Das Unternehmen Samsung hat mit dem Galaxy Tab S7 FE ein Android-Tablet mit einer Bildschirm-Diagonalen von 12,4 Zoll im Angebot. Ins Netz kommen Sie mit einem Wi-Fi-Anschluss. Das Modell lässt sich dem mittleren Preissegment zuordnen.
Das Tablet gibt es in Mystic black, Mystic green, Mystic pink, Mystic pink oder Mystic silver. Je nach Wunsch gibt es das Gerät mit einer Speicherkapazität von 64 GB oder 128 GB.
Auf den Punkt! Mit dem Galaxy Tab S7 FE holen Sie sich einen guten Multimedia-Tablet-PC. Die Diagonale ist ausreichend groß, um damit auch Videos zu schauen. Musik hören Sie über die Lautsprecher.
Was zeichnet das Galaxy Tab S7 FE von Samsung besonders aus?
-
Sehr große Diagonale und 16:10-Seitenverhältnis
Das Tablet hat eine Diagonale von 12,4 Zoll und eine Auflösung von 2560 zu 1600 Pixel. Das entspricht der sogenannten für einen Tablet-PC ziemlich hohen WQXGA-Auflösung im Format von 16:10. Die Bildschirm-Diagonale des Samsung ist äußerst groß. Damit können Sie es etwa als Alternative zum Laptop nutzen, wenn Sie es mit einer Tastatur verbinden. Mit dieser Bildschirmgröße werden auch Videos zu einem größeren Genuss. Gerade wenn Sie draußen sind und die Sonne scheint, ist eine hohe Display-Helligkeit wichtig. Sonst können Sie kaum noch lesen, was auf dem Bildschirm steht. Dieses Modell hat einen sehr guten maximalen Wert von 500 Candela pro Quadratmeter (cd/m2).
-
Android-Betriebssystem
Das Galaxy Tab S7 FE läuft mit Android 11. Ein großes Plus des Betriebssystems ist dabei die riesige Auswahl an kostenlosen Apps im Google Play Store. Hier finden alle, was sie wollen. Im Vergleich zu technisch ähnlichen Geräten von Microsoft oder Apple sind Android-Tablet-PCs außerdem in der Regel günstiger.
-
Akku hält circa 181 Stunden
Bei einer Akkukapazität von 10090 Milliamperstunden (mAh) läuft der Akku dieses Modells ungefähr 181 Stunden. Damit können Sie es länger als einen Arbeitstag nutzen. Dann müssen Sie es wieder laden. Abhängig davon, wie intensiv Sie das Tablet benutzen, schwankt diese Zahl. Damit können Sie beispielsweise 13 Stunden lang Filme anschauen oder 181 Stunden Musik oder Hörspiele anhören. Nach einer Akkuladezeit von 3,2 Stunden ist der Akku wieder voll aufgeladen.
-
Teil der Ausstattung sind Lautsprecher und eine HD-Webcam
Das Galaxy Tab S7 FE überzeugt mit für Tablet-Computer besonders gutem Sound. Dafür sorgen die Quad-Speaker von AKG.. Mit der HD-Webcam können Sie zum Beispiel an Videokonferenzen teilnehmen. Zur Ausstattung zählen außerdem ein GPS-Empfänger, ein Kompass und GLONASS. Das Gyroskop zeigt an, in welche Richtung Ihr Tablet-Computer ausgerichtet ist, wenn Sie etwa Google Maps benutzen.
-
Kamera auf der Rückseite mit 8 MP
Das Galaxy Tab S7 FE hat eine Front- und eine Rückkamera. Die Auflösung der Rückkamera hat 8 Megapixel (MP), die Auflösung der Fronkamera beträgt 5 MP. Die Kamera hat einen Umgebungslichtsensor und einen Auto-Fokus.
-
Kommt mit S-Pen
Mit dem S-Pen machen Sie sich Notizen, beschriften Screenshots oder steuern Präsentationen und andere Apps auf Ihrem Tablet. Der Eingabestift von Samsung ist mit seinen 4.096 Druckstufen ein feines Zeicheninstrument.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie alle Vor- sowie Nachteile des Samsung in einer Übersicht aufgezählt.
Vorteile- S-Pen inklusive
- Sehr großer Bildschirm (12,4 Zoll)
- 8-Kern-Prozessor
- Lange Akkulaufzeit (181 Stunden)
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Galaxy Tab S7 FE aus dem Hause Samsung finden Sie nachfolgend.
Wie viel Zoll hat das Samsung Galaxy Tab S7 FE?
Das Samsung Galaxy Tab S7 FE hat eine Bildschirm-Diagonale von 12,4 Zoll. Für ein Tablet ist das eine ziemlich große Diagonale. Das ist hervorragend, um damit zu arbeiten. Auch Videos können Sie so bequem schauen.
Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy Tab S7 FE?
Die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy Tab S7 FE liegt bei 181 Stunden, was sehr lang ist. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt vor allem damit zusammen, welche Apps Sie benutzen.
Hat das Samsung Galaxy Tab S7 FE einen USB-Anschluss?
In das Samsung Galaxy Tab S7 FE sind ein USB-2.0-Anschluss und ein USB-3.0-Anschluss eingebaut. Eine drahtlose Datenübertragung ist per Bluetooth möglich.
Näheres zum Thema USB-Anschlüsse bei Tablets stehen auf unserer Ratgeber-Seite.