Aktualisiert: 29.03.22 | Autor: Claus Oexle
Die Handys und Smartphones von ZTE können durch schickes Design, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und Innovationsfreudigkeit überzeugen. So sind einige ZTE-Handys zum Beispiel besonders augenschonend, indem sie blaues Licht reduzieren. Außerdem wird die Ermüdung der Augen verringert. Auch die Under-Display-Camera, die unsichtbare Frontkamera, ist nicht alltäglich und zeigt die fortschrittlichen Technologien bei ZTE.
ZTE-Handys gehören zu den Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones. Mit den Blade-Modellen bietet ZTE günstige Einsteigergeräte für wenig Geld. Die Axon-Modelle kosten etwas mehr, sind dafür aber auch besser ausgestattet und werden von ZTE als deren Flaggschiff-Smartphones angesehen. Manche Axon-Modelle unterstützen sogar den 5G-Mobilfunkstandard.
Als Betriebssystem kommt immer Googles Android zum Zuge. In puncto Prozessor werden oft die Produkte von Qualcomm verwendet, die auch in vielen anderen Smartphones verbaut werden – damit können viele ZTE-Handys im Vergleich mit anderen Smartphones gut mithalten.
Vor allem die Displaygrößen der ZTE-Handys sind beeindruckend. Zwischen 5 und fast 7 Zoll liegen diese. Die dazugehörige Auflösung ist allerdings etwas schwächer, hier gibt es vergleichbare Konkurrenzprodukte mit weit höherer Auflösung. Der eingebaute Akku variiert von Modell zu Modell – es gibt gute Akkuleistungen wie beim Axon 30, aber auch schwächere Modelle wie das ZTE Blade V10.
Beim Speicher bieten die Geräte zwischen 16 und 128 GB. Der Speicher ist aber immer mittels microSD-Karte erweiterbar, so dass Sie hier keine Speicherplatzprobleme befürchten müssen. Meist haben die ZTE-Handys einen sogenannten Hybridschacht: Bei diesem können Sie wählen, ob Sie ihn für eine Speichererweiterung nutzen möchten, oder eine zweite SIM-Karte einlegen wollen. Mit der Dual-SIM-Funktion können Sie zum Beispiel 2 unterschiedliche Mobilfunktarife nutzen – ideal, um das ZTE-Handy sowohl als privates als auch als Dienst-Handy zu nutzen.
Es gibt viele verschiedene Modelle und Varianten von ZTE-Handys, in unterschiedlichen Farben und Gehäusematerialien. Nutzen Sie am besten unseren Preisvergleich, Nutzerbewertungen und unabhängige Testberichte, um sich vor einem Kauf den nötigen Überblick zu verschaffen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige interessante ZTE-Handys etwas näher vor:
Modell |
Ungefährer Preis |
Displaydiagonale in Zoll |
Displayauflösung |
Integrierter Speicher |
Akkukapazität in Milliamperestunden |
---|---|---|---|---|---|
ZTE Blade A31 Lite |
60 Euro |
5,0 ‘‘ |
960 x 480 Pixel |
32 GB |
2.000 mAh |
170 Euro |
6,7 ‘‘ |
2.400 x 1.080 Pixel |
128 GB |
5.000 mAh |
|
ZTE Axon 30 5G |
500 Euro |
6,9 ‘‘ |
2.460 x 1.080 Pixel |
128 GB |
4.200 mAh |
120 Euro |
6,1 ‘‘ |
1.560 x 720 Pixel |
32 GB |
3.200 mAh |
|
ZTE Axon 30 Ultra 5G |
800 Euro |
6,7 ‘‘ |
2.400 x 1.080 Pixel |
256 GB |
4.600 mAh |
Sie interessieren sich für Handys ohne Vertrag im Allgemeinen? Dann schauen Sie doch einmal in unseren großen Ratgeber. Dort finden Sie eine Fülle an interessanten Informationen rund um Smartphones, Handys und Co.
Bei mir gehen die Begeisterung für das geschriebene Wort und für Unterhaltungselektronik Hand in Hand. Seit 2011 kann ich dies bei billiger.de ausleben – und dass ich dabei auch noch unseren Usern mit interessanten Infos weiterhelfen kann, macht alles nur noch viel spannender und schöner.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.