Apple-iPad-Tablet-PCs halten mindestens 7 h bei intensiver Nutzung durch. Mit den richtigen Einstellungen oder wenn Sie nur einfache Programme nutzen, hält der Akku mancher iPads bis zu 10 h.
Mit welchen iPads sind der Apple Pencil der 1. und 2. Generation kompatibel?
Der Apple Pencil der 2. Generation ist mit folgenden iPads kompatibel:
iPad Air (4. Generation)
iPad Pro 12,9″ (3. Generation und neuer)
iPad Pro 11″ (1. Generation und neuer)
Der Apple Pencil der 1. Generation ist mit folgenden iPads kompatibel:
iPad (6. bis 8. Generation)
iPad mini (5. Generation)
iPad Air (3. Generation)
iPad Pro 12,9″ (1. und 2. Generation)
iPad Pro 10,5″
iPad Pro 9,7″
Kann ich mit einem Apple-iPad-Tablet-PC auch telefonieren?
Auch mit einem Apple-iPad-Tablet-PC in der Cellular-Variante können Sie keine Anrufe ins Mobilfunknetz tätigen. Allerdings können Sie über die App Facetime dennoch mit Ihrem iPad telefonieren, selbst wenn Sie nur ein reines Wi-Fi-iPad haben. Dazu müssen Sie sich mit Ihrem iPad und Ihrem iPhone im selben WLAN-Netz befinden. Auf dem iPad aktivieren Sie in den FaceTime-Einstellungen „Anrufe vom iPhone“. Auf dem iPhone aktivieren Sie in den FaceTime-Einstellungen „Anrufe von anderen Geräten“ und stellen ein, dass Sie mit Ihrem iPad telefonieren möchten. Mit diesen Einstellungen können Sie auch mit Ihrem iPad telefonieren.
Interessieren Sie sich allgemein für das Thema Tablet-PCs? Umfangreiches Wissen erwartet Sie in unserem gleichnamigen Ratgeber.
Wie lange suchen Sie, bevor Sie etwas kaufen? Ich selbst will es immer ganz genau wissen. Deshalb stürze ich mich für Sie in den Informationsdschungel und bringe das Entscheidende auf den Punkt. So sparen Sie Zeit und erfahren gleichzeitig alles Wissenswerte über Ihr Wunschprodukt.
Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine
Einstellung des Browsers blockiert.
Um sich Produkte dennoch
merken zu können, melden Sie
sich bitte bei billiger.de an.