Aktualisiert: 04.04.22 | Autor: Benjamin Honda
Samsung Electronics ist einer der weltweit führenden Anbieter von Tablet-PCs. Das erste Modell, das Galaxy Tab, war 2010 eines der ersten Tablets überhaupt. Seitdem hat das Unternehmen den zweitgrößten Marktanteil in dieser Sparte – gleich hinter dem iPad von Apple. Auch im Bereich der Premium-Tablets ist das Unternehmen vorne mit dabei.
Der eigene Anspruch von Samsung ist, der Branche durch Innovationen den Weg zu weisen. Das Unternehmen hat als Erstes AMOLED-Displays eingesetzt. Auch das erste 5G-Smartphone stammt von dem südkoreanischen Konzern. Mit dem Galaxy Tab S6 folgte das erste 5G-Tablet im Januar 2020.
Die einzelnen Modelle des Elektronik-Giganten gibt es als WiFi- oder LTE-Variante.
Samsung bietet günstige Einsteiger-Tablets, Mittelklasse-Geräte mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis und High-End-Modelle, die zu den besten auf dem Markt zählen. Diese eignen sich zum Beispiel auch als Business-Tablet.
Besonders die Bildqualität der Modelle mit AMOLED-Displays zählen auf dem Gebiet der Multimedia-Tablets zur Crème de la Crème. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz (Hz) macht das Galaxy Tab S7 und das S7+ außerdem zu echten Gaming-Modellen.
Samsung-Tablets wiegen zwischen 345 und 653 Gramm (g). Entscheidend ist dabei vor allem die Größe, also die Bildschirmdiagonale des Tablet-PCs.
Die Farben, aus denen Sie wählen können, unterscheiden sich je nach Modell. Verbreitet sind etwa Gold, Schwarz, Silber und Grau.
Einsteiger-Tablets, wie das Tab A7 von 2020, gibt es in der WiFi-Variante schon ab 190 Euro. Das reicht zum Surfen, für einfache Spiele und Filme schauen mit solider Bildqualität. Das Tab S7+ aus dem gleichen Jahr kostet dagegen in der Version mit LTE und einem Speicher mit 256 Gigabyte (GB) bis zu 1.100 Euro. Dafür ist es zum Zeitpunkt seines Erscheinens das wohl beste Multimedia-Tablet mit AMOLED-Display, einem starken Prozessor und umfangreicher Ausstattung.
Die Auswahl an Samsung-Tablet-PCs ist groß. Damit Sie das richtige Tablet finden, haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengefasst.
Je nachdem, wofür Sie das Tablet hauptsächlich verwenden möchten, passt der ein oder andere Produkttyp besser zu Ihnen. Lesen Sie im Folgenden, welche Merkmale die Samsung-Tablet-Typen jeweils haben:
Sogenannte Rugged-Tablets sind robuste Modelle für Outdoor-Aktivitäten oder die industrielle Nutzung zum Beispiel in staubigen Fabrikhallen. Diese haben einen besonderen Schutz gegen Stöße und sind staub- und wasserdicht.
Vom Einsteiger- bis zum Premium-Modell bietet Samsung Tablet-PCs. Unterschiedliche Serien bedienen jede Preisklasse und jeden Verwendungszweck. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Eigenschaften der Modell-Reihen:
In der folgenden Tabelle finden Sie Gewicht und ungefähre Preisspanne einiger Modelle von Samsung-Tablet-PCs:
Modell |
Gewicht |
Preisspanne |
575 g |
900–1100 € |
|
570 g |
600–800 € |
|
Tab S6 |
420 g |
600–800 € |
467 g |
300–390 € |
|
400 g |
400–600 € |
|
477 g |
200–300 € |
|
470 g |
200–300 € |
|
Tab A 8.0 (2019) |
345 g |
100–200 € |
Tab Active 3 |
429 g |
500 € |
653 g |
600–700 € |
|
Tab Active 2 |
415 g |
400–500 € |
Samsung spielt etwas mit der Bezeichnung. Das Tab S6 war noch die Premiumversion und das Mittelklassegerät das Tab S6 Lite. Die Premiumversion von 2020 ist dagegen das Tab S7+ und die leicht abgespeckte Version heißt Tab S7.
