Michelin bringt mit dem Primacy 4 einen Sommerreifen in der Größe 16 Zoll auf den Markt. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des französischen Traditionsunternehmens als hochpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Der Primacy 4 205/60 R16 92H sorgt für ein verbessertes Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt H (bis 210 km/h). Der Tragfähigkeitsindex ist mit 92 (bis 630 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine exzellente Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Primacy 4 205/60 R16 92H besonders aus?
-
Felgenschutzleiste und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Dabei sind auch höhere Geschwindigkeiten für den Autoreifen kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er in der City wie auf der Überholspur zu Hause. Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren. Der Tragfähigkeitsindex von 92 ermöglicht die Nutzung des Sommerreifens mit fast allen gängigen Mittelklassefahrzeugen.
Wissenswert Sommerreifen eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Nässe, deshalb sinkt mit ihnen die Gefahr von Aquaplaning. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Boden. Sie können das Auto dann nicht mehr lenken oder stoppen.
-
205 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Michelin-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Sparsamer Kraftstoffverbrauch und moderate Nasshaftung
Umweltbewusste Fahrer schätzen die die Sparsamkeit des Sommerreifens: Dank eines geringen Rollwiderstands wird er in die höchste Klasse A des EU-Reifenlabels eingeteilt. Er wirkt sich damit besonders vorteilhaft auf den Kraftstoffverbrauch aus. Das 68 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Auch auf nasser Fahrbahn hat der Autoreifen einen vergleichsweise kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 16" großen Sommerreifens
Primacy 4 205/60 R16 92H finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor
- Spart Kraftstoff
- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 205 Breite
Nachteile- Kostspieliger Sommerreifen