Der in China beheimatete Telekommunikationskonzern ZTE präsentiert mit dem Blade A31 Lite ein in Grau-Schwarz gehaltenes klassisches Smartphone an. Verglichen mit anderen Modellen ist es eine Variante aus dem unteren Preisbereich.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem schlichten Basis-Modell ist, kommt mit dem Blade A31 Lite auf seine Kosten. Es eignet sich für technisch grundlegende Anforderungen.
Was zeichnet das ZTE Blade A31 Lite besonders aus?
-
Die Display-Diagonale beträgt 5″.
Sie liegt verglichen mit anderen Handys im mittleren Bereich und so ist das nützliche Dual-SIM-Handy ein überzeugender Kompromiss aus Handlichkeit und Übersichtlichkeit bei einer Bildschirmauflösung von 960 x 480 Pixeln. Dieses ZTE wiegt noch dazu nicht viel. Mit nur 143 g gehört es zu den leichtesten Geräten. Das erleichtert die Nutzung, vor allem wenn Sie es lange in der Hand halten.
-
Bauen Sie auf eine akzeptable Leistung.
Diese verspricht – gepaart mit dem Android 11-Betriebssystem – der zentrale Rechenchip . Er arbeitet mit 4 Prozessorkernen und einer Taktfrequenz von 1,4 GHz in Verbindung mit 1 GB RAM.
-
Zur Ausstattung des ZTE zählen auch diverse Schnittstellen.
Das Anschließen von Kopfhörern oder Zusatzgeräten ist möglich mit Klinkenstecker, USB sowie Bluetooth. Für eine zügige Datenübermittlung sorgt der Übertragungsstandard Bluetooth 4.2. Online gehen ist – auch unterwegs – kein Problem. Mithilfe der derzeit schnellsten 5G-Übertragungstechnologie oder via WLAN-Modul können Sie mit Ihrem Mobiltelefon ins Internet.
Wissenswert Wer 2 unterschiedliche Verträge nutzen will, kann die eingebaute eSIM verwenden und eine physische SIM-Karte einlegen. Dadurch profitieren Sie von den Vorteilen verschiedener Netzanbieter und müssen nicht 2 Geräte mit sich führen.
-
Punkten können die 32 GB auf dem internen Speicher.
Damit besitzt das Modell ordentlich Speicherplatz für diverse Programme und persönliche Daten. Vorhanden ist zudem ein microSD-Slot, sodass sich der interne Speicher noch vergrößern lässt.
-
Halten Sie mittels integrierter Kamera besondere Momente fest.
Mit einer Auflösung von 8 MP erzielt sie Schnappschüsse und Urlaubsfotos in durchaus guter Qualität. Leider eher verpixelte Selfies und eine eher schlichte Darstellung bei Videokonferenzen hingegen produziert die 2-Megapixel-Frontkamera.
-
Abgerundet wird dieses spezielle Modell durch zusätzliche Komponenten.
Im Standby-Modus liegt die Akkulaufzeit bei ca. 500 h (etwa 21 Tage). Eine Garantiekarte liefert der Hersteller mit.
Fazit
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die relevantesten Aspekte zum ZTE Blade A31 Lite in der untenstehenden Tabelle.
Vorteile- Handy mit 2 SIM-Karten nutzbar (eSIM und SIM)
- Zusätzlicher externer Speicher möglich
- Gute Kamera mit 8 MP
- Schnelle LTE- und 5G-Internet-Verbindung
- Geringer Anschaffungspreis
- Wiegt nur 143 g
Nachteile- Verglichen mit anderen Handys schwache Performance
Häufige Fragen
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Blade A31 Lite von ZTE finden Sie im folgenden Abschnitt.
Wie ausdauernd ist der Akku des ZTE Blade A31 Lite?
2.000 Milliamperestunden (mAh) Kapazität hat der Akku des Blade A31 Lite. Für den Standby-Modus gibt ZTE eine Dauer von 500 Stunden (ca. 21 Tage) ohne Laden an. Diese Angaben sind reine Richtwerte. Die tatsächliche Nutzdauer ist stark vom individuellen Nutzungsverhalten abhängig.
Welche Auflösung hat die Kamera des ZTE Blade A31 Lite?
Die Hauptkamera des Blade A31 Lite hat eine Auflösung von 8 MP. Scharfe Aufnahmen gelingen mit dem optischen Bildstabilisator. Mit 2 MP Auflösung machen Sie Selfies mit der Frontkamera.
Wie viel Speicher hat das ZTE Blade A31 Lite?
Sie erhalten dieses Blade A31 Lite mit 32 GB integriertem Speicher. Sie können den Speicher mit Speicherkarten in den Formaten microSD, microSDHC sowie microSDXC erweitern.. Je größer der Speicher, desto mehr Videos, Fotos und Apps können Sie darauf abspeichern.
Wie groß ist das Display des ZTE Blade A31 Lite?
Das Blade A31 Lite hat einen LCD-Bildschirm mit einer 5.0"-Diagonale. Die Auflösung beträgt 960 x 480 Pixel .
Ist das ZTE Blade A31 Lite 5G-fähig?
Neben allen gängigen Mobilfunkstandards ist das Blade A31 Lite auch 5G-fähig. 5G befindet sich derzeit noch im Ausbau und ist noch nicht an allen Standorten verfügbar.
Wie viel misst das ZTE Blade A31 Lite?
6,75 cm x 13,735 cm x 1,055 cm (Breite x Höhe x Tiefe) misst das Blade A31 Lite. Dabei wiegt es 143 g.
Hat das ZTE Blade A31 Lite eine Dual-SIM-Funktion?
Das Blade A31 Lite hat eine Dual-SIM-Funktion. Das ZTE-Modell können Sie mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Verwenden können Sie neben einer physischen SIM-Karte die eingebaute eSIM. Die eSIM-Zugangsdaten zu Ihren Tarif erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Weitere Informationen zu Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Weitere Informationen und eine große Auswahl an Handy-Modellen finden Sie auf unserer Seite Handys ohne Vertrag.