Das Display spielt bei Tablet-PCs eine entscheidende Rolle. Das gilt insbesondere, wenn Sie es als Multimedia-Tablet nutzen. In diesem Bereich zählen die Premium-Modelle von Samsung zur absoluten Spitzenklasse. Das liegt in erster Linie an den AMOLED-Displays. Diese trumpfen mit hervorragender Farbtreue, hohem Kontrast und starken Schwarzwerten auf. AMOLED-Bildschirme haben eine längere Lebensdauer und einen schnelleren Bildaufbau im Vergleich zu OLED-Displays.
Mittelklasse- und Einsteiger-Modelle von Samsung sind meist mit LCD-Bildschirme ausgestattet. Auch diese liefern eine überdurchschnittliche Bildqualität, verglichen mit Geräten anderer Hersteller der gleichen Preisklasse. Das S5e, das zu den Mittelklasse-Geräten zählt, setzt sogar AMOLED-Technologie ein.
Neben der Technologie ist die Auflösung des Bildschirms ein wichtiger Faktor für die Qualität eines Displays. Sie gibt an, wie viele Bildpunkte, auch Pixel genannt, auf dem Bildschirm angezeigt werden. Auf Tablet-PCs mit einer Diagonalen von 10″ oder mehr ist Full-HD heute Standard und wird selten unterschritten. Das entspricht 1920 x 1080 Pixeln. Je mehr Bildpunkte auf einem Display sind, desto schärfer ist die Anzeige und desto mehr Details erkennen Sie.
Allerdings gibt die Auflösung nur die absolute Zahl an Pixeln an. Damit sagt sie wenig über die eigentliche Genauigkeit eines Displays aus. Wie scharf ein Bildschirm wirklich ist, erkennen Sie an der Pixeldichte. Diese zeigt, wie viele Bildpunkte eine Anzeige im Verhältnis zur Größe des Tablet-PCs hat. Die Einheit lautet Pixel per inch (ppi), Bildpunkte pro Zoll. Dieser Wert ist wichtig, wenn Sie Filme oder Bilder ansehen oder bearbeiten möchten. Auch hier gilt: je höher der Wert, desto besser.
Die wichtigsten Werte rund um das Display der aktuellen Modelle haben wir in der folgenden Tabelle für Sie aufgeführt:
Modell |
Diagonale |
Auflösung |
Pixeldichte |
Displaytechnologie |
12,4″ |
2800 x 1752 Pixel |
266 ppi |
AMOLED |
|
11″ |
2560 x 1600 Pixel |
276 ppi |
LCD |
|
Tab S6 |
10,5″ |
2560 x 1600 Pixel |
288 ppi |
AMOLED |
10,4″ |
2000 x 1200 Pixel |
224 ppi |
LCD |
|
10,5″ |
2560 x 1600 Pixel |
287 ppi |
AMOLED |
|
10,4″ |
2000 x 1200 Pixel |
224 ppi |
LCD |
|
10,1″ |
1920 x 1200 Pixel |
225 ppi |
LCD |
|
8,0″ |
1280 x 800 Pixel |
189 ppi |
LCD |
|
Tab Active 3 |
8,0″ |
1920 x 1200 Pixel |
283 ppi |
LCD |
10,1″ |
1920 x 1200 Pixel |
224 ppi |
LCD |
|
Tab Active 2 |
8,0″ |
1280 x 800 Pixel |
189 ppi |
LCD |
Samsung-Tablets laufen mit dem Betriebssystem Android von Google. Allgemein gelten sie als die besten Android-Geräte. In Sachen Updates sichert Samsung einen langen Support zu.
