Der in China beheimatete Telekommunikationskonzern ZTE bietet mit dem Blade A51 ein klassisches Smartphone in der Farbkombination Hautfarben und grau an. Es zählt verglichen zu anderen Modellen zu den Varianten aus dem unteren Preisbereich.
Auf den Punkt! Das Blade A51 ist ein simpel gestaltetes Erst-Gerät für technisch grundlegende Anforderungen.
Was zeichnet das ZTE Blade A51 besonders aus?
-
Das überdurchschnittlich große Display hat eine Diagonale von 6,5″.
Selbst wenn das Phablet dadurch nicht gerade klein ausfällt – Inhalte sowie Webseiten werden hier bei 720 x 1600 Pixel-Auflösung sehr übersichtlich und so noch effektvoller dargestellt.
-
Der eingebaute Prozessor beeinflusst maßgeblich die Rechenleistung.
Mit 4 Kernen und 1,6 GHz Taktfrequenz erbringt er eine zufriedenstellende Performance. Ihm stehen dazu 2 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung und er wird dabei von dem Betriebssystem Android 11 gesteuert.
-
Zur Datenübermittlung dienen verschiedene Anschlussmöglichkeiten.
Headset, Kopfhörer oder weitere Geräte verbinden Sie problemlos mit Klinkenstecker, Bluetooth oder USB. Über Bluetooth 4.2 ist zudem eine schnelle Übertragung von Daten gewährleistet. Eine Internetverbindung lässt sich im Heimnetzwerk dank WLAN-Schnittstelle sowie auch unterwegs über den äußerst schnellen Mobilfunkstandard 4G herstellen.
Wissenswert Sie sind je nach Wunsch auf 2 Nummern gleichzeitig erreichbar. Durch die Dual-SIM-Technologie lassen sich 2 verschiedene Mobilfunkverträge unterschiedlicher Netzanbieter nutzen. Eine eSIM ist bereits eingebaut und eine physische SIM-Karte können Sie in den Kartenslot einlegen.
-
Ausreichend Speicherkapazität ist vorhanden.
Für diverse Programme und Daten verfügt der interne Speicher über 32 GB. Außerdem lässt sich dieser über eine microSD-Speicherkarte erweitern.
-
Aufnahmen lassen sich problemlos mit der vorhandenen Kamera schießen.
Daraus werden Fotografien in bester Qualität. Die Hauptkamera kommt auf eine Auflösung von 13 MP. So entstehen hochwertige Bilder, die auch ganz einfach ausgedruckt werden können. Die Frontkamera verfügt allerdings nur über eine Auflösung von 5 MP. Damit fotografieren Sie qualitativ weniger hochwertige Selbstporträts oder nutzen sie für einfache Video-Chats.
-
Weitere Eigenschaften komplettieren das Blade A51.
Ein Sensor scannt Ihren Fingerabdruck, sodass Sie Ihre Daten noch individueller schützen können. Eine Garantiekarte liefert der Hersteller mit.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Merkmale des ZTE Blade A51 zusammengefasst.
Vorteile- 2 SIM-Karten gleichzeitig nutzbar (eSIM und SIM)
- Fingerabdrucksensor für einfaches Entsperren
- Speicher erweiterbar
- Übersichtlicher Bildschirm
- Ausgezeichnete 13-Megapixel-Kamera
- LTE-Internet-Verbindung
- Kostet verhältnismäßig wenig
Nachteile- Verglichen mit anderen Handys schwache Performance
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Blade A51 von ZTE.
Wie lange hält der Akku des ZTE Blade A51?
3.200 Milliamperestunden (mAh) Kapazität hat der Akku des Blade A51. Im Durchschnitt verbraucht ein Handy etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde im Betrieb. Die Akkulaufzeit des ZTE-Modells liegt bei ca. 32 bis 6 Stunden. Diese Werte stellen nur Richtwerte dar. Die reelle Nutzungsdauer hängt stark vom individuellen Nutzungverhalten ab.
Welche Kamera hat das ZTE Blade A51?
Das Blade A51 hat eine Dual-Kamera mit 13 MP Auflösung. Mit 5 MP löst die Frontkamera auf.
Wie groß ist der Speicher des ZTE Blade A51?
Der integrierte Speicher dieses Blade A51 ist 32 GB groß. Zusätzlich können Sie den Speicher mit Speicherkarten in den Formaten microSDXC, microSDHC sowie microSD erweitern. Je größer der Speicher, desto mehr Fotos, Videos und Apps können Sie darauf speichern.
Wie groß ist der Bildschirm des ZTE Blade A51?
Eine Diagonale von 6.5" hat das LCD-Display des Blade A51. Die Auflösung beträgt 720 x 1600 Pixel.
Wie viel misst das ZTE Blade A51?
Das Blade A51 misst 7,56 cm x 16,65 cm x 0,85 cm (Breite x Höhe x Tiefe) und wiegt 173 g.
Hat das ZTE Blade A51 eine Dual-SIM-Funktion?
Das Blade A51 hat eine Dual-SIM-Funktion. Sie können es mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig nutzen. Verwenden können Sie neben einer physischen SIM-Karte die eingebaute eSIM. Die Zugangsdaten für Ihren eSIM-Tarif erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Mehr zum Thema Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Auf der Seite Handys ohne Vertrag finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Handy-Modellen.