Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Bridgestone Turanza T005 5 mit 19 Zoll aus der -Serie werfen. Der Reifen dieses global agierenden Unternehmens ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise hochpreisig.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens Turanza T005 245/40 R19 94W gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) und einen Lastindex von 94 (bis 670 kg). Weitere Vorteile: eine exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Turanza T005 245/40 R19 94W besonders aus?
-
245 mm breiter Reifen
245 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 40 % bedeuten großen Fahrspaß. Mit dem Bridgestone-Sommerreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Mit einem Tragfähigkeitsindex von 94 empfiehlt sich der Sommerreifen besonders für Kombis und andere Vertreter des Mittelklasse-Segments. Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) sind mit dem Bridgestone auch Geschwindigkeiten über 240 km/h möglich.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Straße und Reifen bildet. Dadurch verliert das Auto seine Bodenhaftung und wird unkontrollierbar.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und hervorragende Haftung auf nassem Untergrund
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Sommerreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Bridgestone in die Klasse B ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten effizienten Reifen. Das Reifenlabel der EU zeichnet den Turanza T005 245/40 R19 94W außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen erlaubt damit vergleichsweise kurze Bremswege auch auf nassen Straßen. Im Vergleich zu Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen. Bei einem externen Rollgeräusch von 71 dB steht der Sommerreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Optimales Handling mit 245 Reifenbreite
- Gute Nasshaftung