Aktualisiert: 04.02.22 | Autor: Claus Oexle
Continental-Sommerreifen: Auf den Punkt
- Continental ist ein Reifenhersteller, dessen Sommerreifen einem hohen Qualitätsstandards entsprechen.
- Continental-Sommerreifen bestehen aus speziellen Gummimischungen, Kunststoffen und Polymeren, die innovativ auf das Brems-, Fahr- und Lautstärkeverhalten des Reifens einwirken.
- Die Sommerreifen von Continental gehören zu den Premium-Reifenmodellen und liegen preislich pro Reifen bei ungefähr 40 bis 400 Euro, je nach Material, Ausstattungsmerkmalen und EU-Label.
- Continental wurde bereits im Jahr 1871 in Hannover gegründet. Das Unternehmen ist stets auf Innovationen bedacht, so dass es heutzutage zu den weltweit wichtigsten Produzenten von Sommer- und Winterreifen gehört.
Continental-Sommerreifen – höchste Qualitätsstandards
Continental schreibt sich die weltbekannte deutsche Ingenieurskunst prominent auf die Fahne, auch Nachhaltigkeit wird bei dem Unternehmen großgeschrieben: So forscht Continental zum Beispiel nach alternativen Rohstoffquellen zum Kautschukbaum, beispielsweise soll dem russischen Löwenzahn in Zukunft eine größere Rolle zufallen. Mit dem EcoContact-Reifenmodell hat das deutsche Unternehmen einen sehr sparsamen Sommerreifen im Produktportfolio.
Die Ziffernkombination auf Continental-Sommerreifen sagt Ihnen, welche Abmessungen bzw. Dimension der Sommerreifen besitzt. Was zuerst noch rätselhaft erscheint, ist recht schnell entziffert. Ein Reifen mit den Dimensionen 205/55 R16 91V liest sich beispielsweise so:
- Die erste Zahl steht für die Reifenbreite in Millimetern (mm) – also 205 mm.
- Mit der zweiten Zahl wird das Verhältnis zwischen Reifenbreite und Reifenhöhe in Prozent angegeben – in diesem Fall 55 Prozent. „R“ steht für einen Reifen in Radialbauweise.
- Die nächste Zahl, die 16, steht für den Durchmesser der Felge in Zoll (″).
- Die letzten 2 Werte teilen Ihnen den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex mit – 91 steht hier für eine Tragfähigkeit bis zu 615 kg, V steht für Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h.
Auch bei Continental-Sommerreifen finden Sie das sogenannte EU-Reifenlabel. Nachfolgend erfahren Sie die wichtigsten Infos, die Sie vom EU-Reifenlabel ablesen können:
- Externes Rollgeräusch
Das externe Rollgeräusch ist eine andere Bezeichnung für die Lautstärke des Reifens. Diese wird in 3 Kategorien, A, B und C, eingeteilt – wobei die A-Reifen das geringste Rollgeräusch besitzen. Angegeben wird die Lautstärke in Dezibel (dB). Continental-Sommerreifen finden Sie mit 67 bis 76 dB – das bedeutet, dass die Reifen in jeder der 3 Klassen anzutreffen sind. - Nasshaftung
Für eine sichere Fahrt ist die Nasshaftung, auch Bodenhaftung genannt, sehr wichtig. Mit der Nasshaftung erfahren Sie, wie lang der Bremsweg des Fahrzeugs auf einer nassen Fahrbahn bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h ist. Die Reifen sind in 5 Kategorien von A bis E eingeteilt, mit A als bester Klasse. Continental-Sommerreifen liefern hier ein sehr gutes Ergebnis ab und sind vor allem in den Klassen A und B zu finden. Dank der hervorragenden Nasshaftung der Reifen wird zum Beispiel Aquaplaning effizient verhindert. - Rollwiderstand
Der Rollwiderstand sagt Ihnen etwas über den Kraftstoffverbrauch der Reifen aus. Auch dieser Wert ist in 5 Kategorien von A bis E eingeteilt. Bei einem höheren Rollwiderstand verbraucht Ihr Fahrzeug auch mehr Kraftstoff. Viele der Continental-Sommerreifen finden Sie in den Klassen A bis C – es gibt allerdings auch Reifen in der Kategorie E. Hier können Sie durch einen bedachten Kauf also sogar Sprit und damit auch Geld kaufen. - QR-Code
Ebenfalls auf dem Reifenlabel zu finden ist ein QR-Code: Mit diesem können Sie zusätzliche Informationen zum entsprechenden Reifen auf der Europäischen Produktdatenbank für Energiekennzeichnung (EPREL) abrufen.
Eine Fülle an weiteren interessanten Informationen finden Sie in unserem großen Ratgeber zum Thema Sommerreifen.

Claus Oexle
Bei mir gehen die Begeisterung für das geschriebene Wort und für Unterhaltungselektronik Hand in Hand. Seit 2011 kann ich dies bei billiger.de ausleben – und dass ich dabei auch noch unseren Usern mit interessanten Infos weiterhelfen kann, macht alles nur noch viel spannender und schöner.