Autor: Online-Redaktion
Lattenroste 180x200 cm – Garanten für einen gesunden und erholsamen Schlaf
Ein Bett besteht heute üblicherweise aus einem Lattenrost und einer dazu passenden Matratze. Die Kombination aus diesen beiden Bestandteilen sorgt für einen hohen Liegekomfort und für einen entsprechend erholsamen Schlaf. Erfunden haben den Lattenrost übrigens nicht die Schweizer, sondern ein deutsches Unternehmen. Die Fa. Lattoflex aus Bremervörde brachte nämlich 1957 ein entsprechendes Modell auf den Markt und ist auch heute noch auf dem Gebiet der Produktion hochwertiger Lattenroste tätig. Die Hauptaufgabe eines Lattenrosts ist es, einen entsprechend hohen Grad an Elastizität zu erzeugen, der im Idealfall optimal auf die entsprechenden Anforderungen des Benutzers zugeschnitten ist. Daher gibt es nicht nur Matratzen in verschiedenen Härtegraden, viele hochwertigere Lattenroste lassen sich nämlich ebenso hinsichtlich ihrer individuellen Härte regulieren. Dies gewährleistet wiederum einen gesunden und erholsamen Schlaf, bei welchem die Wirbelsäule des Benutzers optimal entlastet wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Brettern, die früher häufig als Auflage für die Matratze dienten, gewährleistet die heute dominierende Kombination aus Matratze und Lattenrost auch eine bessere Belüftung der Matratze und somit ein weitaus besseres Schlafklima.
Lattenroste 180x200 cm für Einzel- oder Doppelbetten
Lattenroste gibt es in verschiedenartigen Größen, sodass man für nahezu jedes Bett entsprechend passende Roste findet. Ein gängiges Format von Lattenrosten sind Modelle mit Abmessungen von 180x200 cm, die entweder in Einzel- oder in Doppelbetten zum Einsatz kommen. Derartige Roste gibt es wiederum in verschiedenartigen Ausführungen, die sich zum einen nicht nur hinsichtlich ihrer individuellen Qualität, sondern auch in ihrer Bauart unterscheiden. Die einfachste Form des Lattenrostes ist der Rollrost, der im Gegensatz zu hochwertigeren Rosten über keinen Rahmen, sondern lediglich über entsprechende Querlatten verfügt, die mit speziellen Textilbändern oder Kunststoffschnüren miteinander verbunden sind. Weitaus häufiger kommen Lattenroste 180x200 cm mit Rahmen zum Einsatz, in welche – je nach Ausführung – flexible Lamellen aus mehrschichtigem Holz oder Kunststoff gespannt sind, die bei hochwertigeren Modellen mit elastischen Trägern mit dem Rahmen des Rostes verbunden sind. Aufgrund ihrer federnden Eigenschaften werden solche Roste häufig auch als Federlattenroste bezeichnet.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.