Sommerreifen 195/65 R15

(395 Ergebnisse aus 21 Shops)
195 mm 65 % 15"
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein
Toyo NanoEnergy J64 195/65 R15 91H
Toyo NanoEnergy J64 195/65 R15 91H
A
B
68 dB
ab65,57 * 22 Preise vergleichen
Radar RPX800 195/65 R15 91H
Radar RPX800 195/65 R15 91H
C
A
71 dB
ab41,27 * 27 Preise vergleichen
Fulda EcoControl 195/65 R15 91T
Fulda EcoControl 195/65 R15 91T
E
C
68 dB
ab49,89 * 65 Preise vergleichen
Fulda EcoControl HP 2 195/65 R15 91H
Fulda EcoControl HP 2 195/65 R15 91H
E
B
70 dB
ab51,79 * 43 Preise vergleichen
Maxxis Premitra HP5 195/65 R15 91H
Maxxis Premitra HP5 195/65 R15 91H
C
A
70 dB
ab50,60 * 44 Preise vergleichen
Kumho Ecsta HS52 195/65 R15 91H
Kumho Ecsta HS52 195/65 R15 91H
C
A
71 dB
ab47,34 * 37 Preise vergleichen
Austone SP-802 195/65 R15 91H
Austone SP-802 195/65 R15 91H
D
B
70 dB
ab36,52 * 22 Preise vergleichen
GT Radial FE2 195/65 R15 91V
GT Radial FE2 195/65 R15 91V
C
A
69 dB
ab44,75 * 35 Preise vergleichen
Roadhog RGS01 195/65 R15 95T XL
Roadhog RGS01 195/65 R15 95T XL
B
B
71 dB
ab38,45 * 24 Preise vergleichen
GT Radial FE2 195/65 R15 91H
GT Radial FE2 195/65 R15 91H
C
A
69 dB
ab44,45 * 36 Preise vergleichen
Falken Sincera SN110 195/65 R15 95T XL
Falken Sincera SN110 195/65 R15 95T XL
C
A
69 dB
ab55,64 * 28 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Sommerreifen 195/65 R15


Aktualisiert: 19.10.21 | Autor: Claus Oexle

Häufige Fragen

Sommerreifen dienen der Fahrt in den wärmeren Monaten. Sie sorgen dank ihrer speziellen Gummimischung sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn für einen guten Grip bei Ihrem Auto. Nachfolgend beantworten wir wichtige Fragen zum Sommerreifen 195/65 R15.

Was sind Sommerreifen 195/65 R15?

Der 195/65 R15 Sommerreifen ist ein eher schmales Reifenmodell, das Sie im Sommer bzw. in den wärmeren Monaten fahren können. Als Faustregel wird gerne die „Von O bis O“ Regel genutzt, die den Zeitraum von Oktober bis Ostern für das Fahren mit Winterreifen empfiehlt. In der restlichen Zeit des Jahres können Sie das Sommermodell aufziehen. Mit schmaleren Sommerreifen sind Sie bei nasser Fahrbahn sicherer unterwegs, außerdem verbrauchen sie weniger Sprit und sind leiser. Breitere Reifen besitzen dagegen einen kürzeren Bremsweg und einen noch besseren Grip.

Was bedeutet die Ziffernkombination der Sommerreifen 195/65 R15?

Aus der Bezeichnung 195/65 R15 Sommerreifen lassen sich die genaue Größe und der Typ ablesen. Die 195 definiert die Reifenbreite in Millimeter (mm) und die 65 gibt das Verhältnis zwischen Reifenhöhe und -breite in Prozent an. Die 15 gibt die Information über den Durchmesser der Felge in Zoll, der Felgendurchmesser beträgt demnach bei einem 195/65 R15 Sommerreifen 15 Zoll. Das „R“ trifft eine Aussage über die Bauart, R steht für Radialreifen. Bei Radialreifen stabilisieren im Unterschied zu Diagonalreifen quer verlaufende Stahldrahtfäden das Reifengerüst.

Oft werden noch zusätzliche Buchstaben und Ziffern angeführt. Was bedeuten diese für Sommerreifen 195/65 R15?

Die Buchstaben und Ziffern stehen für den Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex. Die Angabe ist optional. Näheres für die Sommerreifen 195/65 R15 können Sie den nachfolgenden Tabellen entnehmen:

Geschwindigkeitsindex

Maximale Geschwindigkeit

G

Bis 90 km/h

T

Bis 190 km/h

H

Bis 210 km/h

V

Bis 240 km/h

(V)

Über 240 km/h

Beim Tragfähigkeitsindex finden Sie folgende Werte:

Tragfähigkeitsindex

Maximale Last

91

Bis 615 kg

95

Bis 690 kg

105

Bis 925 kg

Welche PKW können mit Sommerreifen 195/65 R15 ausgestattet werden?

