Continental bringt mit dem PremiumContact 6 einen Sommerreifen in der Größe 15 Zoll auf den Markt. Der Reifen dieses Autoreifen-Giganten ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens PremiumContact 6 195/65 R15 91H gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und einen Lastindex von 91 (bis 615 kg). Weitere Vorteile: eine herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den PremiumContact 6 195/65 R15 91H besonders aus?
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Seine 195 mm Reifenbreite und das Querschnittsverhältnis von 65 % machen den Continental-Sommerreifen zum Multitalent: Er ist für verschiedene Witterungsbedingungen ausgelegt.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Einsetzen können Sie den Sommerreifen an fast sämtlichen marktüblichen Mittelklasse-Wagen: Der Tragfähigkeitsindex lautet 91. Mit der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist der Continental für alltägliche Einsätze eine gute Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der Stadt.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Straßen-Oberfläche. Dadurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig manövriert oder gestoppt werden.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und erstklassige Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel bewertet Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der PremiumContact 6 liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Verglichen mit zahlreichen anderen Reifen überzeugt der Autoreifen durch sehr gute Werte bei der Nasshaftung. Ausgezeichnet mit der Klasse A, kann sich der Bremsweg im Vergleich mit Reifen der Klasse G um bis zu 30 % reduzieren. Das 71 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.