Auch bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche punkten Samsung-Tablet-PCs: Mit One UI, Kids Home und DeX spricht Samsung verschiedene Zielgruppen an.
In der S-Linie und in der Reihe Tab Active können Sie bei vielen Modellen zwischen 2 Speicher-Varianten wählen. Seit dem S6 haben die Premium-Modelle einen bis zu 256 GB großen Speicher und einen Arbeitsspeicher mit bis zu 8 GB. Der Arbeitsspeicher speichert Daten von Apps und Programmen, die Sie gerade verwenden. So kann der Tablet-PC deutlich schneller auf diese Daten zugreifen.
Die Speichergröße hat einen starken Einfluss auf den Preis. Dementsprechend haben die günstigen Modelle der A-Serie eher kleine Speicher. Mit einer Micro-SD-Karte wächst der Speicher seit dem Tab S6 von 2019 um bis zu 1 Terabyte (TB). Das gilt auch für das Tab A7. Aber auch die anderen aktuellen Modelle lassen sich um mindestens 512 GB erweitern. Ein klarer Vorteil gegen Tablets von Apple, die Sie nicht per Micro-SD-Karte erweitern können.
Die folgende Tabelle zeigt Speichervarianten und maximale Speichererweiterung der neuesten Samsung-Tablet-PCs:
Modell |
Speicher und Arbeitsspeicher |
Maximale Speichererweiterung |
256 + 8 GB oder 128 + 6 GB |
1 TB |
|
256 + 8 GB oder 128 + 6 GB |
1 TB |
|
Tab S6 |
256 + 8 GB oder 128 + 6 GB |
1 TB |
64 + 4 GB |
1 TB |
|
128 + 6 GB oder 64 + 4 GB |
512 GB |
|
32 + 3 |
1 TB |
|
64 + 3 GB oder 32 + 2 GB |
512 GB |
|
32 + 3 GB |
512 GB |
|
Tab Active 3 |
64 + 4 GB |
1 TB |
64 + 4 GB |
512 GB |
|
Tab Active 2 |
16 + 3 GB |
256 GB |
Wie lange der Akku Ihres Tablets hält, hängt in erster Linie davon ab, für welche Tätigkeiten Sie es einsetzen. Auch grundsätzliche Einstellungen spielen dabei eine große Rolle. Viel Energie braucht etwa die Hintergrundbeleuchtung oder Funktionen, die das GPS-Signal nutzen. Mit den richtigen Einstellungen können Sie die Laufzeit des Akkus also spürbar verlängern. Die meisten Hersteller geben als Richtwert an, wie lange Sie damit Videos anschauen können. Die Akkulaufzeit liegt bei den meisten Samsung Tablet-PCs zwischen 13 und 15 Stunden (h). Bei intensiver Nutzung reicht das in der Regel für einen Arbeitstag, also 8 h. Das ist ein wichtiger Wert, wenn Sie mit Ihrem Tablet unterwegs arbeiten möchten.
Wie lange die Video-Akkulaufzeit einzelner Modelle ist, sehen Sie in der untenstehenden Tabelle:
Modell |
Video-Akkulaufzeit |
Bis zu 14 h |
|
Bis zu 15 h |
|
Tab S6 |
Bis zu 15 h |
Bis zu 13 h |
|
Bis zu 15 h |
|
Bis zu 15 h |
|
Bis zu 13 h |
|
Bis zu 15 h |
|
Tab Active 3 |
Bis zu 11 h |
Bis zu 15 h |
|
Tab Active 2 |
Bis zu 15 h |
Mit der richtigen Ausstattung stellen Sie Ihren Tablet-PC genau auf Ihre Bedürfnisse ein.