Die schmalen Sommerreifen in der Dimension 195/65 R15 können bei einer Vielzahl an Autos aufgezogen werden. Unter den vielen Modellen befinden sich unter anderem der Opel Astra, der Ford Focus oder der VW Passat.

Welche Hersteller bieten Sommerreifen 195/65 R15 an?

Bei den Angeboten an Sommerreifen 195/65 R15 können Sie aus dem Vollen schöpfen. Fast alle Reifenhersteller haben die Sommerreifen im Programm. Das bedeutet für Sie, dass Sie nicht nur bei Platzhirschen wie Goodyear, Continental oder Michelin Ihren neuen Reifen suchen können, sondern die Modelle auch bei kleineren Produzenten wie Kingstar, Apollo oder Radar finden.

Was kosten Sommerreifen 195/65 R15 ungefähr?

Die günstigsten Sommerreifen in der Dimension 195/65 R15 bekommen Sie schon ab rund 30 Euro pro Stück. Bei den bekannteren Reifenherstellern müssen Sie schon etwas tiefer in die Tasche greifen – für Continental und Co. sollten Sie mindestens 50 Euro pro Reifen einplanen. Die Preise können sogar weit über 100 Euro betragen. Und bedenken Sie: Wenn Sie die Reifen ohne Felgen kaufen, sind sie zwar günstiger – es kommen dann allerdings noch Zusatzkosten auf Sie zu. Falls Sie nämlich nicht über Profi-Autowerkstatt-Equipment bei sich zu Hause verfügen, müssen die felgenlosen Reifen in einer Fachwerkstatt auf die Felgen gezogen werden. Außerdem ist die Lagerung von Reifen ohne Felgen aufwendiger – die höhere Investition für Reifenmodelle mit Felgen, sogenannte Kompletträder, rentiert sich für Sie auf lange Sicht definitiv. Um den Für Sie besten Sommerreifen zu finden, sollten Sie auch unbedingt einen der vielen im Netz zu findenden Sommerreifentests zu Rate ziehen.

Welche Informationen über die Sommerreifen 195/65 R15 kann ich aus dem EU-Reifenlabel ziehen?

Seit dem Jahr 2012 müssen Reifen mit dem sogenannten EU-Reifenlabel ausgestattet sein. Im Mai 2021 überarbeitete die EU das Label. Sie können darauf 3 Kriterien ablesen: Das externe Rollgeräusch, die Nasshaftung und den Rollwiderstand. Im Folgenden finden Sie Näheres hierzu:

  • Externes Rollgeräusch
    Damit wird die Lautstärke bezeichnet, die der Reifen bei der Fahrt verursacht. Dieser Wert wird in Dezibel (dB) angegeben. Die Reifen sind in 3 Kategorien eingeteilt, A, B und C. Die meisten Sommerreifen 195/65 R15 liegen zwischen 67 und 72 dB und sind damit in die Klassen A und B eingeordnet. Einige wenige sind etwas lauter und damit in der Klasse C.
  • Nasshaftung
    Die Nasshaftung wird auch Bodenhaftung genannt und gibt an, wie lange der Bremsweg der Reifen auf nasser Fahrbahn ist. Die Sommerreifen sind in 5 Klassen von A bis E eingeordnet. Zur besseren Orientierung für Sie: Ein Reifen der Klasse A kann bei einer Vollbremsung bei 80 Kilometer pro Stunde (km/h) einen bis zu 18 Meter (m) kürzeren Bremsweg als ein Reifen der Klasse E haben. Die meisten der Sommerreifen 195/65 R15 finden Sie in den Klassen A bis C – diese Reifenmodelle bieten einen guten Schutz vor dem gefährlichen Aquaplaning.
  • Rollwiderstand
    Der Rollwiderstand definiert unter anderem den Kraftstoffverbrauch Ihres PKW. Hier gibt es ebenfalls 5 Klassen, A bis E, in die die Reifen eingeordnet werden. Ein Reifen der Klasse A kann bis zu 7,5 Prozent weniger Sprit als einer der Klasse E verbrauchen. Die Sommerreifen 195/65 R15 tauchen vor allem in den Klassen A bis C auf – es gibt allerdings auch etliche, die sich in der schlechtesten Klasse E befinden. Sie sollten, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, allerdings auch immer auf Ihr eigenes Fahrverhalten achten: Vermeiden Sie zu starkes Beschleunigen und zu abruptes Abbremsen – als nützlichen Nebeneffekt können Sie durch umsichtiges Fahrverhalten auch den Verschleiß der Reifen verringern.

Falls Sie auf der Suche nach noch ausführlicheren Informationen zum Thema Sommerreifen sind, sollten Sie einmal einen Blick in unseren gleichnamigen Ratgeber werfen.


Bei mir gehen die Begeisterung für das geschriebene Wort und für Unterhaltungselektronik Hand in Hand. Seit 2011 kann ich dies bei billiger.de ausleben – und dass ich dabei auch noch unseren Usern mit interessanten Infos weiterhelfen kann, macht alles nur noch viel spannender und schöner.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben