Continental bringt mit dem AllSeasonContact einen Ganzjahresreifen in der Größe 18 Zoll auf den Markt. Das Modell des Reifen-Produzenten mit Firmensitz in Hannover ist als hochpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Der AllSeasonContact 235/55 R18 100V eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Lastindex von 100 (bis 800 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) auf. Eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse zählen ebenfalls zu seinen Merkmalen.
Was zeichnet den AllSeasonContact 235/55 R18 100V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Mit der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist der Autoreifen für alltägliche Einsätze eine gute Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der City. Sogar sehr schwere Wagen können mit dem Ganzjahresreifen ausgestattet werden. Ein 100er Tragfähigkeitsindex ermöglicht z.B. die Montage an zahlreichen Kleintransportern und -bussen.
Wissenswert Was die Vermeidung von Aquaplaning betrifft, sind Ganzjahresreifen nicht mit Sommerreifen vergleichbar. Aquaplaning entsteht, sofern sich ein Wasserfilm zwischen Fahrbahn und Reifen bildet. Dadurch verliert der PKW seine Haftung und wird unkontrollierbar.
-
235 mm breiter Reifen
Mit 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % ist Fahrspaß garantiert. Der Continental-Ganzjahresreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Ganzjahresreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Continental in die Klasse B ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Ganzjahresreifens bei 72 dB recht hoch. Mit der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Optimales Handling mit 235 Reifenbreite
- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB
- Kostspielig