Details zur Ausstattung einiger Modelle stehen in der folgenden Tabelle:
Modell |
Gesichtserkennung |
Fingerabdruckscanner |
S-Pen kompatibel und im Lieferumfang |
Ja |
Ja |
Ja |
|
Ja |
Ja |
Ja |
|
Tab S6 |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
Ja |
|
Ja |
Ja |
Nein |
|
Ja |
Nein |
Nein |
|
Nein |
Nein |
Nein |
|
Tab A 8.0 (2019) |
Nein |
Nein |
Nein |
Tab Active 3 |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
|
Tab Active 2 |
Ja |
Ja |
Ja |
In Tablet-PCs von Samsung sind vor allem 3 Anschlüsse verbaut.
USB- und Bluetooth-Versionen einzelner Tablet-PCs von Samsung finden Sie in der untenstehenden Tabelle:
Modell |
USB-Version |
Bluetooth-Version |
3.2 Gen. 1 |
5.0 |
|
3.2 Gen. 1 |
5.0 |
|
Tab S6 |
3.1 Gen. 1 |
5.0 |
2.0 |
5.0 |
|
3.1 Gen. 1 |
5.0 |
|
2.0 |
5.0 |
|
2.0 |
5.0 |
|
2.0 |
4.2 |
|
Tab Active 3 |
3.1 Gen. 1 |
5.0 |
3.1 Gen. 1 |
5.0 |
|
Tab Active 2 |
2.0 |
4.2 |
Hier finden Sie noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile der Samsung-Tablets:
In der folgenden Übersicht haben wir für Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen rund um Samsung-Tablet-PCs zusammengestellt und beantwortet.
Kann ich mit meinem Samsung-Tablet-PC telefonieren?
Wenn Sie ein Samsung-Tablet mit LTE besitzen, können Sie eine SIM-Karte einlegen und damit telefonieren. Bei manchen Tablets müssen Sie dazu zuerst in den Anrufeinstellungen die Option Sprachanruf aktivieren.
Mit Tablets, die nur Wi-Fi haben, können Sie über Dienste wie Skype ebenso über das WLAN telefonieren.
Ist der Speicher eines Samsung-Tablet-PCs erweiterbar?
Samsung-Tablets haben Platz für eine Micro-SD-Karte. Damit können Sie den Speicher je nach Gerät zwischen 256 GB und 1 TB erweitern.
Ausführliche Informationen zu den Speichermöglichkeiten der einzelnen Tablet-Serien von Samsung erhalten Sie in der gleichnamigen Rubrik unseres Ratgebers.
Sind Samsung-Tablet-PCs wasserdicht?
Die Tablet-PCs der Reihe Tab Active von Samsung haben eine IP68-Zertifizierung. Das heißt, sie sind staubdicht und Sie können damit bis zu 30 min in einer Tiefe von bis zu 1,5 m unter Wasser bleiben.
Kann ich für meinen Samsung-Tablet-PC auch einen anderen Eingabestift benutzen?
Samsung-Tablets sind nicht auf den S-Pen beschränkt. Die Tablets der Serie Tab A unterstützen diesen auch nicht. Eingabestifte von Drittanbietern sind daher eine gute Alternative.
Interessieren Sie sich für die weitere Ausstattung von Samsung-Tablet-PCs? Lesen Sie gerne im gleichnamigen Kapitel unseres Ratgebers nach
Wie lange hält der Akku eines Samsung-Tablet-PCs?
Allgemein kommen Sie mit einem Tablet-PC von Samsung gut über den Tag.
Mehr Informationen zur Akkulaufzeit finden Sie im entsprechenden Kapitel unseres Ratgebers.
Weitere Informationen rund um Tablet-PCs finden Sie in unserem allgemeinen Ratgeber.
Wie lange suchen Sie, bevor Sie etwas kaufen? Ich selbst will es immer ganz genau wissen. Deshalb stürze ich mich für Sie in den Informationsdschungel und bringe das Entscheidende auf den Punkt. So sparen Sie Zeit und erfahren gleichzeitig alles Wissenswerte über Ihr Wunschprodukt.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.