Aktualisiert: 21.10.2019 | Autor: Claus Oexle
2009 erschien das erste Samsung Galaxy Smartphone und war damals eine günstigere Alternative zu Apples kostspieligen iPhones.
Auch heute sind die Südkoreaner einer der schärfsten Konkurrenten von Apple und mit über 20 Prozent (%) Marktanteil der erfolgreichste Hersteller von Smartphones weltweit.
Vor allem mit den hochwertigen Displays, den gelungen designten Gehäusen und der allgemein guten bis sehr guten technischen Ausstattung können die Smartphones von Samsung immer wieder punkten.
Einfache Mobiltelefone von Samsung gibt es bereits ab 30 Euro, die günstigsten Smartphones liegen um die 140 Euro. Für die Flaggschiffe S10, S10+ oder Note 10+ müssen Sie aber je nach Ausstattung weit über 1.000 Euro investieren.
Sie fragen sich, ob Sie sich ein Samsung Handy ohne Vertrag zulegen sollen? Die nachfolgenden Infos sollten Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen.
Die erhältlichen Handys aus dem Hause Samsung können grob in 5 Klassen eingeteilt werden:
Grundsätzlich setzt Samsung bei seinen Smartphones auf das von Google bereit gestellte Betriebssystem Android. Dieses wird von Nutzern aufgrund seiner offenen und modifizierbaren Struktur sehr geschätzt. Auch andere Firmen, wie etwa Huawei, LG und Sony, nutzen das Betriebssystem. Das flexible Android erlaubt es z. B. verschiedene Designs herunterzuladen und so Elemente des Betriebssystems anzupassen – und damit das Aussehen der Benutzeroberfläche individuell nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Ein Nachteil der offenen Struktur ist die etwas höhere Virenanfälligkeit von Android im Vergleich zu iOS von Apple. Sie sollten also immer genau prüfen, ob die von Ihnen gewünschte App auch sicher ist.
Apps für Ihr Samsung Handy können Sie im App-Store Google Play beziehen: Hier finden Sie über 2 Millionen Apps – das sind deutlich mehr als etwa für das Betriebssystem iOS von Apple angeboten werden.
Vor allem bei den Topmodellen kann der extrem scharfe Bildschirm Kunden und Smartphone-Tester begeistern. Auch die Farbtreue, der Kontrast und die Helligkeitswerte sind hervorragend – so liegt beim Galaxy S10 das Kontrastverhältnis z. B. bei 1.000.000:1. Damit können noch genauere Farbabstufungen und mehr Details dargestellt werden. Außerdem sind die hochentwickelten AMOLED-Displays im Gegensatz zu LCD- oder OLED-Displays noch strahlender und heller.
Es lohnt sich auch ein Blick auf die Pixeldichte: Je höher diese ist, desto glatter und präziser werden Kanten dargestellt. Auch die Darstellung allgemein wird schärfer. Ab 300 Pixel per Inch (ppi) wird ein kleines Handydisplay schon sehr scharf. Sogar die älteren Samsung Handys können hier mit guten bis sehr guten Werten überzeugen – wie Sie in der nachfolgenden Tabelle erkennen können. Hier werfen wir einen Blick auf Displaygröße, Auflösung und die Pixeldichte:
Modell | Displaygröße in Zoll | Auflösung in Pixel | Pixeldichte in Pixel pro Zoll |
---|---|---|---|
Galaxy S10+ | 6,4 | 3.040 x 1.440 | 526 |
Galaxy S10 | 6,1 | 3.040 x 1.440 | 550 |
Galaxy S10e | 5,8 | 2.280 x 1.080 | 438 |
Galaxy Fold | 7,3 | 2.152 x 1.536 | 420 |
Galaxy Note 10+ | 6,8 | 3.040 x 1.440 | 498 |
Galaxy Note 10 | 6,3 | 2.280 x 1.080 | 401 |
Galaxy S9 | 5,8 | 2.960 x 1.440 | 570 |
Galaxy S8 | 5,8 | 2.960 x 1.440 | 570 |
Galaxy A50 | 6,4 | 2.340 x 1.080 | 403 |
Galaxy A20e | 5,8 | 1.560 x 720 | 296 |
Bei den neuen Modellen der S-Klasse wurde als Rückkamera eine Triple-Kamera mit 3 unterschiedlichen Brennweiten verbaut. Die Mischung aus Standardweitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv erlaubt eindrucksvolle Bilder. Mit einer Kameraauflösung von 12 Megapixeln (MP) bei der Rückkamera und 10 Megapixeln bei der Frontkamera werden hier auch höchste Ansprüche befriedigt. Starker Weißabgleich, hervorragende Farbübersetzung und vor allem sehr geringes Bildrauschen bei schlechteren Lichtverhältnissen sind hier ebenfalls Vorteile.
Weitere Highlights sind z. B. die Möglichkeit, auch mit der Frontkamera Videos in 4K-Auflösung aufzunehmen oder Selfies aus 2 verschiedenen Blickwinkeln zu knipsen wie beim S10+. Auch der beliebte Bokeh-Effekt wird angeboten: Dieser sorgt bei Fotos dafür, dass der Hintergrund in einen Unschärfebereich übergeht. Vor allem bei Porträtaufnahmen wird das Motiv so hervorgehoben und es gelingen Ihnen eindrucksvolle Ergebnisse. Auch für Panoramaaufnahmen eignet sich diese Auflösung perfekt.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die Kameraauflösung einiger ausgesuchter Modelle:
Modell | Hauptkamera (Megapixel) | Frontkamera (Megapixel) |
---|---|---|
Galaxy S10+ | 16 MP Triple-Kamera | 10 MP Dual-Kamera |
Galaxy S10 | 16 MP Triple-Kamera | 10 MP |
Galaxy S10e | 16 MP Triple-Kamera | 10 MP |
Galaxy Fold | 16 MP Triple-Kamera | 10 MP Dual-Kamera |
Galaxy Note 10+ | 16 MP Triple-Kamera | 10 MP |
Galaxy Note 10 | 16 MP Triple-Kamera | 10 MP |
Galaxy S9 | 12 MP Dual-Kamera | 8 MP |
Galaxy S8 | 12 MP | 8 MP |
Galaxy A50 | 25 MP Triple-Kamera | 25 MP |
Galaxy A20e | 13 MP Dual-Kamera | 8 MP |
Je schneller ein Prozessor ist, desto flüssiger und ohne Ruckler arbeitet auch das Handy. Die Flaggschiff-Modelle von Samsung können mit der besten Ausstattung aufwarten: Der Achtkern-Prozessor, der bei den Modellen der S10-Familie verbaut wurde, ist um einiges leistungsstärker als der Vorgänger, der in der S9-Familie benutzt wurde.
Für schnelle Prozesswechsel ist jedoch auch der Arbeitsspeicher sehr wichtig. Durch einen größeren Arbeitsspeicher wird die Performance beim Gaming, Surfen oder wenn Sie mehrere Apps parallel nutzen, verbessert.
Falls Sie also Ihr Smartphone nur für das Schreiben von Nachrichten und das gelegentliche Surfen im Internet nutzen wollen, brauchen Sie nicht zur Top-Ausstattung zu greifen – die günstigeren Samsung-Modelle reichen hier aus.
Bei der Speicherkapazität sind Sie nicht nur auf den integrierten Speicher angewiesen: Meist ist es möglich, den Speicher mittels microSD-Karte zu erweitern. Zwischen 16 Gigabyte (GB) und 1.024 GB sind bei den Smartphones verfügbar.
Außen vor sind hier die einfachen Mobiltelefone, wie das E1170 oder E1190, die über keinen erweiterbaren Speicher verfügen. Hier können Sie dann lediglich einige hundert Kontakte und SMS speichern.
Folgende Werte finden Sie bei aktuellen Smartphones von Samsung:
Modell | Prozessorkerne | Taktfrequenz (GHz) | Arbeitsspeicher (GB) |
---|---|---|---|
Galaxy S10+ | 8 | 2,7 | 8 |
Galaxy S10 | 8 | 2,7 | 8 |
Galaxy S10e | 8 | 2,7 | 6 |
Galaxy Fold | 8 | 2,8 | 12 |
Galaxy Note 10+ | 8 | 2,73 | 12 |
Galaxy Note 10 | 8 | 2,73 | 8 |
Galaxy S9 | 8 | 2,7 | 4 |
Galaxy S8 | 8 | 2,3 | 4 |
Galaxy A50 | 8 | 2,3 | 6 |
Galaxy A20e | 8 | 1,6 | 3 |
Je höher die Akkukapazität ist, desto länger können Sie das Gerät ohne Aufladen benutzen. Es kommt jedoch auch darauf an, wie intensiv Sie Ihr Smartphone nutzen – manche Spiele verbrauchen mehr Energie als einfaches Internetsurfen. Ein Blick auf die Akkukapazität, die in Milliamperestunden angegeben wird, lohnt sich also.
Seit dem Galaxy S6 von 2015 bieten ausgewählte Samsung Smartphones auch kabelloses (induktives) Laden an. Inzwischen hat sich dieser sogenannte Qi-Standard durchgesetzt, sodass Sie für jedes Smartphone ein beliebiges Qi-Ladegerät benutzen können.
Nachfolgend finden Sie die Akkukapazitäten, sowie die Information darüber, ob das jeweilige Galaxy-Modell die Qi-Funktion unterstützt:
Modell | Akku-Kapazität in mAh | Kabelloses Laden |
---|---|---|
Galaxy S10+ | 4.100 | Ja |
Galaxy S10 | 3.400 | Ja |
Galaxy S10e | 3.100 | Ja |
Galaxy Fold | 4.235 | Ja |
Galaxy Note 10+ | 4.300 | Ja |
Galaxy Note 10 | 3.500 | Ja |
Galaxy S9 | 3.000 | Nein |
Galaxy S8 | 3.000 | Nein |
Galaxy A50 | 4.000 | Nein |
Galaxy A20e | 3.000 | Nein |
War bei den ersten Samsung Smartphones noch hauptsächlich Kunststoff verbaut, hielt mit dem Galaxy S6 auch Glas und Metall Einzug in die Produktion.
Vor allem die Highend-Modelle bieten mit ihrem fast rahmenlosen Design einen sehr edlen Look. Aber auch die anderen Geräte verfügen über ein klassisches und zeitloses Design.
Die einfachen Mobiltelefone können mit den High-Tech-Materialien der Smartphones nicht mithalten. Hier steht vor allem die einfache Bedienbarkeit im Vordergrund. Mit den Einfach-Handys können auch ältere Menschen oder Personen mit Sehschwäche dank der fühlbaren Tasten problemlos telefonieren. Auch als Notfallgerät sind diese Handys gut geeignet.
Nachfolgend finden Sie noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile der Samsung Handys ohne Vertrag zusammengefasst:
Mehr nützliche Infos zu Handys allgemein finden Sie in unserem umfangreichen Ratgeber Handys ohne Vertrag.
Bei mir gehen die Begeisterung für das geschriebene Wort und für Unterhaltungselektronik Hand in Hand. Seit 2011 kann ich dies bei billiger.de ausleben – und dass ich dabei auch noch unseren Usern mit interessanten Infos weiterhelfen kann, macht alles nur noch viel spannender und schöner.